Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 12. November 2025
© Dr. Federico Garrido
 
Baukasten Karlsruhe: 200 Jahre polytechnische Architektur
Messe/Ausstellung
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …

Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.

9:00 - 18:00 
COMMUNITY DAY | OPEN HOUSE ? Space to Create
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Immer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen.
Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein.

Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.

Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen

Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.

Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?

Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.

Paradies Found jeden Mittwoch bei Open HOUSE erleben!
Die Stadtoper Paradise Found des Badischen Staatstheater wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe! In mittlerweile über 100 Gesprächen haben sie die Karlsruherinnen und Karlsruher gefragt: "Wo ist Dein Paradies?" Aus den vielen kleinen Schätzen, die ihnen dabei begegnet sind, sind kleine Kunstwerke entstanden - einzigartig und vielfältig wie die Geschichten, die ihnen zugrunde liegen.

Du hast die Gelegenheit, die dritte Episode Unsere kleine Kneipe der Mini-Oper im TRIANGEL zu erleben. Manche Stammgäste der kleinen Kneipe kommen nach der Vorlesung, andere nach der Scheidung - in dieser ganz besonderen Stadtteilkneipe in der Karlsruher Südstadt spielen sich ganze Leben ab. Jede und jeder ist willkommen. Ihr Wirt erzählt uns, was die kleine Kneipe seit 60 Jahren so einzigartig macht und warum er sie nie wieder hergeben würde.

Du hast die Chance, sie jeden Mittwoch beim Open House in der Werkstatt zu erleben.

© IfR
13:00 - 17:00 
Clever corner: Kostenlose Energieberatung für Mietende und Vermietende
corner am Kronenplatz

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) bietet von 13-17 Uhr kostenlose Energieberatung für Mietende und Vermietende an.
Wenn ihr Interesse habt, schreibt uns einfach eine Mail an beide Adressen:
·      hello@corner.kit.edu 
·      beratungszentrum@kek-karlsruhe.de 
mit den folgenden Informationen:
Name, Vorname, Mail, Telefon, PLZ, Thema, zu dem beraten werden soll (z.B. Energie, Photovoltaik, nachhaltigere Mobilität…) und gewünschte  Uhrzeit. Die Termine werden im Stundentakt vergeben und Treffpunkt ist jeweils bei corner, die Beratung findet aber in einem separaten Raum bei TRIANGEL nebenan statt.

© IfR
14:30 - 16:00 
cornern rund ums Thema: „Wasser neu denken" mit Ulrike Scherer (Referentin Wasserforschung am KIT)
Informationsveranstaltung
corner am Kronenplatz
Ulrike Scherer, KIT

cornern mit Ulrike Scherer rund ums Thema: Wasser neu denken
 
Wie gehen wir in Zukunft mit Wasser um? 💧
Bei corner könnt ihr dieses Mal mit Ulrike Scherer, der Referentin für Wasserforschung des KIT, über nachhaltige Nutzung, Innovation und Verantwortung im Umgang mit Wasser ins Gespräch kommen.
Komm vorbei, frag nach und bring deine Ideen ein! 🌿
 
Du hast Lust auf Austausch statt Vortrag? Dann komm zum cornern!
Triff Expert:innen mitten in der Stadt und diskutiere mit - offen, spontan und auf Augenhöhe.
 
Sei dabei, tausch dich aus und stell deine Fragen! 💬
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe
https://www.ifr.kit.edu/institut/aktuelles/veranstaltungskalender.php/event/59794#calendar_top

16:00 - 19:00 
Kreativworkshop - Armbänder basteln
Workshop
Wo: [koeri]werk® (Mensa am Adenauerring 7, Karlsruhe)

Lust auf DIY und bunte Perlen? Dann melde dich zu unserem Kreativ-
workshop an und gestalte dein eigenes Armband! Sichere dir deinen
Platz - wir freuen uns auf dich!

Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Anmeldeschluss: 07.11.2025

16:00 - 18:00 
Informatik-Studium: Und was kommt danach? Austausch mit KIT-Alumni zu Berufsperspektiven und Unsicherheiten beim Berufseinstieg
Vortrag
KIT, Campus Süd
Vortragssaal der Bibliothek, 3.OG Neubau

Studierende am KIT sind fachlich für den Berufseinstieg top aufgestellt und haben viele Möglichkeiten. Dennoch kann der Berufseinstieg herausfordernd und mit Unsicherheiten verbunden sein. Hier können Alumnae und Alumni Orientierung geben: Sie teilen, welche Wege sie ins Berufsleben genommen haben, was sie dabei unterstützt hat und wie ihr Berufsalltag heute aussieht.
 
In einer moderierten Diskussionsrunde stellen sich die Alumnae und Alumni mit ihren Werdegängen vor und berichten von individuellen Hürden beim Berufseinstieg. Im anschließenden Austausch haben Studierende die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre mit den Alumnae und Alumni in Kontakt zu kommen, Fragen zu formulieren, Netzwerke zu knüpfen und mit Studierenden in der gleichen Situation ins Gespräch zu kommen.
 
Studierende können sich über den Link anmelden. 
Sie sind Alumnus oder Alumna und wollen teilnehmen und Ihr Wissen teilen? Dann melden Sie sich gerne per Mail bei Lea Lahrsow: lea.lahrsow@kit.edu
 
Die Veranstaltung ist Teil des mit dem House of Competence gemeinsamen Projekts "Alumni4Students" zum Austausch und Vernetzung zwischen Alumni und Studierenden. 
 

mehr…
alle