DFG-Forschungsgruppen

Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Kooperationen von herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die orts- und fächerübergreifend eine gemeinsame Forschungsaufgabe bearbeiten. Das Förderprogramm, das meist auf sechs Jahre angelegt ist, unterstützt die Bereitstellung der erforderlichen personellen und materiellen Ausstattung. Die interdisziplinären Forschungsgruppen tragen häufig zur Etablierung neuer Arbeitsrichtungen bei.

DFG-geförderte Forschungsgruppen am KIT

Nummer Titel (Laufzeit) Sprecher/-in
FOR 5339
KI-basierte Methodik für die schnelle Ertüchtigung unreifer Produktionsprozesse (seit 2022)
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beyerer
Institut für Athropomatik und Robotik (IAR),
Lehrstuhl für Interaktive Echtzeitsysteme (IES)
KIT (Sprecher)
FOR 2383 Erfassung und Steuerung dynamischer lokaler Prozesszustände in Mikroreaktoren mittels neuer in-situ-Sensorik (seit 2016)
Prof. Dr.-Ing.Roland Dittmeyer

Institut für Mikroverfahrenstechnik
KIT (Sprecher)

FOR 5230 Finanzmärkte und Friktionen - ein intermediärsbasierter Ansatz im Asset Pricing (seit 2022)

Prof. Dr. Marliese  Uhrig-Homburg

Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen

KIT (Sprecherin)

 

DFG-geförderte Forschungsgruppen mit Beteiligung des KIT

Nummer Titel (Laufzeit) Sprecher/-in Kontakt am KIT
FOR 3010 Refrabund: Multifunktionale, grobkörnige, Refraktäre Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde für großvolumige Schlüsselbauteile in Hochtemperaturprozessen (seit 2020)

Prof. Dr.-Ing. habil. Christos G. Aneziris, TU Bergakademie Freiberg (Sprecher)

Prof. Dr. Martin Heilmaier, Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffkunde (KIT- IAM)
FOR 1246 Kilimanjaro ecosystems under global change (seit 2010)

Professor Dr. Ingolf Steffan-Dewenter
Universität Würzburg
(Sprecher)

Dr. Ralf Kiese
Institut für Meteorologie und Klimaforschung (KIT)
FOR 1451 Exploring mechanisms underlying the relationship between biodiversity and ecosystem functioning
(seit 2010)
Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser, Technische Universität München, (Sprecher)
Prof. Dr. Wolfgang Wilcke, Institut für Geographie und Geoökologie, KIT 
FOR 1756 Functional dynamics of cell contacts in cellular assemblies and migratory cells
(seit 2011)

Prof. Jörg Großhans,
Zentrum Biochemie und Molekulare Zellbiologie
Universitätsmedizin Göttingen

Dr. Jubin Kashef,
Zoologisches Institut
Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie
(KIT)

Dr. Clemens Franz,
Zoologisches Institut
Abteilung für Zell- und Neurobiologie
(KIT)

FOR 1993 Multifunktionale Stoff- und Energiewandlung (seit 2013) 

Prof. Dr. Burak Atakan
Universität Duisburg-Essen
(Sprecher)

Prof. Dr. Olaf Deutschmann
Institut für Technische Chemie und Polymerchemie
KIT

Prof. Dr. Ulrich Maas
Institut für Technische Thermodynamik
KIT

Dr.-Ing. Robert Schießl
Institut für Technische Thermodynamik
KIT 
FOR 2063 The Epistemology of the Large Hadron Collider (seit 2016)

Professor Dr. Gregor Schieman, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Bergische Universität Wuppertal (Sprecher)

Professor Dr. Rafaela Hillerbrand, Institut für Philosophie KIT

FOR 2083 Integrierte Planung im öffentlichen Verkehr (seit 2015)

Prof. Dr. Anita Schöbel
Institut für Numerische und Angewandte Mathematik
Georg-August-Universität Göttingen (Sprecherin)

 

Prof. Dr. Dorothea Wagner
Institut für Theoretische Informatik
KIT

 

Prof. Dr.-Ing. Peter Vortisch
Institut für Verkehrswesen KIT
FOR 2290 Understanding Intramembrane Proteolysis (seit 2015) 

Professor Dr. Dieter Langosch, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Lehrstuhl für Chemie der Biopolymere
Technische Universität München (Sprecher),

Professor Dr. Burkhard Luy
Institut für Organische Chemie
KIT
FOR 2325 Interactions at the Neurovascular Interface (seit 2016)

Professor Dr. Ralf H. Adams Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Münster (Sprecher)

Professor Dr. Ferdinand le Noble Zoologisches Institut Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie KIT

FOR 2337 Denitrification in Agricultural Soils: Integrated Control and Modelling at Various Scales (DASIM) (seit 2016)

Professor Dr. Christoph Müller

Institut für Pflanzenökologie

Justus-Liebig-Universität Gießen (Sprecher)

Professor Dr. Klaus Butterbach-Bahl,

Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) (KIT)

FOR 2589 Zeitnahe Niederschlagsschätzung und -vorhersage (seit 2018)

PD Dr. Silke Trömel, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Meteorologisches Institut (Sprecherin)

Dr. Christian Chwala; Institut für Meteorologie und Klimaforschung (jetzt: Uni Augsburg), aber: Julius Polz (KIT)
FOR 2730 Umweltveränderungen in Biodiversitäts-Hotspot-Ökosystemen Süd-Ecuadors: Systemantwort und Rückkopplungseffekte (RESPECT) (seit 2018)

Prof. Dr. Nina Farwig, Philipps-Universität Marburg (Sprecher)

Prof. Dr. Wolfgang Wilcke, Institut für Geographie und Geoökologie, KIT
FOR 2820 Revisiting The Volcanic Impact on Atmosphere and Climate – Preparations for the Next Big Volcanic Eruption (seit 2019)

Prof. Dr. Christian von Savigny, Universität Greifswald, Institut für Physik (Sprecher)

Prof. Dr. Corinna Hoose, Dr. Gholamali Hoshyaripour, Dr. Bernhard Vogel
Institut für Meteorologie und Klimaforschung, KIT
FOR 2936 Klimawandel und Gesundheit in Afrika südlich der Sahara (seit 2019)

Prof. Dr. Rainer Sauerborn, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg Institute of Global Health (HIGH) (Sprecher)

Prof. Dr. Harald Kunstmann, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, KIT

abgeschlossene DFG-Forschungsgruppen