Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung ist eine Menschheitsaufgabe, zu der das KIT über seine Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation sowie im eigenen Handeln Beiträge leistet. Mit dem Bestreben, Wissen für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen, ist dieser Auftrag auch in der Mission des KIT verankert.
Am KIT betreiben wir Spitzenforschung zu Themen des Klimaschutzes und des nachhaltigen Lebens und Wirtschaftens, um wissensbasierte Beiträge und Lösungen zu schaffen, die Eingang in neue klimafreundliche und nachhaltige Technologien und Anwendungen finden. Gleichzeitig leisten wir in der Ausbildung einen maßgeblichen Beitrag zu diesem Themenkomplex, in dem wir junge Menschen in den relevanten Disziplinen auf höchstem Niveau qualifizieren und sensibilisieren. In ihrem akademischen Leben, ihrem Beruf und in ihrem gesellschaftlichen Wirken können sie dieses Wissen gewinnbringend einsetzen und zu nachhaltigen Entwicklungen beitragen.
Nachhaltigkeit wird am KIT als Querschnittsthema in Wissenschaft, Verwaltung und Infrastruktur gelebt und ist im Struktur- und Entwicklungsplan (SEP) 2022 - 2026 mit einer Reihe von strukturellen Maßnahmen untermauert. Der Beitrag des KIT für die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erfordert einen partizipativen Prozess mit integrativer Betrachtung aller Handlungsfelder. Daher hat das KIT das Thema Nachhaltigkeit in die Dachstrategie KIT 2025 integriert, die als Grundlage für die weitere, strukturelle Entwicklung dient.
Das neue Ressort von Vizepräsidentin Kora Kristof "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" koordiniert zentral die Nachhaltigkeitsaktivitäten am KIT, um die Sichtbarkeit und Wirksamkeit von Forschung, Lehre, Technologien und Klimaschutzmaßnahmen sowie die Dialogfähigkeit mit der Gesellschaft weiter zu erhöhen. Unterstützt wird die Vizepräsidentin vom Sustainability Office (SO). Als zentrale Stelle für das Nachhaltigkeitsmanagement aller Stakeholder treibt es die nachhaltige Entwicklung des KIT als pluralistischen und integrierten Ansatz voran. Zur Schärfung von Nachhaltigkeitsthemen aus Wissenschaft und Administration wurde der Runde Tisch zur Nachhaltigkeit als interne Diskussionsplattform ins Leben gerufen.
Kontakt
- Prof. Dr. Kora Kristof
Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Sustainability Office