Presseinformationen 2022
Nr. Datum Bild Titel
013 16.02.2022 Computergestützte Analyse: Rund 270 Bücher und Artikel von Harriet Taylor und John Stuart Mill haben die Forschenden des KIT hinsichtlich des Sprachstils erschlossen. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
023 18.03.2022 Seit seiner Gründung im Jahr 1997 haben bislang mehr als 850 Studierende das Doppelabschlussprogramm absolviert. (Foto: Sandra Göttisheim, KIT)
083 21.09.2022 : Die Forschungsanlage von KEROGREEN mit dem Plasmareaktor am KIT (Foto: Amadeus Bramsiepe/KIT)
058 24.06.2022 Von der Juniorprofessorin bis zur Leibniz-Preisträgerin: Das KIT Women Professors Forum versammelt Spitzenwissenschaftlerinnen aller Karrierestufen (Collage: Nicole Gross, KIT)
068 11.07.2022 Fotografische Entdeckungsreise: Die Ausstellung bietet eindrucksvolle Einblicke in die Teilchenforschung. (Foto: B. Lorentz / CERN)
004 24.01.2022 Dialog auf Augenhöhe: Bürgerinnen und Bürger diskutieren bei der KIT Science Week mit Forschenden über KI-Technologien. (Foto: Magali Hauser, KIT)
011 10.02.2022 Professor Helge Stein erläutert Ministerin Theresia Bauer einen Teil der neuen Materialbeschleunigungsplattform. (Foto: Daniel Messling, KIT)
036 28.04.2022 Forscher haben diesen Bagger mit Sensoren versehen und untersucht, wie die Baumaschine viel effizienter arbeiten könnte. (Foto: Niklas Bargen, KIT)
069 12.07.2022 Neuronale Netzwerke erkennen kleinste Unterschiede in den Trocknungsmustern von Peptid-Lösungen (links: Amyloid-beta-(Aβ42)-Peptid, rechts: Mutation).
016 02.03.2022 3D-Modell eines MOF vor dem Enzym-MOF-Durchflussreaktor im Labor am Institut für Funktionelle Grenzflächen des KIT. (Foto: Dr. Raphael Greifenstein, KIT)
097 02.11.2022 Für ihre Untersuchung nutzten die Forschenden Flussmodelle, die mit Plastikmüll bestückt wurden (Foto: Daniel Valero, KIT).
015 23.02.2022 Das Abwassermonitoring könnte künftig dazu beitragen, die Verbreitung von Virusvarianten und Mutationen schneller zu erkennen. Ins Pilotprojekt steigen sukzessive 20 Standorte ein. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
034 21.04.2022 Der gesellschaftliche Nutzen der Forschung, die politische Einflussnahme und die Forschungsfreiheit sind Themen des Colloquium Fundamentale im Sommersemester. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
003 20.01.2022 In der Pandemie gewinnt das Fahrrad als Fortbewegungsmittel vor allem im Freizeitverkehr an Bedeutung. (Foto: Manuel Balzer, KIT)
054 14.06.2022 Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen wandeln bereits jetzt einen relativ großen Anteil des einfallenden Lichts in Strom um. Zukünftige Entwicklungen können den Wirkungsgrad weiter verbessern. (Foto: Marco A. Ruiz-Preciado, KIT)
085 27.09.2022 (Foto: Deutsche Stiftung Verbraucherschutz).
027 29.03.2022 Ob Wettervorhersage oder Spiele – es geht auch datensparsam mit Privacy Friendly Apps. (Foto: SECUSO, KIT)
047 20.05.2022 Der TRIANGEL Open Space des KIT ist eröffnet. Hier können Bürgerinnen und Bürger Forschung des KIT an prominenter Stelle in der Karlsruher Innenstadt jetzt noch unmittelbarer erleben. (ausführliche Bildunterschrift am Textende; Foto: Markus Breig, KIT)
099 07.11.2022 Ins Gespräch kommen: Gerade in schwierigen Zeiten ist der Dialog zwischen Wissenschaft und Bevölkerung unverzichtbar. (Foto: Patrick Langer, KIT)
076 04.08.2022 Mobile Arbeit, Homeoffice oder Gig Economy: Die Kommunikation über digitale Kanäle bringt neue Herausforderungen für Führungskräfte mit sich. (Foto: Markus Breig, KIT)
022 17.03.2022 Erhalten einen ERC Consolidator Grant: Kunsthistorikerin Inge Hinterwaldner (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT), Physikochemiker Lars Heinke (Foto: Gabi Zachmann, KIT) und Materialwissenschaftler Christoph Kirchlechner (Foto: Markus Breig, KIT)
066 07.07.2022 Die Gewinner des Transferpreises beim Innovationswettbewerb NEULAND des KIT. (Ausführl. BU am Textende; Foto: Robert Fuge, KIT)
096 28.10.2022 Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (zweite von links) startete die Simulation im Energy Lab 2.0 am KIT. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
001 04.01.2022 Schematischer Aufbau einer Festkörperbatterie. (Grafik: JLU/Elisa Monte)
109 21.12.2022 Neues Professuren-Tandem am KIT: Architektin Caroline Karmann (links) und Informatikerin Kathrin Gerling (rechts) forschen gemeinsam. (Foto: Tanja Meißner, KIT)
002 10.01.2022 Professor Johannes Brumm (links, Foto: privat) und Juniorprofessor Matti Schneider (rechts, Foto: privat) erhalten jeweils einen Starting Grant des ERC.
081 19.09.2022 Bild reFuels
105 22.11.2022
056 22.06.2022 Das GeoLaB macht Geowissenschaften erlebbar: Im Schwarzwald/Odenwald entsteht das erste Untertagelabor, in dem Forschende Prozesse der Tiefengeothermie direkt beobachten können. (Foto: KIT)
008 02.02.2022 GeoLaB stellt ein generisches geowissenschaftliches Untertagelaboratorium im kristallinen Grundgebirge bereit. Ziel der Forschung ist eine sichere und ökologisch nachhaltige Nutzung der wichtigsten Geothermieressourcen in Deutschland. (Grafik: KIT)
092 18.10.2022 (Foto: Stephan Kelle 2016, https://www.geovol.de/)
072 18.07.2022 In Testfeld KITTEN am KIT untersuchen das Energy Lab 2.0 und der Karlsruhe Research Accelerator KARA gemeinsam, wie energieverantwortliche Großforschung mit Beschleunigern – im Bild der Beschleuniger FLUTE am KIT – in Zukunft aussehen könnte. (Foto: Marku
101 09.11.2022 Kühlen im Sommer (links) und Heizen im Winter: Dafür eignen sich Aquiferspeicher, also wasserführende Schichten im Untergrund. (Grafik: Ruben Stemmle, AGW/KIT)
037 03.05.2022 Der interaktive Globus veranschaulicht weltweite Zusammenhänge. Forschende des KIT zeigen sie in Hannover anhand aktueller Daten aus der Klima- und Risikoforschung auf. (Foto: Markus Breig, KIT)
017 08.03.2022 Pascal Friederich erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis, die wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
078 07.09.2022 Farbige, gedruckte Spiegelschicht auf einer Folie. Der Tintenstrahldruck erlaubt die Strukturierung, sodass auch großflächige Logos gedruckt werden können (Foto: Qihao Jin, KIT; DOI: 10.1002/adma.202201348)
060 27.06.2022 Digitale Forschungsmethoden und neue Technologien können Besucherinnen und Besucher am KIT bei der Bunten Nacht der Digitalisierung. (Foto: Tanja Meißner, KIT)
018 09.03.2022 Forschende des KIT untersuchen die zukünftige Entwicklung des Grundwasserspiegels. Prognosen zeigen: Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten sinkende Grundwasserstände. (Foto: Markus Breig, KIT)
055 15.06.2022 Am Energy Lab 2.0 befassen sich Forschende des KIT mit Wasserstoff und seiner Bedeutung für die Zukunft der Energiewende. (Foto: Amadeus Bramsiepe/Markus Breig, KIT)
110 22.12.2022 Im Innovationscampus Nachhaltigkeit wollen Forschende des KIT und der Universität Freiburg gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Nachhaltigkeitsthemen bearbeiten. (Foto: Markus Breig, KIT)
042 18.05.2022 Klimaforscher Dr. Christian Scharun aus dem KIT gewinnt das FameLab Germany (Quelle und Copyright: Sarah Jonek/Bielefeld Marketing GmbH)
094 20.10.2022 Das KIT begrüßt seine neuen Studentinnen und Studenten mit einer hybriden Feier im Audimax. (Foto: Magali Hauser, KIT)
052 01.06.2022 Professor André Platzer forscht an sicheren Computer-Assistenz-Systemen (Foto: Kevin Lorenzi)
048 24.05.2022 Viele Farben, ein Gesamtbild: Mit seiner neuen Diversity-Strategie richtet Karlsruhes größter Arbeitgeber den Umgang mit Vielfalt ganzheitlich aus (Bild: Tanja Meißner, KIT)
006 27.01.2022 Mathematik trifft Biomedizin: Unstrukturierte Netze aus den geometrischen Grundelementen Dreieck und Tetraeder sind Grundlage für die Berechnung der Verformung und des Drucks in den Herzkammern und Vorhöfen. (Grafik: Axel Loewe)
070 12.07.2022 Forschende des KIT untersuchen, wie Gesellschaft und Technologie interagieren. Ihre Arbeit stellen sie bei „KIT im Rathaus“ vor. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
073 19.07.2022 Dr. Kora Kristof (rechts) und der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka (Foto: Markus Breig, KIT)
087 05.10.2022 Bearbeitung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen in der Karlsruher Forschungsfabrik. (Foto: wbk, KIT)
026 28.03.2022 Feierliche Eröffnung der Karlsruher Forschungsfabrik
039 11.05.2022 Pooling- und Sharing-Angebote, zum Beispiel für Fahrräder, können laut Forschenden des KIT den öffentlichen Verkehr fördern. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
104 22.11.2022 Dr. Julian Quinting erhält einen ERC Starting Grant. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
044 19.05.2022 Auf zahlreichen Messflügen steuerte Junkermann das Ultraleichtflugzeug D-MIFU des KIT, das kleinste bemannte Forschungsflugzeug der Welt. (Foto: Bodenbender)
067 08.07.2022 Ein Jahr ist seit der Katastrophe in der Eifel vergangen, bei der das Hochwasser allein im Ahrtal über 100 Brücken beschädigte oder vollständig zerstörte. (Foto: Dominik Kuhn)
095 27.10.2022 Professorin Anke-Susanne Müller vom KIT erhält den Landesforschungspreis Baden-Württemberg 2022. (Foto: Robert Fuge, KIT)
009 04.02.2022 Natur und Landwirtschaft: Eine Studie mit Beteiligung des KIT beleuchtet den Zielkonflikt zwischen Ernährungssicherheit und Biodiversität.
061 28.06.2022 Das Team des neuen SFB möchte das Volumen von Hochleistungs-Magnetresonanzsystemen um mehr als den Faktor 200 verkleinern. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
049 24.05.2022 Am 1. Juni 2022 veranstaltet das KIT für alle Interessierten eine virtuelle Mastermesse. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
077 01.09.2022 Manuelle Zellfertigung im Batterietechnikum. Dieses bündelt die Kompetenzen des KIT entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien. (Foto: Markus Breig, KIT)
050 25.05.2022 In großen Städten konzentrieren sich kritische Infrastrukturen. Treten Störungen auf, kann das gesamte Einzugsgebiet davon betroffen sein. (Foto: Markus Breig, KIT)
057 23.06.2022 Der Ätna bietet ähnliche Bedingungen wie der Mond oder der Mars. Forschende testen jetzt dort Roboterschwärme, mit denen sie später fremde Welten erkunden wollen.  (Foto: Sean Kille, KIT)
024 21.03.2022 Mit CRISPR-Kill verhindern die Forschenden an der Modellpflanze Ackerschmalwand das Ausbilden von Seitenwurzeln. (Abbildung: Angelina Schindele, KIT)
091 14.10.2022 Beim 3D-Lichtblattdruck werden mit rotem und blauem Laserlicht präzise und schnell Objekte im Mikrometermaßstab gedruckt (Foto: Vincent Hahn, KIT)
031 12.04.2022 Terminals mit Touchscreens an öffentlichen Orten wie dem Karlsruher ZKM machen Bürgerinnen und Bürger auf das Mitmachprojekt zum Thema Homeoffice neugierig. (Foto: IISM, KIT)
089 12.10.2022 Neuartige E-Motoren ohne Seltene Erden werden am ICM unter anderem entwickelt und anschließend im Demonstrator „eVee“ eingebaut und erprobt. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
007 01.02.2022 Ein nachhaltiges Zusammenleben, das Umwelt, Mitwelt und Nachwelt achtet – dafür setzt sich das KAT mit vielfältigen Aktivitäten in Forschung, Bildung und Beratung ein. (Grafik: Johanna Sophie Sterrer, KIT)
043 18.05.2022 Die Jahresfeier stand unter dem Motto des Wissenschaftsjahres 2022 „Nachgefragt!“. Holger Hanselka, Präsident des KIT, sprach über die Bedeutung von Wissenstransfer und dem Dialog mit der Gesellschaft. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
090 12.10.2022 Im internationalen Projekt CARE-O-SENE entwickeln Forschende maßgeschneiderte Fischer-Tropsch-Katalysatoren für die Produktion von nachhaltigem Kerosin. (Foto: Tiziana Carambia)
103 17.11.2022 Dauerläufer: Bis zu 50 Jahre Lebensdauer bei geringem Platzbedarf bietet das neuartige Netzteil mit Folienkondensatoren von DPS. (Foto: Marco Wünschmann, Welectron)
107 06.12.2022 Der neue NECOC-Anlagenverbund am KIT produziert den Hightech-Rohstoff Kohlenstoff aus dem klimaschädlichen CO2 der Umgebungsluft. (Foto: Markus Breig)
088 06.10.2022 Eine CO2-neutrale chemische Produktion: Dieses Ziel wollen Forschende im Projekt ETOS mit Strom aus erneuerbaren Energien erreichen. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
040 12.05.2022 Der neue TRIANGEL Open Space des KIT ist dem Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gewidmet. (Foto: Markus Breig, KIT)
079 08.09.2022 Mithilfe eines Sensors können Forschende des KIT die genaue Position eines Zuges bestimmen und so den Schienenverkehr effizienter machen. (Foto: Bosch Zünder/Jan Potente)
051 30.05.2022 Forschungsorientiert und praxisbezogen: Der Studiengang Medizintechnik am KIT setzt Schwerpunkte bei der Digitalisierung, Elektrotechnik und Informationstechnik (Markus Breig, KIT)
025 24.03.2022 Am 4. April 2022 wird das neue Studierendenwohnheim Schroff-Kolleg eingeweiht, für das die Schroff-Stiftungen eine Million Euro bereitgestellt haben (Foto: HEBERGER Hoch,- Tief- und Ingenieurbau GmbH)
012 14.02.2022 Hauptspektrometertank des KATRIN-Experiments (Foto: Markus Breig, KIT)
084 22.09.2022 Professor Dr. Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, erhält die Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2022 (Foto: Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik, Garching)
010 09.02.2022 Solarzellen als Baumaterial? Ein Forschungsteam am KIT entwickelte mit der Firma SUNOVATION Perowskit-Solarmodule in Marmoroptik für Gebäudefassaden. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
065 06.07.2022 Im Forschungsprojekt DialogProTec wurden Technologien für einen nachhaltigen und fortschrittlichen Pflanzenschutz entwickelt (Montage: DialogProTec, KIT)
082 20.09.2022 Forschende des KIT haben mit der Genschere neun Zehntel eines Chromosoms umgedreht und so stillgelegt, um den genetischen Austausch zu verhindern. (Ausführl. BU am Textende; Abb.: Michelle Rönspies, KIT)
071 13.07.2022 Die spezielle Kristallstruktur der Perowskite ermöglicht Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad. Im Tandem ist die Stromausbeute noch größer. (Foto: Dr. Bahram Abdollahi Nejand, KIT)
019 10.03.2022 Europium-Molekülkristall
046 20.05.2022 Das Team „RoofKIT“ plant, entwirft und baut ein energieeffizientes und kreislaufgerechtes Gebäude. (Foto: RoofKIT)
064 05.07.2022 KIT und Schaeffler stärken die Mobilitätsforschung mit einer strategischen Partnerschaft: Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung, Schaeffler AG; Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT; Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies, Schaeff
106 30.11.2022 Thulium zählt zu den Metallen der Seltenen Erden. Der neue SFB untersucht die Chemie und physikalischen Eigenschaften von Seltenerd-Verbindungen. (Foto: Peter Roesky, KIT)
005 25.01.2022 Wo sich Fahrradfahrende im Stadtverkehr unwohl fühlen, messen und visualisieren Forschende des KIT. (Abb.: Urban Emotions, KIT)
102 15.11.2022 Die schwammähnliche Struktur des Chips (in grau) wurde mit Salzkristallen erzeugt. Die roten Mikroorganismen besiedeln sie im Labor innerhalb weniger Tage.   (Foto: Institut für Biologische Grenzflächen-1, KIT)
093 19.10.2022 Das Solarfeld des Energy Lab 2.0 auf dem Campus Nord des KIT. (Foto: Markus Breig)
098 03.11.2022 Unter Belastung konzentriert und im Wettkampf gelassen bleiben: Forschende des KIT haben ein Programm entwickelt, das die psychische Fitness stärkt. (Foto: Pauline Fabry, KIT)
108 20.12.2022 Die Eigenschaften von Gralmonium-Qubits werden durch eine winzige Engstelle von nur 20 Nanometern dominiert, die wie eine Lupe für mikroskopische Materialdefekte wirkt
063 04.07.2022 : Gülle wird in Deutschland in der Regel ohne Vorbehandlung auf Acker- oder Grünlandflächen ausgebracht. Der dabei freigesetzte Stickstoff wirkt sich negativ auf die Umwelt aus. (Foto: Markus Breig, KIT)
086 29.09.2022 Ein stabiles Stromnetz ist grundlegend für ein zuverlässiges und nachhaltiges Energiesystem. (Foto: Markus Breig, KIT)
100 08.11.2022 Informationen zu Studium und Ausbildung erhalten Schülerinnen und Schüler am 16. November 2022 auf dem Campus Süd des KIT. (Magali Hauser, KIT)
030 06.04.2022 „Zurück auf den Campus“ heißt es ab dem Sommersemester 2022. Die überwiegende Anzahl der Lehrveranstaltungen soll dann wieder in Präsenz stattfinden. (Foto: Magali Hauser, KIT)
033 19.04.2022 Am Samstag, 14. Mai 2022, können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe das KIT am Campus Süd als attraktiven Studienort kennenlernen. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
059 27.06.2022 Das Team RoofKIT auf dem Siegerpodest: Nach einem anspruchsvollen, über zehn Disziplinen ausgetragenen Wettbewerb war die Freude über den Erfolg umso größer. (Foto: Solar Decathlon Europe 21/22)
014 22.02.2022 Entwicklerinnen und Entwickler werden von Nutzenden oft durch unvorhergesehene Verwendungsweisen ihrer Produkte überrascht. Forschende am KIT suchen nach Wegen, mögliche Umnutzungen von Technik besser zu antizipieren. (Grafik: Dominika Rogocka/modus media
074 25.07.2022 Vorbereitungen am U-Boot für den Tauchgang zur Titanic am Morgen des 14. Juli 2022. (Foto: Alex Waibel, KIT)
020 10.03.2022 Beim Technologietransfer ist die Kommunikation zwischen allen Beteiligten wichtig – der Innovation Day Upper Rhine will den Dialog fördern. (Foto: Markus Breig, KIT)
080 14.09.2022 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Wissenstransfer– mit KTUR konnte ein trinationales Innovationsnetzwerk für die Oberrheinregion etabliert werden (Foto: Kira Heid, KIT)
062 01.07.2022 Referenzprojekt der Studie ist das Wohn- und Bürogebäude „Vinzent“ in München, ein in Realisierung befindlicher Holzhybridbau mit farbiger, begrünter Fassade (Bild: Bauwerk)
029 01.04.2022 Ministerpräsident Kretschmann zu Besuch bei Eucor – The European Campus in Straßburg (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg, Jana Höffner)
028 30.03.2022 Experimentieren und informieren: Am Girls‘ Day können sich Schülerinnen am KIT über Berufsperspektiven insbesondere in den MINT-Fächern schlau machen. (Foto: Riccardo Prevete, KIT)
032 13.04.2022 Photokatalytische Membranfiltrationsanlage mit Sonnensimulator. Die Membranen sind mit Titandioxid beschichtet. (Foto: Markus Breig, KIT)
075 28.07.2022 Forschende bündeln Gewässerdaten, um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Deutschland besser untersuchen zu können.  (Foto: Markus Breig, KIT)
041 16.05.2022 Im internationalen Hochschul-Ranking „Digital Leaders in Higher Education“ belegt das KIT den 21. Platz. (Foto: Markus Breig, KIT)
021 15.03.2022 Windböen können schwere Schäden anrichten. Forscher des KIT wollen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz ihre Wettervorhersage verbessern. (Foto: Markus Breig, KIT)
038 11.05.2022 Seit zehn Jahren bietet das NaWik Seminare zur Wissenschaftskommunikation an. Wissenschaftler lernen hier, ihre Forschungsthemen verständlich zu formulieren. (Foto: Tim Wegner, NaWik)
053 10.06.2022 Simulationen zeigen einen starken Einfluss von Wolken auf globale Eiszeiten.
035 26.04.2022 Erhalten je einen ERC Advanced Grant: Mehdi Tahoori (links; Foto: Martin Lober, KIT) und Alexey Ustinov. (rechts; Foto: Anne Cordts, KIT)
045 19.05.2022 Johannes Orphal (links), Beauftragter des Präsidiums für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, und Senja Post, wissenschaftliche Leiterin des ZAK nehmen den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von Staatssekretär Jens Brandenburg entgegen.