Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Montag, 07. Juli 2025
© KIT // Sahar Aharoni
20:00 
#KA2055 - Unsere Stadt, unsere Zukunft! - Anmeldeschluss
Kulturveranstaltung
Karlsruhe und Umgebung

Kreativ- und Ideenwettbewerb für Schüler:innen der 5. bis 9. Klasse Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?  
Zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) laden wir Schüler:innen ein, ihre Visionen und Ideen für die Zukunft mit uns zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? Sende uns Deine Idee! 
 
Reiche jetzt Deinen Beitrag bis 7. Juli 2025 ein und gewinne tolle Preise! 
 
Alle Infos unter: https://www.ka2055.de/

Dienstag, 08. Juli 2025
 
Einführung in den Strahlenschutz
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Sie interessieren sich für Themen des Strahlenschutzes, besitzen aber bisher noch keine vertieften Kenntnisse auf diesem Gebiet? Dann haben
wir die ideale 4-tägige Schulung für Sie. Wir vermitteln Ihnen ein umfangreiches Verständnis hinsichtlich des sicheren Umgangs mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen sowie mit ionisierender Strahlung.
Was erwartet Sie in unserer Fortbildungsveranstaltung?
Eine eingängige Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen, anschauliche Demonstrationen sowie vielfältige praktische Übungen legen die Basis zur eigenen Einschätzung der Problematik "Radioaktivität und Strahlenschutz", ohne fundiertes Fachwissen vorauszusetzen.
Erfahrene Dozierende werden Sie durch die relevanten Aspekte dieses Themengebietes führen, auf mögliche Gefahren aufmerksam machen und Ihnen anzuwendende Schutzmaßnahmen vorstellen.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die während ihrer Tätigkeit in einem Labor, einer kerntechnischen Anlage, in Kliniken sowie beim Einsatz von radiometrischen Geräten oder Röntgenstrahlern mit Fragen des Strahlenschutzes  in Berührung kommen oder sich allgemein über diese
Thematik informieren möchten. Gleichfalls angesprochen sind Mitarbeitende von Fachbetrieben und Servicefirmen, die in
kerntechnischen Bereichen tätig sind.
 
Die Fortbildungsveranstaltung dient nicht dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz, wird aber aufgrund ihres hohen Anteils an praktischen Übungen und realen Anwendungsfällen zur Vorbereitung auf den Erwerb der Strahlenschutzfachkunde durch weiterführende Kurse empfohlen.

17:45 - 19:15 
International Student Roundtable: Pre-Arrival Online Orientation
Informationsveranstaltung
Zoom

Um Internationale Studierenden einen guten Start an der KIT-Fakultät für Informatik zu ermöglichen, bietet diese Online-Orientierungsveranstaltung hilfreiche Informationen und Tipps.
 
In dieser Online-Orientierungveranstaltung erhalten Studierende Informationen zur Modulwahl und Immatrikulation, sowie zum Studium am KIT generell und zu userer Fakultät. Wir werden auch Ratschläge und Informationen über Karlsruhe inklusive Unterkunt-/ Wohnungssuche geben.
 
Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber ihr könnt Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.

https://kit-lecture.zoom-x.de/j/2583331259?pwd=a4JzvEgsxHs8DdEaPkxYqpntbcVIai.1&omn=66168463315

19:00 - 21:00 
Reallabor-Festival 2025
Kulturveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

Deine Stadt. Deine Ideen. Deine Bühne.

Was ist Reallaborforschung? Wie kann sie das Stadtleben konkret verändern - und welche Rolle kannst du selbst dabei spielen?

Das Reallabor-Festival lädt vom 8. bis 12. Juli 2025 dazu ein, die Reallaborforschung am KIT näher kennenzulernen. Das vielfältige Programm aus Workshops, Talks, Open-Air Kino, einem musikalischen Flohmarkt und interaktiven Formaten lädt dazu ein, Neues zu entdecken und aktiv zu werden. Mitmachen, mitdenken und mitgestalten stehen im Mittelpunkt.

Die KIT-Reallabore - u.a. zu Robotischer KI, nachhaltiger Mobilität und klimafreundlicher Ernährung - geben spannende Einblicke in ihre Projekte und laden zum Austausch mit Wissenschaft und Gesellschaft ein.

Am Eröffnungstag erwartet die Besucherinnen und Besucher eine neue Ausgabe der Sustainability Networking Night zum Thema "Go Food Yourself! Wie wir Ernährung gemeinsam gestalten können".

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenfrei. Für das leibliche Wohl sorgt das angrenzende intro Café mit regionalen Snacks und erfrischenden Getränken.

Veranstaltet wird das Reallabor-Festival vom "Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)" sowie dem KIT-Zentrum Mensch und Technik (MuT).

Mittwoch, 09. Juli 2025
 
Laterale Führung
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

In (wissenschaftlichen) Projekten, Vorhaben, Arbeitsgruppen oder in der Gremienarbeit braucht es oft eine organisierende und koordinierende
Fachkraft. Diese Führungsfunktion unterscheidet sich in wichtigen Aspekten von einer Führungsaufgabe mit klassischer Weisungsbefugnis.
Insofern ist es entscheidend, im Kontext der lateralen Führungsaufgabe ein klares Rollenbild und -verständnis zu entwickeln, sowie geeignete
Führungsmethoden zu wählen, um diese Aufgabe effizient und zielorientiert zu erfüllen.
Dieser 2-tägige Kurs vermittelt die hierfür notwendigen Einstellungen und Tools. Ergänzend werden im Kollegenkreis Erfahrungen, Beispiele und bewährte Strategien ausgetauscht.
 
Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Reinhold Haller, rh:hr -Human Resources, Berlin, durchgeführt.

8:00 - 9:00 
COMMUNITY DAY | PRANA
Sport- und Spielevent
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

Neues Format "PRANA" vor dem Open House.
Immer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen nun schon um 8 Uhr für eine gemeinsame Runde Yoga.
Ab dem 04. Juni startet unser Community Day mit einer ganz besonderen Einladung an dich: PRANA - dein neuer Start in den Mittwoch vor Open House.

Was ist PRANA?
PRANA bedeutet Lebensenergie - und genau die wollen wir gemeinsam wecken. In unserem neuen gleichnamigen Format geht es darum, ganz bewusst in den Tag zu starten: bei dir anzukommen und im Miteinander zu wachsen. Im Rahmen der Einheiten werden fundierte Inhalte zur Förderung von Körperbewusstsein, Stressregulation und gesunder, achtsamer Bewegung vermittelt.

So läuft´s ab:
8:00 Uhr - Get-in (Werkstatt oder Studio im TRIANGEL am Kronenplatz)
8:15 Uhr - 45 Minuten körperliches Lernen & Erleben
9:00 Uhr - gemeinsamer Start ins Open House

Zum Auftakt widmen wir uns dem Thema Meditation. Gemeinsam mit Yoga-Lehrerin Lena lernst du einfache, aber kraftvolle Techniken, um deinen Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen - und mit frischer Energie in den Tag zu gehen.

Ob du regelmäßig meditierst oder etwas ganz Neues ausprobieren möchtest: PRANA ist für alle offen, die neugierig sind, mehr Verbindung zu sich selbst und anderen zu entdecken.

Bring gerne deine eigene Yogamatte mit, wenn du eine hast!

Wir freuen uns auf Dich!

mehr…
alle