Weiterbildung wird am Karlsruher Institut für Technologie großgeschrieben. Aus einem breitgefächerten Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten können Interessenten entsprechend ihrer beruflichen Situation ein individuelles Programm auswählen: von berufsbegleitenden Studiengängen über online-basierte Kurse bis zu einzelnen Seminarveranstaltungen.
Seminare
|
Das Kursangebot des Fortbildungszentrums für Technik und Umwelt umfasst die Themen Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Management, Informations- und Kommunikationstechnik, neue Technologien und internationaler Know-how-Transfer ebenso wie Projektmanagement, Moderation, Konfliktbewältigung und Zeitmanagement, und Fremdsprachen. |
Berufsbegleitende Studiengänge
![]() |
Nachwuchskräfte können an der HECTOR School of Engineering and Management sechs Masterstudiengänge absolvieren. Die englischsprachigen Lehrveranstaltungen vermitteln Ingenieuren, Informatikern und Wirtschaftswissenschaftlern ingenieurwissenschaftliches Fachwissen kombiniert mit Management Know-how. Die Programme sind auf 18 Monate angelegt mit jeweils zehn zweiwöchigen Präsenzzeiten in Karlsruhe. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden den Master of Science des KIT. |
![]() |
Daneben bietet das KIT einen weiterbildenden Studiengang in "Altbauinstandsetzung" an. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester mit mehrtägigen Präsenzzeiten im Monat. Bei erfolgreichem Studienverlauf erhalten die Absolventen einen Masterabschluss. |