Presseinformation 038/2022

Wissenschaftskommunikation: Zehn Jahre NaWik

Vor zehn Jahren gründeten die Klaus Tschira Stiftung und das KIT das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken
Seit zehn Jahren bietet das NaWik Seminare zur Wissenschaftskommunikation an. Wissenschaftler lernen hier, ihre Forschungsthemen verständlich zu formulieren. (Foto: Tim Wegner, NaWik)
Seit zehn Jahren bietet das NaWik Seminare zur Wissenschaftskommunikation an. Wissenschaftler lernen hier, ihre Forschungsthemen verständlich zu formulieren. (Foto: Tim Wegner, NaWik)

Wie erkläre ich einem fachfremden Publikum komplexe Forschung verständlich? Wie komme ich überhaupt mit Menschen jenseits der Fachcommunity ins Gespräch? Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) unterstützt Forschende seit zehn Jahren darin, sichere Wege in die Praxis der Kommunikation über Wissenschaft zu finden. Am 11. Mai 2012 gründeten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Klaus Tschira Stiftung (KTS) das NaWik als gemeinnützige GmbH. Mit Sitz am KIT betreibt es ein bundesweites Weiterbildungsangebot, von dem bis heute mehr als 6 000 Forschende profitierten.

Der Gründungsgedanke des NaWik ist heute aktueller denn je: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Lage versetzen, in gelingende Dialoge mit der Gesellschaft zu treten. Dafür bietet das NaWik mit 33 Dozentinnen und Dozenten in 11 verschiedenen Seminartypen praxisnahe Weiterbildungen an – virtuell oder in Präsenz. Egal ob mündlich, schriftlich oder per Social Media: Forschende lernen, ihre Methoden und Ergebnisse dialogorientiert zu kommunizieren.

„Zehn Jahre nach seiner Gründung ist das NaWik die Instanz in Deutschland für Weiterbildung in Wissenschaftskommunikation“, sagt Professor Carsten Könneker, Geschäftsführer der Klaus Tschira Stiftung und Gründungsdirektor des NaWik. „Es erfüllt mich mit großer Freude zu sehen, dass die Saat, die wir mit Weitblick gelegt haben, so gut aufgegangen ist.“

„Um Herausforderungen wie den Klimawandel, die Energiewende oder die Digitalisierung zu meistern, ist der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft essenziell“, sagt Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT. „Das NaWik unterstützt Forschende nun seit über zehn Jahren sehr erfolgreich dabei, sich intensiv mit Bürgerinnen und Bürgern über deren Ideen, Erwartungen und Befürchtungen zu den drängenden Fragen unserer Zeit auszutauschen.“

Hohe Qualitätsstandards durch Begleitforschung

Das NaWik zeichnet zudem aus, dass es eigene Aktivitäten und andere Organisationen durch wissenschaftliche Begleitforschung evaluiert und sich damit für hohe Qualitätsstandards in der Wissenschaftskommunikation einsetzt. Mit einem eigenen Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern leistet es außerdem einen Beitrag zur Forschung über Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Ihre große Erfahrung bringen die NaWik-Mitarbeitenden außerdem in der Redaktion des Onlineportals www.wissenschaftskommunikation.de ein.

Vor zwei Jahren rief das NaWik die WissKon – die Konferenz für kommunizierende Forschende – ins Leben. Diese wird aktuell durch eine eigene Plattform, das WissKon-Netzwerk, für den ganzjährigen Austausch unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erweitert. In diesem Jahr wird außerdem das erste Kursangebot des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten E-Learning-Projekts ausgerollt, mit dem die Wissenschaftskommunikation in Deutschland weiter gestärkt wird.

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

ifu-swi, 11.05.2022
Kontakt:

 

Monika Landgraf
Chief Communication Officer
Leiterin Gesamtkommunikation
Pressesprecherin
Tel: +49 721 608-41150
Fax: +49 721 608-43658
presse does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Sandra Wiebe
Pressereferentin
Tel.: +49 721 608-41172
sandra wiebe does-not-exist.kit edu
Das Foto kann in der höchsten uns vorliegenden Qualität angefordert werden unter:
presse does-not-exist.kit edu oder +49 721 608-41105.