KIT-Senat
Der KIT-Senat entscheidet gemäß KIT-Gesetz in maßgeblichen Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung. Er bestätigt unter anderem die Wahl der Präsidiumsmitglieder und nimmt Stellung zum Struktur - und Entwicklungsplan. Darüber hinaus berät er die Kommission der Zuwendungsgeber, den Aufsichtsrat und das Präsidium in wichtigen wissenschaftlichen und technischen Fragen. Die Senatssitzungen finden einmal monatlich statt und sind in der Regel nicht öffentlich.
Mitglieder
An den Sitzungen nehmen neben den gewählten Mitgliedern des Großforschungsbereichs und Universitätsbereichs, das Präsidium, die Bereichsleiterin und die Bereichsleiter, die KIT-Dekane sowie je eine Vertreterin bzw. ein Vertreter von Chancengleichheit und Personalrat teil.
Universitätsaufgabe
- Bernhard Beckert
Institut für Theoretische Informatik - Thomas Böhlke
Institut für Technische Mechanik - Stefan Bräse
Institut für Organische Chemie - Kai Furmans
Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme - Simon Hartmann
Institut für Entwerfen, Kunst und Theorie - Stefan Hinz
Institut für Photoprogrammetrie und Fernerkundung - Ulrich Husemann
Institut für Experimentelle Teilchenphysik - Anne-Kristin Kaster
Institut für Angewandte Biowissenschaften - Hansjörg Kutterer
Geodätisches Institut - Michael Mäs
Institut für Technikzukünfte - Ulrich Nierste
Institute for Theoretical Particle Physics - Eric Sax
Institut für Technik der Informationsverarbeitung - Dimosthenis Trimis
Engler-Bunte-Institut - Wilderich Tuschmann
Institut für Algebra und Geometrie - Marliese Uhrig-Homburg
Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen - Marcus Wouters
Institut für Unternehmensführung - Martina Zitterbart
Institut für Telematik
Großforschungsaufgabe
- Peter Braesicke
Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Nicolaus Dahmen
Institut für Katalyseforschung und -technologie - Ralph Engel
Institut für Experimentelle Teilchenphysik - Horst Geckeis
Institut für Nukleare Entsorgung - Clemens Heske
Instituts für Photonenforschung und Synchrotronstrahlung - Bernhard Holzapfel
Institut für Technische Physik - John Jelonnek
Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik - Thomas Leisner
Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Matthieu Le Tacon
Institut für QuantenMaterialien und Technologien - Peter Pfeifer
Institut für Mikroverfahrenstechnik - Mario Ruben
Institut für Nanotechnologie - Jörg Sauer
Institut für Katalyseforschung und -technologie - Ute Schepers
Institut für Funktionelle Grenzflächen - Frank Simon
Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik - Achim Streit
Steinbuch Centre for Computing - Christof Wöll
Institut für Funktionelle Grenzflächen