
Doppelerfolg beim Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe: Die nanoshape GmbH erhält den Jurypreis, das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik des KIT den Publikumspreis
Mehr erfahren
Öffentlich-private Partnerschaften könnten dabei helfen, Entwicklungsländer vor dem finanziellen Folgen des Klimawandels zu schützen
Mehr erfahren
Forschende des KIT haben erstmals mithilfe von Deep Learning sowohl die räumliche als auch die zeitliche Auflösung grober Niederschlagskarten verbessert
Mehr erfahren
Forschende des KIT entwickeln mit der Industrie einen nachhaltigeren Recyclingprozess, um Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien wirksamer wiederzuverwerten
Mehr erfahren
Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins lookKIT beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und seinen Folgen.
Mehr erfahren
Das KIT teilt die Sorge der Allianz der Wissenschaftsorganisationen um die Menschen in der Region und alle, die auf der Flucht sind. Wir hoffen auf ein baldiges Ende der Kampfhandlungen.
Mehr erfahren
Über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt.
Mehr erfahrenAls Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.
Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.