Nr. | Datum | Bild | Titel |
---|---|---|---|
040 | 06.06.2023 | ![]() |
Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs |
039 | 01.06.2023 | ![]() |
Dem Gewitter auf der Spur – vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung Messkampagne im Schwarzwald untersucht Wetterextreme, um ihre Ursachen und Folgen besser verstehen und vorhersagen zu können |
038 | 25.05.2023 | ![]() |
Holger Hanselka wird neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Senat wählte den Präsidenten des KIT in seiner heutigen Sitzung |
037 | 24.05.2023 | ![]() |
Theater trifft Forschung: „Nerds retten die Welt“ Wissenschaftsperformance – Badisches Staatstheater Karlsruhe und KIT mit einer gemeinsamen Veranstaltung auf dem Campus Süd |
036 | 23.05.2023 | ![]() |
Autos schnell updaten wie ein Smartphone Neuer Sonderforschungsbereich für Softwaremethoden am KIT – DFG fördert Spitzenforschung in Karlsruhe mit rund 11 Millionen Euro |
035 | 23.05.2023 | ![]() |
Effektvoll am KIT: Tag der offenen Tür 2023 Blick in Institute, Labore und Werkstätten beim Campus Nord des KIT am 17. Juni – Besichtigungen, Vorträge, Ausstellungen – Kinderprogramm – Showbühne – EFFEKTE-Auftakt |
034 | 22.05.2023 | ![]() |
Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien Verbund aus Wissenschaft und Industrie konzipiert Prozesse und Bedarfsszenarien für Massenproduktion von synthetischen Kraftstoffen – Bund fördert mit rund 7 Millionen Euro |
033 | 11.05.2023 | ![]() |
Wissenschaftliche Politikberatung für das Europäische Parlament Das KIT koordiniert eine Gruppe internationaler Einrichtungen für Technikfolgenabschätzung |
032 | 02.05.2023 | ![]() |
Mobilität: Hochleistungsrechner steuern Autos der Zukunft Im Forschungsprojekt CeCaS entstehen Prozessoren, Schnittstellen und Systemarchitekturen für hochautomatisierte vernetzte Fahrzeuge – KIT entwickelt Hardwarebeschleuniger und Benchmarking-Software |
031 | 27.04.2023 | ![]() |
Noémie Jaquier ist eine der KI-Newcomerinnen des Jahres Die Informatikerin erhält die Auszeichnung für ihre Forschung zum Roboterlernen |
030 | 27.04.2023 | ![]() |
Photovoltaik: Energieversorgung mit Durchblick KIT entwickelt hocheffiziente, semitransparente organische Solarzellen |
029 | 21.04.2023 | ![]() |
Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden Neue Übersichtsstudie liefert Lösungsansätze für Klimawandel und Artenschwund |
028 | 19.04.2023 | ![]() |
Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Forschende des KIT und der EnBW zeigen Lithium-Ionen-Sieb für geothermale Solen – Lithium-Gewinnung kann Stromerzeugung und Wärmebereitstellung ergänzen |
027 | 13.04.2023 | ![]() |
Kunst trifft Forschung: Gemeinsame Aktion für mehr Nachhaltigkeit KIT macht mit bei „Keine Stille vor dem Sturm – Tage der Nachhaltigkeit“, einer Veranstaltungsreihe für Kinder und Erwachsene |
026 | 12.04.2023 | ![]() |
Bau- und Wohntrends im Zeichen des Klimawandels Wissenswoche „Architektur & Bautechnologie“ mit vielfältigen Informations- und Mitmachangeboten für interessierte Bürgerinnen und Bürger |
025 | 12.04.2023 | ![]() |
Optische Filter und Spiegel aus dem Tintenstrahldrucker Forschende des KIT zeigen auf der Hannover Messe 2023, wie sich optische Filter und dielektrische Spiegel maßgeschneidert, kostengünstig und energiesparsam fertigen lassen |
024 | 06.04.2023 | ![]() |
Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung Forschende des KIT entwickeln erstmals zweidimensionalen photonischen Zeitkristall – Anwendung verspricht Fortschritte in der drahtlosen Kommunikation und bei Lasern |
023 | 06.04.2023 | ![]() |
Spitzenforschung zu den großen Fragen des Universums Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum und die Weiterentwicklung des KIT standen im Mittelpunkt bei der Jahresfeier des KIT |
022 | 05.04.2023 | ![]() |
Duale Karrieren für Sporttalente – am KIT und in Europa KIT seit 20 Jahren „Partnerhochschule des Spitzensports“ – Mehr als 80 geförderte Top-Athletinnen und -Athleten – Projekt SAMEurope schafft europäische Vernetzung |
021 | 05.04.2023 | ![]() |
Regenerative Kraftstoffe: Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion größerer Mengen von reFuels beschleunigen Verbund aus Wissenschaft, Industrie und Politik vernetzt vielversprechende Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Anwendung – Bund fördert mit 5 Millionen Euro |
020 | 04.04.2023 | ![]() |
Automatisiertes Fahren in Kolonne: Schub für Flexibilisierung des Busverkehrs Platooning passt Nahverkehr mit automatisierten Bussen flexibel der Nachfrage an – Umstellung auf Elektrobetrieb vereinfacht |
019 | 03.04.2023 | ![]() |
WissenschaftsCampus von FIZ Karlsruhe und KIT erforscht die digitale Transformation der Wissenschaft Leibniz-Senat bewilligt Förderung in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro für den gemeinsamen WissenschaftsCampus „Digital Transformation in Research“ (DiTraRe) |
018 | 31.03.2023 | ![]() |
Jugend forscht am KIT entschieden: Aus Ideen wird Großes Beim Finale des Landeswettbewerbs Jugend forscht Baden-Württemberg am KIT stehen die Siegerinnen und Sieger fest |
017 | 30.03.2023 | ![]() |
ERC Advanced Grant für Forscher des KIT Neuartige Nanotinten für maßgeschneiderte und kostengünstige thermoelektrische Generatoren (TEGs): ERC fördert Projekt von Uli Lemmer mit 2,4 Millionen Euro. |
016 | 29.03.2023 | ![]() |
Girls‘ Day 2023: Information und Erlebnis am KIT „Mädchen-Zukunftstag“ am 27. April für Schülerinnen ab Klasse 5 mit vielfältigem Programm zu Studiengängen und Ausbildungsberufen – Anmeldungen möglich bis 20. April |
015 | 28.03.2023 | ![]() |
Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen Forschende des KIT entwickeln preisgünstiges und umweltverträgliches mechanochemisches Wiederverwertungsverfahren – Publikation in Nature Communications Chemistry |
014 | 27.03.2023 | ![]() |
Hannover Messe 2023: Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie KIT präsentiert innovative Technologien an den beiden Hauptständen im „Future Hub“ und bei den „Energy Solutions“ |
013 | 22.03.2023 | ![]() |
QS-Ranking: KIT erneut beste deutsche Hochschule in Chemieingenieurwesen Im weltweiten „QS World University Rankings by Subject 2022” liegt das KIT in zwei Fachbereichen sowie in vier Einzelfächern unter den 50 besten Hochschulen weltweit. |
012 | 20.03.2023 | ![]() |
Mitmachaktion: „Nachhaltig Leben und Arbeiten? Herausforderung angenommen!“ Bürgerinnen und Bürger suchen gemeinsam mit Forschenden des KIT nach Ideen und Lösungen für ein nachhaltiges Leben und Arbeiten |
011 | 16.03.2023 | ![]() |
Materialforschung: Neuer Hochleistungsrechner am KIT Mit dem Supercomputer können Forschende neue Materialien etwa für die Medizin- oder Energieforschung viel schneller entwickeln |
010 | 16.03.2023 | ![]() |
Landeswettbewerb Jugend forscht geht am KIT ins Finale Blick in die Zukunft bei der Finalrunde in Baden-Württemberg |
009 | 15.03.2023 | ![]() |
Projektwoche am KIT zur nachhaltigen Landwirtschaft Frühlingsakademie Nachhaltigkeit mit öffentlichem Vortrag, Forum und Podiumsdiskussion |
008 | 07.03.2023 | ![]() |
Batterien: Wichtiges Rätsel der Passivierungsschicht gelöst Forschende des KIT charakterisieren mithilfe von Simulationen die chemischen Vorgänge an den Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien |
007 | 06.03.2023 | ![]() |
Genomforschung: Wiege und Weg des Weins Internationales Projekt klärt Herkunft der Weinrebe – Wildrebendatenbank des KIT trägt zur Aufklärung des genetischen Stammbaums bei – Publikation in Science |
006 | 01.03.2023 | ![]() |
Neues KIT-Zentrum für Gesundheitstechnologien gestartet Das Zentrum „Health Technologies“ (KITHealthTech) soll den digitalen Wandel von Medizintechnologien, personalisierter Medizin und Patientenversorgung vorantreiben |
005 | 20.02.2023 | ![]() |
Mehr Autonomie für ein gestärktes KIT Zweites KIT-Weiterentwicklungsgesetz stärkt Potenziale in Spitzenforschung, Lehre sowie Transfer und baut administrative Grenzziehungen ab |
004 | 08.02.2023 | ![]() |
Leichterer Zugang zu barrierefreien Materialien Projekt „Math4VIP“ will zentrale Plattform für den deutschen Sprachraum schaffen |
003 | 03.02.2023 | ![]() |
Winfried Kretschmann zu Besuch beim Exzellenzcluster POLiS Bei einem Besuch in Ulm informierte sich der baden-württembergische Ministerpräsident auch über die gemeinsame Batterieforschung von KIT und Universität Ulm |
002 | 31.01.2023 | ![]() |
ERC Consolidator Grants für zwei Forscher des KIT Tenure-Track-Professor Ulrich W. Paetzold und Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiter Dr. Frank Biedermann erhalten rund zwei Millionen Euro für Forschungen zu Photovoltaik und Medizindiagnostik |
001 | 23.01.2023 | ![]() |
KIT im Rathaus: Im Zeitalter der Daten und Künstlichen Intelligenz Das KIT-Zentrum Information · Systeme · Technologien (KCIST) stellt der Öffentlichkeit seine aktuelle Forschung vor |
