(22.12.2015)Aktuelle Ausgabe der KIT-News Aktuelle Nachrichten aus dem Karlsruher Institut für Technologie in einem Videobeitrag. Mehr |
(21.12.2015)Detlef Löhe geht in den Ruhestand Detlef Löhe hat die Fusion der damaligen Universität mit dem Forschungszentrum maßgeblich mitgestaltet. Mehr |
![]() (21.12.2015)Wasserqualität in China: Hilfe für den Tai-See Wissenschaftler kämpfen für bessere Wasserqualität im drittgrößten Süßwassersee Chinas. Mehr |
(18.12.2015)Teilnahme an Umfrage über Studium und Pflege Studentisches Marktforschungsinstitut ruft pflegende Studierende auf an Umfrage teilzunehmen. Mehr |
(17.12.2015)"KompetenzKompass" für Studierende Noch bis zum 31. Januar können sich Studierende für das studienbegleitende Programm bewerben. Mehr |
![]() (17.12.2015)Buchprojekt "Fluchtweg Fünfundzwanzig" Die Hochschulgruppe Enactus hat ein Buch über die Lebensgeschichten von Flüchtlingen veröffentlicht. Mehr |
(17.12.2015)5,5 Millionen Euro für den European Campus Die Europäische Union fördert drei gemeinsame Projekte der Universitäten am Oberrhein. Mehr |
(16.12.2015)Schülerlabor Geophysik erhält Auszeichnung Das Schülerlabor macht Jugendliche mit den physikalischen Grundlagen der Geophysik vertraut. Mehr |
(15.12.2015)Energie: Städtische Wärmeinseln Forscher des KIT ermitteln unterirdische Wärmeinseln anhand von Temperatur und Bebauung. Mehr |
(15.12.2015)Präsident Hanselka zum Klimaschutzabkommen Klimakonferenz in Paris: Der Präsident des KIT sieht klaren Auftrag an die Wissenschaft. Mehr |
(14.12.2015)Aktionstag für Schülerinnen am KIT Am 27. Januar bekommen Schülerinnen einen Einblick in "Berufsbilder von Naturwissenschaftlerinnen". Mehr |
(11.12.2015)Neue Kooperative Promotionskollegs am KIT Land fördert zehn neue Promotionskolllegs mit 6,6 Millionen Euro, zwei davon am KIT. Mehr |
![]() (11.12.2015)Was den Bewohnern von Peking den Atem raubt Forscher untersuchen die Luftqualität und die langfristigen Entwicklungen in Chinas Hauptstadt. Mehr |
(11.12.2015)sunsteps.org - Einkaufen für den guten Zweck Studierende des KIT entwickeln Plattform, die den Online-Einkauf mit einer Spende verbindet. Mehr |
![]() (10.12.2015)Mit dem Forschungsflugzeug HALO zum Nordpol Vom KIT koordinierte Messkampagne untersucht Einfluss des Klimawandels auf die arktische Ozonschicht und Prozesse in der Tropopausenregion. Mehr |
![]() (10.12.2015)Neue lookKIT-Ausgabe: Mathematik Diesmal berichtet lookKIT über aktuelle Forschungsprojekte der Fakultät für Mathematik. Mehr |
(10.12.2015)Roland-Mack-Stipendien vergeben Elf Studierende der Fakultät für Maschinenbau werden durch das Stipendium finanziell unterstützt. Mehr |
![]() (09.12.2015)Gründungsdokumente unterzeichnet Das KIT ist Partner im Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) am Oberrhein. Mehr |
(08.12.2015)Aktuelle Ausgabe der KIT-News Aktuelle Nachrichten aus dem Karlsruher Institut für Technologie in einem Videobeitrag. Mehr |
![]() (08.12.2015)Solarenergie-Potential des Eigenheims ermitteln Solarenergie: Das Projekt EAGLESolar ermöglicht die Berechnung des Potentials für einzelne Gebäude. Mehr |
(08.12.2015)"KompetenzKompass" für Studierende Programm zur Karriereentwicklung: Informationsveranstaltung am 16. Dezember. Mehr |
(04.12.2015)Kontaktstudium: Fit für die Energiewende? Weiterbildung: Am 15. Februar starten drei Kontaktstudiengänge zum Thema Energie am ZML. Mehr |
(04.12.2015)Technik für Fahrzeuge der Zukunft Drei Wissenschaftler haben den Carl-Freudenberg-Preis für ihre Arbeiten zu effizientem Fahren erhalten. Mehr |
(03.12.2015)Gründung des "ICOS ERIC" setzt starkes Signal EU gründet Infrastruktur "ICOS ERIC" zur Erforschung von Treibhausgasen in Europa. Mehr |
(03.12.2015)KIT wird Partner der TechnologieAllianz Als neue Mitglieder stärken das KIT und die Helmholtz-Gemeinschaft den Verband für Wissenstransfer. Mehr |
![]() (02.12.2015)Landeslehrpreis 2015 für zwei Professoren des KIT Biologie trifft Ethik: Veranstaltung ermutigt zum interdisziplinären Austausch. Mehr |
(01.12.2015)Neu: Buchungssystem für Gruppenarbeitsräume Die Bibliothek testet seit dem 1. Dezember ein elektronisches Raumbuchungssystem. Mehr |
(01.12.2015)Zehntausend Tage Teamarbeit Erfolgreiche Arbeit der Studentischen Unternehmensberatung delta e.V. Mehr |
(01.12.2015)Kooperation zwischen KPMG und KIT Die Wirtschaftsprüfung KPMG und das KIT kooperieren im Bereich der intelligenten Datenanalyse. Mehr |
(30.11.2015)Start-ups des KIT ausgezeichnet Zwei Studierendengruppen überzeugen bei bundesweitem Gründerbildungsprogramm. Mehr |
(27.11.2015)Innovative Ideen für bessere Hochschullehre Forscherin des KIT an Tandem Fellowship der Baden-Württemberg-Stiftung beteiligt. Mehr |
(27.11.2015)Epochenwandel in der Buchmalerei Die BLB zeigt bis zum 19. Januar die Ausstellung "Welterfahrung und Innovation". Mehr |
![]() (26.11.2015)TAB in Berlin: 25 Jahre Technikfolgenabschätzung Eine Festveranstaltung am 2. Dezember in Berlin würdigt die wissenschftliche Beratungstätigkeit des KIT. Mehr |
(26.11.2015)KIT China Branch eröffnet Demonstrationszentrum In Suzhou bietet das KIT Schulungen und praktische Trainings für Unternehmen an. Mehr |
![]() (25.11.2015)Forschungspreis für interdisziplinäres Projekt Auszeichnung für nachhaltige und kostengünstige Herstellung organischer Solarzellen. Mehr |
![]() (25.11.2015)KIT ist Gewinner im Wettbewerb "Qualitätssicherung Promotion" Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zeichnet "QualityDoc@KIT" als eins von landesweit drei Konzepten mit 100.000 Euro aus. Mehr |
![]() (23.11.2015)Studie: Elektromobilität und Klimaschutz Elektromoblität könnte CO2-Emissionen stärker reduzieren als bisher angenommen. Mehr |
![]() (20.11.2015)Maßgeschneiderte Materialien Das KIT hat erneut einen Sonderforschungsbereich (SFB) der DFG eingeworben. Mehr |
![]() (20.11.2015)AugerPrime: Kosmischer Strahlung auf der Spur Pierre-Auger-Observatorium unter Beteiligung des KIT wird fortgeführt und erweitert. Mehr |
(20.11.2015)"Digitale Zukunft gestalten" Von Big Data zu Smart Data: Der nationale IT-Gipfel diskutierte den digitalen Wandel. Mehr |
(20.11.2015)THE-Ranking: Sprung unter die Top 50 Ingenieurwesen und Technologie: KIT unter den Top-50-Universitäten der Welt. Mehr |
![]() (18.11.2015)An der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft Das ITAS Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am KIT feiert 20-jähriges Jubiläum. Mehr |
![]() (16.11.2015)Aufruf zur Mahnwache und zum Gedenken Mahnwache am Montag, 16. November, um 17 Uhr, Platz der Grundrechte in Karlsruhe. Mehr |
![]() (16.11.2015)Crack it: Fossile Energie ohne Klimagase Innovatives Verfahren zur umweltverträglichen und effizienten Gewinnung von Wasserstoff aus Methan. Mehr |
(16.11.2015)Materialwissenschaftler des KIT ausgezeichnet Der Masing-Gedächtnispreis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde geht an Christian Greiner. Mehr |
(16.11.2015)Weihnachtskonzert des KIT-Kammerorchesters Der Erlös des Konzerts am 5. Dezember geht zu Gunsten der Flüchtlingshilfe am KIT. Mehr |
(13.11.2015)Vortragsreihe: Reich der Mitte – Quo vadis? Colloquium Fundamentale thematisiert die weltweiten Auswirkungen nach Chinas wirtschaftlichem Aufstieg. Mehr |
(13.11.2015)9. Kolloquium "Sustainable BioEconomy" Am 2. Dezember findet am KIT zum neunten Mal das Kolloquium "Sustainable BioEconomy" statt. Mehr |
![]() (11.11.2015)Zeichen setzen für Weltoffenheit Das KIT unterstützt die Aktion "Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit". Mehr |
(10.11.2015)"Start Your Career in the TechnologyRegion" Karrieremesse für ausländische Studierende und Doktoranden am 17. November. Mehr |
![]() (10.11.2015)Bessere Energiesysteme durch Datenanalyse Die DFG fördert neues Graduiertenkolleg, das Optimierungsmöglichkeiten für Datenmengen aufzeigt. Mehr |
(10.11.2015)Schubert ist weiterhin Aufsichtsratsvorsitzende Die Professorin für Nationalökonomie der ETH Zürich wurde für vier Jahre im Amt bestätigt. Mehr |
(10.11.2015)Hoch qualifizierte Nachwuchskräfte Am KIT entstehen zwei neue Forschungsgruppen der Helmholtz-Gemeinschaft. Mehr |
![]() (09.11.2015)Hybrid-Sensor erkennt Kabelbrand Noch bevor Auge oder Nase etwas wahrnehmen, erkennt ein neuer Sensor entstehende Brände. Mehr |
![]() (06.11.2015)Qualitätspakt Lehre: KIT mit Anträgen erfolgreich Bund und Länder fördern das Programm "Lehre hoch Forschung" sowie das MINT-Kolleg weiter. Mehr |
![]() (06.11.2015)Flüchtlinge am Karlsruher Institut für Technologie Neue Internetseite informiert über die Hilfe und Angebote des KIT für Flüchtlinge. |
(06.11.2015)Studienwahl: Veranstaltung für Eltern Veranstaltung des zib am 20. November: Wie können Eltern ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen? Mehr |
(05.11.2015)Schüler Paul entdeckt die Welt der Energie Mit Erklärvideos um die Figur Paul hat "Explore House" eine neue Reihe zum Thema Energie gestartet. Mehr |
![]() (04.11.2015)Krebs: Protein beeinflusst Metastasen Peptide gegen Pankreas-Tumore - Forscher haben Grundlagen für neue Ansätze geschaffen. Mehr |
(03.11.2015)Aktuelle Ausgabe der KIT-News Aktuelle Nachrichten aus dem Karlsruher Institut für Technologie in einem Videobeitrag. Mehr |
![]() (03.11.2015)"Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus" Wissenschaftsministerin Theresia Bauer diskutiert am 25. November mit Nachwuchswissenschaftlern. Mehr |
(02.11.2015)Zehn Jahre Verein der chinesischen Studierenden Feierlichkeiten zum Jubiläum würdigten Mitte Oktober das Engagement des Vereins. Mehr |
![]() (02.11.2015)"Urban Voids": Lücken in der Stadt neu codieren Ein deutsch-koreanisches Kooperationsprojekt will funktionslosen Flächen einen neuen Sinn verleihen. Mehr |
(30.10.2015)Femtec Careerbuilding für Studentinnen Vorbereitung auf den Berufseinstieg für Studentinnen. Anmeldung bis 15. November. Mehr |
![]() (30.10.2015)Krebszellen erkennen, bevor sie streuen Forscher entwickeln neues Verfahren, das Krebszellen erkennen soll, bevor sie Metastasen ausbilden. Mehr |
(29.10.2015)Feinstaubabscheider erhält Zulassung KIT-Ausgründung entwickelt Trockenabscheider, der an größeren Kesselanlagen eingebaut werden kann. Mehr |
![]() (29.10.2015)Energiewende: Batterie und Kondensator vereinen KIT testet Hybridsystem, das die Bewegungsenergie von Maschinen zurückgewinnen kann. Mehr |
![]() (28.10.2015)KIT im Rathaus: Forschung mit und über Licht "Internationales Jahr des Lichts": Das KIT-Zentrum Materialien, Strukturen, Funktionen stellt Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts vor. Mehr |
(28.10.2015)Israelische Kurzfilme auf Karlsruher Kinoleinwand Veranstaltung des ZAK zur Anna Lindh-Reihe "Mittelmeer vor Ort. Neue Nachbarschaften". Mehr |
![]() (26.10.2015)KIT erhält Humboldt-Professur Mit Wolfgang Wernsdorfer holt das KIT einen herausragenden Physiker nach Deutschland. Mehr |
(23.10.2015)Studierende entwickeln Kleinkraftwerke Die Hochschulgruppe reech veranstaltet erneut einen Konstruktionswettbewerb für Studierende. Mehr |
(23.10.2015)Nanotechnologie: "NanoVision Fall 2015" Die Anmeldung zum Symposium in Erlangen ist noch bis zum 6. November möglich. Mehr |
(23.10.2015)Diskussion über Verkehr und Energie in der Stadt Publikum und Vortragende diskutieren Chancen und Risiken technologischer Entwicklung gemeinsam. Mehr |
(23.10.2015)Gehärtete Stähle für effizientere Motoren Wissenschaftler setzen erstmals Methylamin zum Niederdruck-Carbonitrieren ein. Mehr |
(22.10.2015)Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) DPG wählt Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Leiter des KIT-Bereichs IV, in ihren Vorstandsrat. Mehr |
(22.10.2015)Robotik: Laufen und Greifen auf dem Mars Ein Team des FZI tritt mit dem Laufroboter LAURON beim DLR SpaceBot Camp 2015 an. Mehr |
![]() (21.10.2015)Fernwärme und Ökostrom am KIT Weniger Kohlendioxid, mehr "grüne" Energie: Initiative treibt Energiewende am KIT voran. Mehr |
(20.10.2015)Bewerbungstraining für Sehgeschädigte Das Studienzentrum für Sehgeschädigte bietet im Januar ein zweitägiges Seminar an. Mehr |
![]() (20.10.2015)KIT Climate Lecture mit Professor Mojib Latif Der Träger des Deutschen Umwelpreises spricht am 27. Oktober über die Rolle der Ozeane im Klimawandel. Mehr |
(20.10.2015)KIT-Senat distanziert sich von der Ehrung Greifelds Verleihung der Ehrensenatorwürde im Jahr 1969 würde nach heutigem Kenntnisstand nicht mehr erfolgen. Mehr |
(20.10.2015)Forschungsinitiative BonaRes startet Boden als nachhaltige Ressource - Wissenschaftler erforschen die Nutzung alpiner Grünlandböden. Mehr |
(16.10.2015)Seminar "Auf dem falschen Dampfer?" Unzufrieden mit dem Studium? Wie geht es weiter? Am 26. November bietet das zib dazu ein Seminar an. Mehr |
![]() (16.10.2015)Neue clicKIT-Ausgabe: Leben in Karlsruhe Wohnformen, Kultur und ehrenamtliche Projekte - Leben und Studieren in Karlsruhe. Mehr |
![]() (14.10.2015)Neue Methode zur Krebsfrüherkennung Team des KIT erhält den Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe. Mehr |
![]() (14.10.2015)Geld allein motiviert Mitarbeiter nicht Studie: Mitarbeiter leisten mehr, wenn finanzielle Anreize mit motivierenden Worten einhergehen. Mehr |
(13.10.2015)Studieren am Karlsruher Institut für Technologie Das zib bietet diverse Veranstaltungen und Workshops für Studieninteressierte an. Mehr |
(13.10.2015)Schnupperwoche: Studieren probieren Für Schülerinnen und Schüler findet in den Herbstferien am KIT eine Schnupperwoche statt. Mehr |
(12.10.2015)KlarText! über organische Leuchtdioden Der Chemiker Daniel Volz erhält den Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2015. Mehr |
![]() (12.10.2015)Chemisches Verfahren steuert Magnetismus Forscher ändern die magnetischen Eigenschaften von Ferromagneten reversibel. Mehr |
![]() (08.10.2015)Symposium "Digitale Trends 2025" Am 15. Oktober nimmt das Symposium die Digitalisierung an Hochschulen in den Fokus. Mehr |
(06.10.2015)31. AIK-Symposium "Smart Energy" Am 23. Oktober stellen Experten Projekte für das Energienetz der Zukunft in Karlsruhe vor. Mehr |
(02.10.2015)Aktuelle Ausgabe der KIT-News Aktuelle Nachrichten aus dem Karlsruher Institut für Technologie in einem Videobeitrag. Mehr |
(02.10.2015)Flüchtlinge am Karlsruher Institut für Technologie Neue Internetseite informiert über die Hilfe und Angebote des KIT für Flüchtlinge. |
(01.10.2015)KIT rückt im THE-Ranking nach vorne Das KIT zeigt sich besonders stark in den Bereichen Forschung, Zitation und Drittmittel. Mehr |
(01.10.2015)Wechsel der Bereichsleitungen am KIT Wilfried Juling und Volker Saile gehen in Ruhestand – Joachim Knebel erneut im Amt bestätigt. Mehr |
(29.09.2015)Spitzenforschung muss weiter im Fokus stehen Hanselka zur Fortführung der Exzellenzinitiative - auf der Konferenz "Exzellenz 2017plus" in Stuttgart. Mehr |
![]() (28.09.2015)Energiewende: Tarnkappe könnte Solarzellen-Effizienz erhöhen Wissenschaftler leiten mit Tarnkappen das Sonnenlicht um Objekte, die einen Schatten auf das Solarpanel werfen und verringern damit den Verlust von Energie. Mehr |
(25.09.2015)KIT-China eröffnet Innovationszentrum Produktionstechnik: Mit seiner Präsenz im chinesischen Suzhou bietet das KIT eine Schnittstelle. Mehr |
(24.09.2015)KIT forscht an kompakten Strommasten Im Projekt "KoHöMaT" untersuchen Forscher, wie Breite und Höhe der Masten verringert werden können. Mehr |
(24.09.2015)Schnelles Zeichnen von komplexen Beziehungen Das Tool "KaDraw" kann komplexe Graphen 30 mal schneller zeichnen als bisherige Werkzeuge. Mehr |
![]() (24.09.2015)"Wir müssen das gesamte Energiesystem umbauen" Präsident Holger Hanselka erklärt im Interview den Ansatz des Modells "Energy Lab 2.0". Mehr |
(23.09.2015)Jahresbericht des KIT erschienen Der Bericht informiert alle Interessierten über die Entwicklungen des KIT im Berichtszeitraum. Mehr |
![]() (22.09.2015)Nature Photonics: Daten mit Licht speichern Forscher entwickeln ersten nichtflüchtigen volloptischen Chip-Speicher auf Basis von Phasenübergangsmaterialien. Mehr |
(22.09.2015)Wissenschaftler des KIT ist neuer ESAS-Präsident Bernhard Holzapfel ist neuer Präsident der European Society of Applied Superconductivity. Mehr |
![]() (21.09.2015)Französischer Botschafter besuchte das KIT Philippe Étienne informierte sich bei seinem Besuch am KIT über aktuelle Kooperationsprojekte. Mehr |
![]() (21.09.2015)KIT ist "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen" Datenbrille "e-installation" und Schnelltest "ResoCable" werden ausgezeichnet. Mehr |
(21.09.2015)KIT unter innovativsten Universitäten der Welt Bei der Reuters Top 100 "The World’s Most Innovative Universities" belegt das KIT Platz 100. Mehr |
(18.09.2015)Smart Grid: "Die Lösung liegt im System" Soziologe des ITAS analysiert die Schnittstellen zwischen Energiesystem und Nutzern. Mehr |
![]() (17.09.2015)Reinhold Würth wird Ehrensenator am KIT Für seinen Verdienst beim Aufbau einer studentischen Gründerkultur erhält Würth die Ehrensenatorwürde. Mehr |
![]() (15.9.2015)KIT klettert im weltweiten Ranking nach oben Im QS World University Ranking 2015 gehört das KIT zu den 100 besten Universitäten weltweit. Mehr |
![]() (14.09.2015)GridKa School 2015 zu Big Data und Virtualisierung Zur GridKa School des SCC trafen sich Anfang September knapp 150 Experten am KIT. Mehr |
![]() (11.09.2015)Tritiumquelle für KATRIN am KIT angekommen Video zur Ankunft der 25 Tonnen schweren Tritiumquelle für das KATRIN-Experiment am KIT. Mehr |
![]() (11.09.2015)E-Fahrzeuge senken Kosten Elektrofahrzeuge sind bereits kostengünstiger und umweltschonender als vergleichbare Autos. Mehr |
![]() (10.09.2015)Neue lookKIT-Ausgabe: Junge Spitzen-Forschung lookKIT stellt diesmal das Netzwerk "YIN" und die Forschungsschwerpunkte einiger Mitglieder vor. Mehr |
(10.09.2015)Wissenschaftlerin des KIT in neuem IT-Gremium Dorothea Wagner vom Institut für Theoretische Informatik ist Mitglied in Plattform des BMBF. Mehr |
(10.09.2015)Forscher der Yale University kommt ans KIT Sofja Kovalevskaja-Preis: Ausgezeichneter Physiker Ioan M. Pop richtet mit Preisgeld Arbeitsgruppe ein. Mehr |
(07.09.2015)Selbst experimentieren im Science Camp Vom 1. bis 6. November können Jugendliche die Nutzung geothermischer Energie kennenlernen. Mehr |
(07.09.2015)Herbert Gleiter erhält Cothenius-Medaille Die Leopoldina Akademie ehrt mit der Medaille das wissenschaftliche Lebenswerk Gleiters. Mehr |
(07.09.2015)Erstes Rice Symposium am KIT Biologen diskutieren in dem Symposium am 12. Oktober über die Zukunft eines nachhaltigen Reisanbaus. Mehr |
(04.09.2015)Eine Zukunftsvision für Karlsruhe "SmartQuarterVision KA 2030+" entwirft eine Vision für die Stadtteile Mühlburg und Knielingen. Mehr |
(03.09.2015)Zukunftscampus: Energiewende am KIT Im Interview spricht Zukunftscampus-Mitarbeiter Rupert Lohr über das Energiekonzept des KIT. Mehr |
(02.09.2015)Studie: Raucher sind billiger für den Staat Finanzwissenschaftler stellt Gesundheitskosten, Steuereinnahmen und Einspareffekte gegenüber. Mehr |
(02.09.2015)Präsidentenwechsel in der Helmholtz-Gemeinschaft Am 1. September hat Otmar Wiestler sein Amt als Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft angetreten. Mehr |
(01.09.2015)Erstwohnsitzkampagne der Stadt Karlsruhe Studierende, die ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe anmelden, erhalten ein Begrüßungspaket. Mehr |
![]() (31.08.2015)Strom regional erzeugen, nutzen und speichern Projekt RegEnKibo: Lösungen für eine intelligente Netztechnik auf regionaler Ebene. Mehr |
(31.08.2015)Freie Studienplätze für das WS 15/16 am KIT Bewerbung für den Bachelor Informationswirtschaft, Kunstgeschichte und Germanistik noch möglich. Mehr |
(28.08.2015)Aktuelle Ausgabe der KIT-News Aktuelle Nachrichten aus dem Karlsruher Institut für Technologie in einem Videobeitrag. Mehr |
![]() (28.08.2015)Schwitzen auf der Wärmeinsel Messungen zeigen: In der Karlsruher Innenstadt war es bis zu sieben Grad wärmer als im Umland. Mehr |
![]() (27.08.2015)Echtzeit-Daten für Elektromobilität Verbundprojekt ELISE entwickelt Schnittstellen für flexiblen Daten-Austausch in Echtzeit. Mehr |
![]() (27.08.2015)Neues Mathematikgebäude am KIT eröffnet Das sanierte Gebäude auf dem Campus Süd des KIT setzt Maßstäbe bei der Energieeffizienz. Mehr |
(25.08.2015)iCAN'15: JointWatchR belegt den zweiten Platz Mit einem "smarten" Laufschuh überzeugt das Team vom KIT im Wettbewerb. Mehr |
![]() (25.08.2015)Mitbewerber steigern das Auktionsfieber Forscher am KIT zeigen den Einfluss von Emotionen auf das Verhalten von Nutzern elektronischer Märkte. Mehr |
![]() (24.08.2015)Computergrafik: weniger Rechenzeit für Sand KIT und Disney Research entwickeln Verfahren zur Berechnung von Bildern granularer Materialien. Mehr |
![]() (24.08.2015)Luftverschmutzung in Westafrika Klimaforscher warnen vor Folgen des starken Bevölkerungswachstums in Westafrika. Mehr |
![]() (21.08.2015)Intelligente Notfallkette für Menschen mit Demenz QuartrBack verbindet ehrenamtliches Engagement mit Technologie und ermöglicht soziale Teilhabe. Mehr |
(21.08.2015)Gesichtserkennung auch mit Infrarot-Licht Wissenschaftler verbessern die automatische Bilderkennung im Infrarot-Bereich. Mehr |
(21.08.2015)46 Millionen für Energieforschung Die Helmholtz-Gemeinschaft und das KIT schaffen eine Plattform für Materialsysteme. Mehr |
(20.08.2015)Internationale Konferenz XAFS16 in Karlsruhe KIT ist Gastgeber der 16. Internationalen Fachtagung für Röntgenabsorptions-Spektroskopie. Mehr |
(18.08.2015)AFK feiert 60 Jahre Uni-Kino Der AFK feiert sein 60-jähriges Bestehen und die Einweihung eines digitalen 4K-Kinoprojektors. Mehr |
(14.08.2015)Wasserforschung in Baden-Württemberg Land investiert sechs Millionen Euro in vom KIT koordiniertes Netzwerk Wasserforschung. Mehr |
(13.08.2015)KIT-Doktorandentage 2015 KIT-Doktorandentage: "Informieren – orientieren – vernetzen" vom 29. September bis 2. Oktober. Mehr |
(13.08.2015)Weiterbildungen im Bereich Energie Berufsbegleitende Kontaktstudien: "Energy English" und "Erneuerbare Energien". Mehr |
![]() (12.08.2015)Kompostierbare Elektronik zum Ausdrucken BMBF-Nachwuchsgruppe entwickelt nachhaltige Druckmaterialien für leicht abbaubare Bauteile. Mehr |
(12.08.2015)Online-Kurs: Englisch für die Energiewende Der MOOC "Power Up: English for the Energy Transition" startet am 21. September. Mehr |
(06.08.2015)Infoveranstaltungen zum Studium am KIT Angebote der zentralen Studienberatung für Studieninteressierte bis September. Mehr |
![]() (06.08.2015)Schlangenmuster schützt Stahl vor Reibung Neues Verfahren nach Vorbild aus der Natur macht Stahl widerstandsfähiger gegen Reibung. Mehr |
![]() (05.08.2015)Buchprojekt: Geschichten von Flüchtlingen Studierende des KIT stellen Lebensgeschichten von Flüchtlingen vor und werben für Verständnis. Mehr |
![]() (04.08.2015)Für Messsystem RESOCABLE® abstimmen Land der Ideen: Das am KIT entwickelte Messsystem zur Sicherheit von Brücken steht zur Abstimmung. Mehr |
(03.08.2015)International Conference on Management Science Ende Juli fand die in Kooperation mit der Sichuan University ausgetragene Konferenz ICMSEM statt. Mehr |
(31.07.2015)Selbstlernendes Endoskopsystem Medizintechnik: KIT und Uniklinikum Heidelberg entwickeln selbstlernendes Endoskopsystem. Mehr |
![]() (31.07.2015)Viele Studierende am KIT leben "multilokal" Umfrage zeigt: 25 Prozent der Studierenden haben neben Karlsruhe einen zweiten Lebensmittelpunkt. Mehr |
(31.07.2015)Symposium "Digitale Trends 2025" des ZML Am 15. Oktober veranstaltet das ZML ein Symposium zu Entwicklungen in der akademischen Bildung. Mehr |
![]() (30.07.2015)"Tag der kleinen Forscher" 2015 Die Kindertagesstätten des KIT beteiligten sich mit vielfältigen Projekten am Aktionstag. Mehr |
![]() (30.07.2015)Selbstreinigungskraft der Erdatmosphäre In einer Flugzeugmission untersuchen Forscher des KIT, wie sich der Monsun auf den Klimawandel auswirkt. Mehr |
(28.07.2015)Nature: kompakte, optische Datenübertragung Mikrometergroßes Bauteil für Datenübertragung im Fachmagazin Nature vorgestellt. Mehr |
![]() (28.07.2015)Förderung für Physiker des KIT am CERN 4, 6 Millionen Euro für Teilchenphysiker des KIT am europäischen Forschungszentrum CERN. Mehr |
(24.07.2015)Zivilcourage auf Knopfdruck Mit der App "enCourage" nehmen Studenten des KIT am Wettbewerb "Imagine Cup 2015" teil. Mehr |
(24.07.2015)Lernzentrum erweitert Öffnungszeiten Das Lernzentrum am Fasanenschlösschen ist ab dem 1. August auch an Wochenenden geöffnet. Mehr |
![]() (23.07.2015)Wolken, Erdbeben und fabelhafte Wesen Bis 20. August bietet die Kinder-Uni für Kinder von sieben bis vierzehn Jahren spannende Vorlesungen. Mehr |
(23.07.2015)KIT-Kammerorchester feat. David Amram Am 30. Juli geben das Kammerorchester des KIT und Komponist David Amram ein Konzert im ZKM. Mehr |
(23.07.2015)Abschlusspräsentation MINTernship Vier Studierende der University of North Carolina absolvierten ein Praktikum am KIT. Mehr |
(22.07.2015)Moleküle stabilisieren Magnetismus Spintronik: Baustein für kompakte und günstige Speichertechnologie. Mehr |
(21.07.2015)Das KIT bei den Wissenschaftsdienstagen Wissenschaftler des KIT sind mit zahlreichen Beiträgen im Pavillon am Schloss vertreten. Mehr |
(21.07.2015)KIT-Kinder-Uni im Pavillon am Schloss Das Beste aus zwölf Jahren KIT-Kinder-Uni im "Entdeckercamp" vom 28. bis 31. Juli. Mehr |
![]() (20.07.2015)KIT-Senat bestätigt Wahl der Vizepräsidenten Der KIT-Senat hat mit überwältigender Mehrheit das einstimmige Votum des Aufsichtsrates bestätigt. Mehr |
![]() (20.07.2015)15 Jahre International Department International Department - 15 Jahre industrienahe und international ausgerichtete Lehre. Mehr |
(17.07.2015)KIT-Bibliothek im Bibliotheksvergleich Bibliotheksvergleich 2015: Die KIT-Bibliothek verzeichnet erneut sehr gute Ergebnisse. Mehr |
(17.07.2015)3. Nachhaltigkeitstage: Energiezukunft am KIT Die Nachhaltigkeitstage zeigten: Energie ist am KIT nicht nur ein Thema der Forschung. Mehr |
(16.07.2015)Fachsymposium zu Sensorsystemen Für das HybridSensorNet Symposium am 12. und 13. November können noch Paper eingereicht werden. Mehr |
![]() (16.07.2015)KSRI verlängert Kooperationen Vertreter von IBM, Bosch und KIT unterschreiben Kooperationsvertrag bis 2019. Mehr |
(16.07.2015)Einblicke in Abgaskatalysatoren Forscher des KIT untersuchen Reaktionsschritte mit Synchrothronstrahlung. Mehr |
![]() (14.07.2015)Ausgezeichnete Forschung für die Umwelt Nachwuchswissenschaftler des KIT erhielten den Sparkassen-Umwelt-Preis. Mehr |
(13.07.2015)Wahl zum Professor des Jahres 2015 Bis zum 10. Oktober können Studierende beim Wettbewerb von UNICUM abstimmen. Mehr |
(13.07.2015)Anmeldung für Kurse des MINT-Kollegs Grundlagenkenntnisse: Am 15. Juli startet die Anmeldung zu den Vorkursen des MINT-Kollegs. Mehr |
![]() (13.07.2015)Neue clicKIT-Ausgabe: "Frauen und Technik" Nur zehn Prozent der Promovierenden in der Elektrotechnik am KIT sind Frauen. Woran liegt das? Mehr |
(10.07.2015)Science Camp Energie in den Sommerferien Bis zum 20. Juli können sich interessierte Jugendliche zum Science Camp Energie anmelden. Mehr |
![]() (10.07.2015)Antrittsbesuch - Otmar Wiestler besucht KIT Der neue Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Professor Wiestler besuchte das KIT. Mehr |
(09.07.2015)Befragung zur Studien- und Prüfungsorganisation Bis September sind Studierende des KIT aufgerufen, ihre Meinung mitzuteilen. Mehr |
(09.07.2015)Volle Unterstützung für den European Campus Deutschland und Frankreich haben dem Eucor-Projekt ihre Unterstützung zugesagt. Mehr |
(08.07.2015)Innovationspotenzial der Forschung ausschöpfen Vier ERC-Grant-Projekte des KIT erhalten Fördermittel zur Kommerzialisierung ihrer Forschungsergebnisse. Mehr |
![]() (07.07.2015)Vulkanausbrüche bremsen Klimawandel Vulkanausbrüche reduzieren Sonneneinstrahlung und verhindern somit Temperaturanstieg. Mehr |
![]() (07.07.2015)Aktuelle Ausgabe der KIT-News Aktuelle Nachrichten aus dem Karlsruher Institut für Technologie in einem Videobeitrag. Mehr |
(03.07.2015)Dünnschicht-Solarzellen aus Nanokristallen Projekt "NanoSolar": Forscher des KIT wollen die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen vorantreiben. Mehr |
(02.07.2015)Gunther-Schroff-Stiftung vergibt Stipendien 2015 Neun Studierende haben das Schroff-Hochbegabten-Stipendium erhalten. Mehr |
![]() (02.07.2015)Neue lookKIT-Ausgabe: "Stadt der Zukunft" lookKIT stellt die Projekte "Quartier Zukunft" und "Energieoptimiertes Bauen" vor. Mehr |
![]() (01.07.2015)Winfried Kretschmann und Theresia Bauer am KIT Nachwuchswissenschaftler stellten Ministerpräsident Kretschmann und Ministerin Bauer ihre Forschung vor. Mehr |
![]() (01.07.2015)Deutscher Gründerpreis für RESTUBE Die Ausgründung überzeugte die Jury mit ihrer selbstaufblasenden Boje, die Leben retten kann. Mehr |
(30.06.2015)KIT-Student erhält Auszeichnung Florian Jakob erhält den ITK Student Award 2015 für seine herausragende Bachelorarbeit. Mehr |
(30.06.2015)Mathe-Podcast feiert Jubiläum Der Podcast "Modellansatz" der KIT-Fakultät für Mathematik verzeichnete den 100.000. Download. Mehr |
![]() (29.06.2015)Tag der offenen Tür - Nachbericht und Video 35.000 Besucherinnen und Besucher erlebten Forschung am Campus Süd des KIT hautnah. Mehr |
![]() (26.06.2015)KIT-Expertise stützt UN-Leitfaden Neuer Leitfaden soll den Immobiliensektor weltweit zu verantwortlichem Wirtschaften animieren. Mehr |
(26.06.2015)E-Learning: Preis für Online-Kurs Der Online-Kurs hilft Studierenden sich auf Abschlussarbeiten vorzubereiten. Mehr |
(25.06.2015)Studierende haben das Abschalten nicht verlernt Mathias Bogner hat in einer Studie untersucht, wie Mitstudierende das Smartphone nutzen. Mehr |
(25.06.2015)Geothermie: Experimente in 410 Metern Tiefe In Schweden hat ein Forscherteam hydraulische Bruchexperimente durchgeführt. Mehr |
(23.06.2015)ZAK veranstaltet acht "Stadtgespräche" Interdisziplinär, interkulturell, kontrovers: Diskussionsveranstaltung zum Stadtgeburtstag. Mehr |
(23.06.2015)Bioenergie in der Oberrheinregion Das vom KIT koordinierte Forschungsprojekt OUI stellt am 26. Juni seine Ergebnisse in Karlsruhe vor. Mehr |
(23.06.2015)Produktionstechnik: CIRP in Karlsruhe Die 15. internationale Konferenz der CIRP fand im Juni mit 150 Teilnehmern in Karlsruhe statt. Mehr |
![]() (22.06.2015)Plattform für Wissenschaft des Lichts Die „IONS Karlsruhe 2015“ bietet vom 26. bis 29. Juni Vorträge rund um Optik und Photonik. Mehr |
(22.06.2015)Schülerlabor Mathematik erhält neues Exponat Der Potentialtrichter lädt im Foyer des neuen Mathematikgebäudes zum Spenden ein. Mehr |
(19.06.2015)Biomasse: Saubere Energie aus Müll Energetische Verwertung von Biomasse: Projekt verknüpft Prozesse und erschließt Synergien. Mehr |
(19.06.2015)KIT Enviroment Lecture - Vortrag im Schloss Professor András Bárdossy spricht am 30. Juni über die Schwierigkeiten der Umweltforschung. Mehr |
![]() (18.06.2015)Neuartiges Material für Solarzellen Neues Material auf Basis metall-organischer Gerüstverbindungen (MOF) eignet sich für Photovoltaik. Mehr |
(18.06.2015)Studie zu Kooperationen in China Studie von KIT und HsKA: Baden-württembergische Industrie zurückhaltend bei Kooperationen. Mehr |
![]() (18.06.2015)Aktuelle Ausgabe der KIT-News Aktuelle Nachrichten aus dem Karlsruher Institut für Technologie in einem Videobeitrag. Mehr |
![]() (16.06.2015)20 Jahre Helmholtz-Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe "20 Jahre, 20 Vorträge" zum Jubiläum kommt im Herbst 2015 ans KIT. Mehr |
(16.06.2015)Science Camps für Jugendliche Das Zentrum für Mediales Lernen bietet im Sommer Science Camps zum Thema Energie und Informatik an. Mehr |
(15.06.2015)Trailer zum "Walk of Innovation" Was es vom 27. Juni bis 27. September bei der Installation zu sehen gibt, zeigt der neue Trailer. Mehr |
![]() (15.06.2015)Spracherkennung aus Gehirnströmen Erstmals ist es gelungen, aus Aktivitätsmustern auf der Gehirnoberfläche ganze Sätze zu rekonstruieren. Mehr |
![]() (12.06.2015)Podiumsgespräch "Chefinnensache" Femtec.Network: Am 22. Juni sprechen zwei Top-Managerinnen über die Karrierewege von Frauen. Mehr |
(11.06.2015)ART@CMS – Vernissage am KIT Am 26. Juni wird die Ausstellung „Art of Science – Beauty in Creation“ mit einer Vernissage eröffnet. Mehr |
![]() (11.06.2015)Chemie: Polymere falten auf Kommando Neue Methoden Polymere zu Katalysatoren zu falten, könnten Prozesse in der Chemie effizienter machen. Mehr |
(10.06.2015)Herausforderung Klimawandel Deutsches Klima-Konsortium zeigt Perspektiven für die Klimaforschung bis 2025 auf. Mehr |
![]() (09.06.2015)Energiewende: das KIT auf der ACHEMA Auf der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie stellt das KIT neue Verfahren vor. Mehr |
(08.06.2015)Summer School zu organischer Photovoltaik Die internationale Summer School findet vom 23. bis 27. August im Schwarzwald statt. Mehr |
(08.06.2015)Studieninformation am Tag der offenen Tür Studieninteressierte können sich beim Tag der offenen Tür rund um das Studium am KIT informieren. Mehr |
(08.06.2015)KIT-Student programmiert "Anti-Stress-App" Emanuel Jöbstl und sein Team haben mit "Calm" eine App entwickelt, die das Stresslevel senken kann. Mehr |
(08.06.2015)KIT verlängert Kooperation mit Bulgarien Die Technische Universität Sofia und das KIT haben ihre Zusammenarbeit bis 2018 verlängert. Mehr |
![]() (08.06.2015)Feierliche Eröffnung des "Zukunftsraums" in der Oststadt Am 13. Juni wird im Beisein von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer der Projektraum des "Quartier Zukunft" und des "Reallabors 131" eingeweiht. Mehr |
(03.06.2015)KIT im Rathaus: Mobilität der Zukunft Am 10. Juni stellt das KIT-Zentrum Mobilitätssysteme sich und seine Forschung vor. Mehr |
![]() (03.06.2015)Sichere und effiziente Heimspeicher finden Das KIT stellt auf der Leitmesse Intersolar neuste Forschungsergebnisse zu Energiespeichern vor. Mehr |
(02.06.2015)Konzertveranstaltungen des KIT im Sommer Junge Talente, Konzertchor und Sinfonieorchester des KIT absolvieren im Sommer Auftritte. Mehr |
![]() (01.06.2015)Multicore-Technik sicher für Mobilität einsetzen Projekt ARAMiS präsentiert Mehrkehrn-Prozessoren für sicherheitskritische Systeme. Mehr |
![]() (01.06.2015)Weltgrößte Elektroauto-Rallye WAVE macht Stopp am KIT Der Stopp der rund 90 Teams am 16. Juni wird begleitet von einem Rahmenprogramm rund um das Thema Mobilitätsforschung am KIT. Mehr |
(29.05.2015)Neuer Masterstudiengang am KIT: "WMK" Ab dem WS15/16 beginnt der Masterstudiengang "Wissenschaft - Medien - Kommunikation". Mehr |
![]() (28.05.2015)Tour Eucor 2015: Mit dem Rad durch drei Länder Bei der Tour Eucor geht es vom 3. bis 7. Juni auf 700 km durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. Mehr |
![]() (26.05.2015)Deutscher Gründerpreis: Spin-offs des KIT im Finale Das studentische Start-up RESTUBE und die Ausgründung Nanoscribe sind unter den Finalisten. Mehr |
(26.05.2015)Konzertchor des KIT bei "Das Fest" Am 26. Juli tritt der KIT-Konzertchor beim "Das Fest"-Klassikfrühstück in der Günther-Klotz-Anlage auf. Mehr |
![]() (22.05.2015)Erfolgreiche Premiere für den Kongress EST 600 Teilnehmer diskutierten über Erneuerbare Energien, Energie-Effizienz, Systeme, Speicher und Netze. Mehr |
(22.05.2015)Energiewende: Stromnetze fit halten Materialforscher prüfen welchen Belastungen Porzellanisolatoren an Strommasten standhalten. Mehr |
(22.05.2015)Innovationen für eine digitale Welt Die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" hat zwei Projekte des KIT ausgezeichnet. Mehr |
![]() (22.05.2015)Ausbreitung von Wellen verstehen und steuern Die DFG fördert einen Sonderforschungsbereich zu Wellenphänomenen am KIT. Mehr |
![]() (21.05.2015)Landschaftspflege statt Monokultur Studie: Landschaftspflegegras als Alternative zu Silomais bei der Biogasgewinnung. Mehr |
![]() (21.05.2015)Programm zum Tag der offenen Tür am Campus Süd des KIT ist online Alle Veranstaltungen, alle Infos: Das Programm zum Tag der offenen Tür am 27. Juni am Campus Süd ist ab sofort online erhältlich. Mehr |
(18.05.2015)Helle Fassaden und Bäume gegen Hitze und Smog Temperatur und Luftqualität hängen in Städten eng zusammen und erfordern gemeinsame Lösungen. Mehr |
(15.05.2015)Erdbebenkatastrophe in Nepal CEDIM veröffentlicht laufend umfassende wissenschaftliche Schadensberichte. Mehr |
(15.05.2015)KIT stärkt Zusammenarbeit mit China KIT verstärkt Engagement in China und wird bestehende Kooperationen weiter ausbauen. Mehr |
(13.05.2015)Graduiertenkolleg 1694 verlängert DFG verlängert GRK "Elementarteilchenphysik bei höchster Energie und höchster Präzision". Mehr |
(12.05.2015)Schulklasse diskutierte mit Wissenschaftlern Schülerinnen und Schüler der Realschule Linkenheim stellten ihr Schulprojekt am KIT vor. Mehr |
![]() (12.05.2015)Neues Verfahren bringt 3D-Objekte zum Leuchten Mit dem neuen Verfahren können 3D-Bauteile mit elektrolumineszenten Schichten bedruckt werden. Mehr |
(12.05.2015)Vortragsreihe "Fokus: Zukunft. Unser Leben" Vorträge des Lehrstuhls für Innovations- und Technologiemanagement über Zukunftsvisionen. Mehr |
![]() (11.05.2015)Dritte Karrieremesse des KIT mit 230 Unternehmen Mögliche Arbeitgeber kennenlernen und erste Kontakte knüpfen: Dafür bietet die Karrieremesse des KIT vom 19. bis 21. Mai 2015 eine zentrale Anlaufstelle. Mehr |
![]() (08.05.2015)Forschung und Lehre: KIT stärkt Einheit Exzellente Lehre folgt exzellenter Forschung: Mit Bundesmitteln fördert das KIT zahlreiche Vorhaben. Mehr |
(07.05.2015)Solarstromspeicher senken Kosten Das KIT betreibt am Helmholtz-Institut Ulm (HIU) eine neue Solarstromspeicheranlage. Mehr |
(05.05.2015)Mehr Lernraum für Studierende Projektideen zur besseren Nutzung vorhandener Räume gesucht. Bis 26. Juni bewerben! Mehr |
![]() (05.05.2015)Dr. Dieter Zetsche über die Zukunft des Automobils Öffentlicher Vortrag des Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG bei der EST 2015 in Karlsruhe. Mehr |
(05.05.2015)XAFS16-Konferenz im August in Karlsruhe Internationale Konferenz zur Analyse der Röntgenabsorptionsfein- struktur in Karlsruhe. Mehr |
(05.05.2015)NaWik-Symposium 2015 - "Der richtige Dreh" Das NaWik ist Treffpunkt für Wissenschaftskommunikation - wie Wissenschaft verständlich wird. Mehr |
(04.05.2015)Sichere Entsorgung für gefährliche Baustoffe Mit einer am KIT entwickelten mobilen Presse können Mineralfasern kostengünstig entsorgt werden. Mehr |
![]() (04.05.2015)Mathematikerin des KIT im FameLab-Finale Anastasia August vom Bereich Materialforschung tritt am 13. Mai beim Finale im Tollhaus an. Mehr |
(30.04.2015)Ausstellung "Architektur 1:1" zum Stadtgeburtstag Studierende des KIT lassen den Pavillon im Schlosspark zum Ausstellungserlebnis werden. Mehr |
(30.04.2015)KIT unter TOP 50 in weltweitem Ranking Das KIT schafft es unter anderem mit den Fächern Maschinenbau und Physik unter die TOP 50. Mehr |
![]() (30.04.2015)Neue clicKIT-Ausgabe: "Bauchgefühl" Vegan oder Rohkost, Mensa oder eigene Küche - clicKIT beleuchtet das Thema Ernährung im Studium. Mehr |
(28.04.2015)KIT ist Teil des Projekts KonsensOP Im Rahmen von KonsensOP soll ein virtueller Assistent für Operationen entwickelt werden. Mehr |
(28.04.2015)Deutschlandstipendium am KIT: Jetzt bewerben! Die Bewerbungsfrist für eine Förderung in Höhe von 300 Euro pro Monat endet am 12. Mai. Mehr |
(27.04.2015)KIT-Präsident Hanselka gratuliert Horst Hippler Horst Hippler, der ehemalige Präsident des KIT, hat den Verdienstorden Baden-Württembergs erhalten. Mehr |
(27.04.2015)Photovoltaik in der Landwirtschaft Wie können lokale Akteure an der Agrophotovoltaik beteiligt werden? Das untersucht das ITAS mit einer Modellanlage. Mehr |
![]() (24.04.2015)Jahresfeier 2015: Materialwissenschaft - Basis für technischen Fortschritt Das hohe Innovationspotenzial materialwissenschaftlicher Forschung stand im Fokus der Jahresfeier des KIT im Karlsruher Kongresszentrum. Mehr |
(24.04.2015)Forschen im Ausland: 11. Humboldt-Tag am KIT Am 7. Mai findet der 11. Humboldt-Tag zur Förderung international mobiler Forscher statt. Mehr |
(23.04.2015)Vortragsreihe am KIT: Spektrum des Lichts Das Colloquium Fundamentale beschäftigt sich ab dem 30. April mit dem Thema Licht. Mehr |
![]() (23.04.2015)KIT koordiniert Helmholtz-Initiative Sieben Helmholtz-Zentren bündeln ihre Expertise für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Mehr |
(23.04.2015)Photovoltaik: Bildung von Polaronen Wichtiger Schritt der Umwandlung von Licht in speicherbare Energie aufgeklärt. Mehr |
![]() (23.04.2015)Reflexionsarme Schmetterlingsflügel Unregelmäßige Nanostrukturen der Flügel könnten bei Displays Anwendung finden. Mehr |
(21.04.2015)3. KIT-Meisterschaft im Zehn-Kilometer-Lauf Studierende, Beschäftigte und Externe können sich jetzt zum Lauf am 27. Juni anmelden. Mehr |
![]() (20.04.2015)Flexible Strukturen für Innovation KIT Campus Transfer GmbH: Dienstleistungsaufträge aus der Wirtschaft schnell und flexibel abwickeln. Mehr |
(17.04.2015)KIT unterstützt Bürgerbrief 2015 Bürgerstiftung Karlsruhe: Neuankömmlinge aus anderen Gegenden und Ländern sind willkommen. Mehr |
(17.04.2015)Hochschulgruppe fuks feiert Vereinsjubiläum 500 studentische Unternehmensberater aus ganz Deutschland kommen Ende April nach Karlsruhe. Mehr |
(15.04.2015)Neues Kontaktstudium "Energiewirtschaft" Im Mai startet das Kontaktstudium "Energiewirtschaft" zur Weiterbildung. Mehr |
(14.04.2015)KIC InnoEnergy Masterprogramme Durchstarten im Bereich nachhaltige Energie: Studierende können sich bis zum 24. Mai bewerben. Mehr |
(10.04.2015)KIT beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2015 Das KIT ist auch 2015 beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE dabei. Mehr |
(09.04.2015)Energiewende: Neues Forschungsprogramm SCI Das Forschungsprogramm SCI entwickelt systemübergreifende Technologien. Mehr |
![]() (09.04.2015)KIT-Alumnitreffen vom 26. bis 28. Juni Zum Alumnitreffen lädt das KIT unter anderem am Tag der offenen Tür ins "Rooftop Café" am Ehrenhof ein. Mehr |
![]() (07.04.2015)Mechanische Tarnkappen für mehr Stabilität Neuer mathematischer Ansatz sichert die Stabilität von Materialien mit Aussparung. Mehr |
(07.04.2015)Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung Das ZAK bietet ab dem Sommersemester 2015 eine neue Zusatzqualifikation für Studierende. Mehr |
(02.04.2015)Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Pavel Levkin Der Chemiker des KIT erhält die wichtigste deutsche Auszeichnung für den Forschungsnachwuchs. Mehr |
![]() (01.04.2015)Das KIT trauert um Klaus Tschira Präsident Holger Hanselka zum überraschenden Tod des langjährigen Förderers des KIT. Mehr |
(01.04.2015)Gute Bewertungen im EU-Ranking Im "U-Multirank" gehört das KIT in Forschung und Wissenstransfer zur Spitzengruppe. Mehr |
![]() (30.03.2015)Das KIT auf der Hannover Messe: Treue Laufburschen und virtuelle Bagger Vom 13. bis 17. April können Besucher der Messe am Hauptstand des KIT das Gesten-gesteuerte Transportfahrzeug "FiFi" selbst ausprobieren. Mehr |
(30.03.2015)Fußballturnier für Flüchtlinge Studierende des KIT haben am 10. April 2015 ein Fußballturnier für Flüchtlinge auf die Beine gestellt. Mehr |
![]() (30.03.2015)Größere Reichweite für Elektroautos Das Projekt "e²-Lenk" widmet sich einem neuen Konzept der Lenkkraftunterstützung. Mehr |
(30.03.2015)Ernst-Denert-Stiftung prämiert KIT-Doktorand Für die Werkzeugkette RECAA erhält Sven J. Körner den Software-Engineering-Preis. Mehr |
(26.03.2015)Finale des KIT-Accelerators "upCAT" Sechs Teams des KIT präsentierten sich mit ihren Gründungsvorhaben bei EnBW. Mehr |
![]() (26.03.2015)Neue lookKIT-Ausgabe: "Materialwissenschaft" Die aktuelle Ausgabe zeigt die extreme Bandbreite der Forschung rund um die Materialwissenschaft. Mehr |
(26.03.2015)Ausschreibung: Präsidium würdigt Engagement Besonders engagierte Studierende können bis zum 5. Juni für die Auszeichnung vorgeschlagen werden. Mehr |
(26.03.2015)bwSync&Share verbessert Nutzungsmöglichkeiten Der Onlinedienst stellt Studierenden neuerdings 25 statt 10 GB Speicherplatz zur Verfügung. Mehr |
![]() (23.03.2015)Girls' Day 2015: Studium und Ausbildung am KIT Schülerinnen ab der fünften Klasse können am 23. April in Berufe und Studiengänge am KIT hineinschnuppern. Mehr |
![]() (20.03.2015)KIT-Teilnehmerin im FameLab-Finale Anastasia August vom KIT hat beim FameLab Karlsruhe Platz zwei belegt und den Publikumspreis gewonnen. Mehr |
(20.03.2015)Energietechnik: Nachhaltiges Algenhaus Am KIT wird ein Verfahren entwickelt, das Mikroanlagen in Energieträger umwandelt. Mehr |
(20.03.2015)Zehn Jahre Kindertagesstätte "nanos!" Die KiTa "nanos!" wurde 2004 gegründet. Nun feierte sie ihr zehnjähriges Jubiläum nach. Mehr |
![]() (19.03.2015)Organische Elektronik: Licht der Zukunft Explore House-Blog: "Wie entstehen OLED und organische Solarzellen im Labor?" Mehr |
![]() (17.03.2015)Niederschläge besser vorhersagen Welchen Einfluss Wolken auf das Klima haben wird im neu eingeweihten Bau AIDA-2 untersucht. Mehr |
![]() (16.03.2015)Neues Speicherprinzip für Lithium-Ionen-Batterien Ein neues Kathodenmaterial erhöht die Speicherdichte bei gleichzeitiger Stabilität des Systems. Mehr |
(16.03.2015)Energy Science Technology Conference 2015 Die Konferenz widmet sich vom 20. bis 22. Mai den neuesten Entwicklungen im Bereich Energiesysteme. Mehr |
![]() (13.03.2015)Softwareentwicklung ohne Barrieren Projekt am KIT will sehgeschädigten IT-Fachkräften die Arbeit erleichtern. Mehr |
(13.03.2015)Zum Tod des Architekten Frei Otto Das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) am KIT trauert um Frei Otto. Mehr |
![]() (12.03.2015)KIT Crowdfunding ab März 2015 Als eine der ersten Wissenschaftseinrichtungen betreibt das KIT eine eigene Crowdfundingplattform. Mehr |
![]() (10.03.2015)Kalkalgen: Vorbild für zellfreie Biomineralisation Projekt ZeBiCa²: Biogene Calcitpartikel für innovative industrielle Produkte nutzen. Mehr |
(09.03.2015)Mädchen-Zukunftstag 2015 am KIT Beim Girls' Day am 23. April können Schülerinnen spannende Arbeitsfelder am KIT kennenlernen. Mehr |
(06.03.2015)Tag der offenen Tür und Unifest am 27. Juni 2015 gibt es wieder ein Uni-Sommerfest - gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür am 27. Juni. Mehr |
![]() (06.03.2015)Die aktuelle Ausgabe der KIT-News ist online Die KIT-News: Neuigkeiten aus Forschung, Lehre und Innovation am KIT in einem Videobeitrag. Mehr |
![]() (06.03.2015)Fit für MINT: Online-Brückenkurs startet Mit dem vom MINT-Kolleg am KIT koordinierten Kurs Wissenslücken in Mathematik schließen. Mehr |
![]() (05.03.2015)CeBIT: Sicherheit in einer smarten Welt Nutzen und Missbrauch von digitalen Daten - KIT stellt neuste Sicherheitskonzepte auf der CeBIT vor. Mehr |
![]() (05.03.2015)SWR-Film über Roboterforschung am KIT Die Sendung "made in Südwest" zeigt, was die Roboterforschung am KIT heute schon möglich macht. Mehr |
(03.03.2015)Feinstaubemissionen um 90 Prozent senken KIT-Forscher präsentieren den innovativen Partikelabscheider CCA auf der Fachmesse ISH 2015. Mehr |
(03.03.2015)Projekt ALMA: Code für Mehrkernprozessoren Forscher haben eine Werkzeugkette entwickelt, die das Progammieren erleichtert. Mehr |
(02.03.2015)Jahresgutachten Forschung und Innovation Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr Gutachten 2015 vorgelegt. Mehr |
(02.03.2015)Digitalisierung in der akademischen Bildung Das Zentrum für Mediales Lernen (ZML) veranstaltet am 26. März ein Symposium zum Thema Digitale Lehre. Mehr |
![]() (02.03.2015)Gesellschaftliche Chancen und Risiken von Big Data Projekt ABIDA: Wie lassen sich Big Data-Nutzung und Persönlichkeitsrechte in Einklang bringen? Mehr |
(27.02.2015)Handbuch über Klimasimulation Broschüre in verständlicher Sprache erläutert Klimasimulation und Rückschlüsse. Mehr |
(27.02.2015)Elektrochemie: "Wunderstoff" Graphen Bestandsaufnahme: Hoher Anteil von Publikationen überbewertet Leistung von Graphen in Batterien. Mehr |
(27.02.2015)Preis für Massive Open Online Course des KIT Erster KIT-MOOC gegen chronisches Aufschieben erhält Deutschen Bildungsmedien-Preis. Mehr |
(26.02.2015)Kontaktstudium Energiewirtschaft Ab dem 4. Mai werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen auf dem Energiemarkt betrachtet. Mehr |
![]() (26.02.2015)Kompetenzzentrum Rückbau eingerichtet Baustein der Energiewende: Gebündelte Expertise zum sicheren Rückbau kerntechnischer Anlagen. Mehr |
![]() (24.02.2015)KIT-Physiker erhält ERC Consolidator Grant Die EU unterstützt Martin Weides' Projekt "QuantenMagnonics" mit zwei Millionen Euro. Mehr |
(23.02.2015)"Die lange Nacht der Abschlussarbeit 3" Die Veranstaltung am 5. März widmet sich Problemen rund um das akademische Arbeiten. Mehr |
(23.02.2015)Lernzentrum erweitert sein Angebot Bis zum 31. März werden zwei zusätzliche Seminarräume für Lernende bereitgestellt. Mehr |
![]() (20.02.2015)Mobilitätswandel: Dienstleistungen leichter kombinieren Partner aus Wissenschaft und Industrie entwickeln ein Bewertungssystem zur Einführung der Elektromobilität in verschiedenen Nutzungsbereichen. Mehr |
![]() (20.02.2015)Klimasysteme effizient betreiben Wissenschaftler entwickeln mithilfe eines neuen Prüfstands eine effizientere Klimatisierung von Lkw. Mehr |
![]() (20.02.2015)Karlsruher Gespräche zu urbanen Gesellschaften "Global DemocraCITIES" ist vom 27. Februar bis 1. März Thema von Vorträgen und Diskussionen. Mehr |
![]() (17.02.2015)Schlanke Lagerhaltung steigert Produktivität Neues Schulungskonzept zeigt Unternehmen auf, wie sie ihre Lagerhaltung effizienter gestalten. Mehr |
(16.02.2015)KIT baut Engagement in Asien aus Das KIT erweitert mit den Projekten "StratP_KIT – China" und "CLICS" sein Forschungsnetzwerk. Mehr |
![]() (16.02.2015)Neue clicKIT-Ausgabe: "Happy End" Wie sieht der Alltag studierender Eltern aus? clicKIT hat mit Müttern und Vätern gesprochen. Mehr |
(13.02.2015)Carolo-Cup 2015: KITcar auf dem Treppchen Ein studentisches Team des KIT belegt mit seinem autonomen Modellfahrzeug "Mrs. Furious" Platz drei. Mehr |
![]() (10.02.2015)KIT stellt in Deutschland die meisten Top-Manager Studie untersucht Bildungsbiografien von Vorstandsmitgliedern der 100 größten Unternehmen. Mehr |
![]() (10.02.2015)Wettervorhersagemodell ICON startet Das Modul ICON-ART des Instituts für Meteorologie kann die Verbreitung von Aerosolpartikeln simulieren. Mehr |
(09.02.2015)Container für das Stadtjubiläum Architekturstudierende des KIT entwerfen Container, die neue Perspektiven auf die Nordweststadt bieten. Mehr |
(09.02.2015)3D-Spiel für den Fremdsprachenunterricht Mit dem Spiel "EVEIL-3D" können Schülerinnen und Schüler Deutsch und Französisch lernen. Mehr |
(09.02.2015)Karlsruhe Service Summit 2015 des KSRI Am 27. Februar diskutieren Experten aus Forschung und Praxis über Trends im Bereich Service Science. Mehr |
![]() (06.02.2015)Jürgen Hubbert ist neuer Ehrenbürger des KIT Präsident Hanselka ehrte den Ingenieur und Manager sowie weitere Förderer beim Galabend. Mehr |
![]() (06.02.2015)Wettermesstechnik für Forschung und Lehre Die KIT-Wetterstation Rheinstetten misst seit zehn Jahren automatisch Wetterdaten. Mehr |
![]() (05.02.2015)Flexibel lernen dank digitaler Medien Professor Norbert Henze erhält Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik des Stifterverbands für herausragendes Engagement in der Hochschullehre. Mehr |
![]() (04.02.2015)KIT-Forscherin im Wrangell-Programm gefördert Mit dem Habilitationsprogramm fördert das Land Baden-Württemberg Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur. Mehr |
(03.02.2015)Berufsbilder von Wissenschaftlerinnen Rund 110 Schülerinnen der Oberstufe besuchten den diesjährigen Informationstag. Mehr |
(03.02.2015)"Modellansatz" erhält die "Hochschulperle digital" Der Stifterverband prämiert vom KIT produzierte Audio-Podcasts zum Thema Mathematik. Mehr |
(03.02.2015)Präsentation "Integrierte Produktentwicklung" Studierende des IPEK zeigen am 20. Februar Produkte für ein Alltagsleben im Alter. Mehr |
![]() (30.01.2015)Pfingstferienprogramm FoSS-SportsCamp 2015 Qualifiziertes Sport- und Freizeitangebot für Zwölf- bis Vierzehnjährige am Sportinstitut des KIT. Mehr |
(29.01.2015)Rückblick: Video zum Bauwettbewerb 2014 Studierende präsentierten ihre Modelle eines hybriden Dachtragwerks. Mehr |
(29.01.2015)Musikalisches KIT: Konzerte im Februar Neben einem Konzert des KIT-Sinfonieorchesters warten drei weitere Auftritte auf Musikbegeisterte. Mehr |
(27.01.2015)Zwei Experten des KIT neu im Wissenschaftsrat Bundespräsident Joachim Gauck beruft Dorothea Wagner (ITI) und Peter Gumbsch (IAM) in den Rat. Mehr |
(27.01.2015)Simulierte Fahrszenen aus Videos In ihrer Masterarbeit übersetzt Jennifer Schoch Videos automatisch in Fahrsimulationen. Mehr |
(23.01.2015)BEST PATH - Stromnetze weiterentwickeln KIT bringt Erfahrung in Projekt mit ein und macht Europas Netze fit für erneuerbare Energien. Mehr |
![]() (23.01.2015)FZI feiert 30-jähriges Bestehen Das Forschungszentrum Informatik lädt zum Fest und zum Tag der offenen Tür ein. Mehr |
(22.01.2015)Sichere Gestaltung von Verkehrsknotenpunkten Kolloquium am 28. Januar am KIT - Experten stellen neue Ergebnisse aus Forschung und Praxis vor. Mehr |
(22.01.2015)Forschungsprojekt: Erdbeben und Holzbauten Royal Society of New Zealand fördert Forschungsvorhaben von Holzbauexperten des KIT. Mehr |
![]() (20.01.2015)Siliziumkarbid steigert Energieeffizienz Neues Verbundprojekt "MMPSiC": Energieeffizienz in industriellen Prozessen erhöhen. Mehr |
(19.01.2015)Anmeldung zur Badischen Meile 2015 Sportbegeisterte Studierende des KIT zahlen ermäßigte Startgebühr von 15 anstatt 17 Euro. Mehr |
(16.01.2015)Neues Fundament für das HITS Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) hat eine neue organisatorische Struktur. Mehr |
(16.01.2015)FameLab - Wettbewerb für junge Wissenschaftler "Talking Science" - Wettbewerb für Natur- und Technikwissenschaftler in Karlsruhe am 18. März. Mehr |
(15.01.2015)Abitur und dann? Studienberatung des KIT Das zib bietet diverse Infoveranstaltungen und Workshops für Schülerinnen und Schüler an. Mehr |
![]() (14.01.2015)Erneuerbare Energien einbinden Forschungsprogramm SCI: Speicher und Infrastrukturen für die Energiewende. Mehr |
(13.01.2015)MOOC "Idea Generation Methods" startet Neuer MOOC ab 21. Januar: Wie kann ich meine Ideen methodisch fundiert entwickeln? Mehr |
![]() (12.01.2015)6. Karlsruher Kongress von IfSS und FoSS "Wie bringen wir Kinder und Jugendliche in Bewegung?" - der Kongress bietet Anregungen zum Thema. Mehr |
(12.01.2015)Arbeitswissenschaft: GfA-Frühjahrskongress Vom 25. bis 27. Februar wird der Kongress neuen Herausforderungen der Arbeitswelt nachgehen. Mehr |
(09.01.2015)Direktorin des ZAK in zwei Gremien gewählt Robertson-von Trotha in Forschungsbeirat des ifa und Fachausschuss der UNESCO gewählt. Mehr |
![]() (09.01.2015)KIT im Rathaus: "Die Welt der kleinsten Teilchen" Vortrag über Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik im Rathaus am 20. Januar. Mehr |
![]() (09.01.2015)"Starkes Signal für Forschung und Lehre" KIT-Präsident Professor Hanselka begrüßt neuen Vertrag zur Hochschulfinanzierung. Mehr |
![]() (08.01.2015)Wie Zellen miteinander sprechen Forschung an Zebrafischen ermöglicht Einblicke in die Entwicklung von Wirbeltieren. Mehr |
(07.01.2015)Energiewende bewerten: Neues Kontaktstudium "Technikfolgenabschätzung und Energiewende": Jetzt für die wissenschaftliche Weiterbildung anmelden. Mehr |
