KIT-Senat
Der KIT-Senat entscheidet gemäß KIT-Gesetz in maßgeblichen Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung. Er bestätigt unter anderem die Wahl der Präsidiumsmitglieder und nimmt Stellung zum Struktur - und Entwicklungsplan. Darüber hinaus berät er die Kommission der Zuwendungsgeber, den Aufsichtsrat und das Präsidium in wichtigen wissenschaftlichen und technischen Fragen.
Die Senatssitzungen finden einmal monatlich statt und sind in der Regel nicht öffentlich. An den Sitzungen nehmen neben den gewählten Mitgliedern des Großforschungsbereichs und Universitätsbereichs, das Präsidium, die Bereichsleiterin und die Bereichsleiter, die KIT-Dekane sowie je eine Vertreterin bzw. ein Vertreter von Chancengleichheit und Personalrat teil.
Universitätsbereich
- Yvonne Bliestle
KIT-Fakultät für Maschinenbau - Thomas Bohlen
Geophysikalisches Institut - Stefan Hinz
Institut für Photoprogrammetrie und Fernerkundung - Jürgen Hubbuch
Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik - Heinz Kalt
Institut für Angewandte Physik - Adrian Keller
Studentische Vertretung - Judith Susanne Klemm
Studentische Vertretung - Ulf Mohrlok
KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Clemens Puppe
KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Lars Schlenker
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Gerhard Schmidt
Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gregor Snelting
Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation - Jost von den Driesch
Studentische Vertretung - Michael Zacherle
Internationales - Thomas Zwick
KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Großforschungsbereich
- Beate Bornschein
Institut für Astroteilchenphysik - Peter Braesicke
Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Frank Breitling
Institut für Mikrostrukturtechnik - Christiane Buchwald-Kayser
Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik - Ralph Engel
Institut für Experimentelle Teilchenphysik - Horst Geckeis
Institut für Nukleare Entsorgung - Mathias Heckele
Institut für Mikrostrukturtechnik - Klaus Hesch
Programm Kernfusion - Clemens Heske
Institut für Photonenforschung und Synchrotronstrahlung - John Jelonnek
Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik - Elke Krüger
Chancengleichheit - Thomas Leisner
Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Heiko Maaß
Institut für Angewandte Informatik - Claudia Matzerath Boccaccini
Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit - Daniela Merz
Institut für Technische Chemie - Bernhard Neumair
Steinbuch Centre for Computing - Doris Ressmann
Steinbuch Centre for Computing - Mario Ruben
Institut für Nanotechnologie - Jörg Sauer
Institut für Katalyseforschung und -technologie - Ute Schepers
Institut für Funktionelle Grenzflächen - Hans Peter Schmid
Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung - Miriam Sinnhuber
Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Andreas Sponda
Technik-Haus - Achim Streit
Steinbuch Centre for Computing - Christof Wöll
Institut für Funktionelle Grenzflächen