Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 11. November 2025
15:30 - 16:30 
Bauingenieurwesen studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Annette Hildinger, Studienberaterin

Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis um 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

16:30 - 18:00 
Informatik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin

Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Donnerstag, 13. November 2025
 
Brandschutzhelfer*in
Workshop
Der Kurs findet bei der Werkfeuerwehr des Karlsruher Instituts für
Technologie - Campus Nord statt.

Eine organisatorische Voraussetzung für vorsorgende Brandverhütung und
schnelle Brandbekämpfung sind u. a. gut ausgebildete und informierte
Brandschutzhelfer*innen vor Ort.
Der Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur
Verhütung und Bekämpfung von Bränden.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen
Tätigkeit eine Ausbildung zum zur/m Brandschutzhelfer*in  benötigen oder
ihre Kenntnisse erweitern möchten.Er eignet sich auch für die jährliche
Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Die Inhalte orientieren sich an der DGUV Information 205-023 und
vermitteln praxisnah das notwendige Fachwissen sowie die Fähigkeiten,
die für die Rolle des Brandschutzhelfers erforderlich sind.
 

 
Rhetorik - Vertiefung
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Rhetorik ist die Kunst der Rede. Auch geübte Rednerinnen und Redner können in schwierigen oder ungewohnten Situationen aus dem Tritt kommen.
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen, die bereits eine Fortbildung besucht haben oder geübte Rednerinnen und Redner sind und ihre Fähigkeiten erweitern wollen.

Im Mittelpunkt stehen schwierigen Diskussions- und Verhandlungssituationen, die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit,
ihre rhetorischen Fähigkeiten in unterschiedlichen Situationen auszuprobieren und zu trainieren.
Sie erhalten ein individuelles sowie (falls gewünscht) ein Video-Feedback.
 
Übungen werden mit einer Videokamera aufgezeichnet und anschließend detailliert ausgewertet.
Der Workshop vertieft die Inhalte des Kurses "Rhetorik" (MK330) und wendet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre sprachlichen Möglichkeiten weiter verbessern möchten.
 
Die Veranstaltung kann als In-House-Training angeboten werden.

9:00 - 16:00 
Welcome Day for New KIT Staff Members
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU), Campus North


Freitag, 14. November 2025
 
Fortbildung für Sachkundige nach Chemikalienverbotsverordnung (online oder in Präsenz)
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Sachkundige Personen nach § 11 der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV), deren Sachkundebescheinigung länger als 6 Jahre zurückliegt, sind verpflichtet, an einer Fortbildung einer ankerkannten Einrichtung teilzunehmen. Zur Aktualisierung der Sachkunde ist keine Prüfung vorgeschrieben.
 
In dieser Fortbildung zur Auffrischung der umfassenden Sachkunde erhalten Sie ein Update über die aktuellen chemikalienrechtlichen Regelungen und die Änderungen in benachbarten Rechtsgebieten mit Schwerpunkt auf der Vorstellung der novellierten ChemVerbotsV. Das Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt ist als Einrichtung zur Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen nach § 11 Absatz 1 Nummer 2 ChemVerbotsV anerkannt und stellt im Anschluss an die Veranstaltung eine entsprechende Bescheinigung aus.

mehr…
alle