Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 12. Juni 2024
18:00 - 19:29 
ARRTI Ringvorlesung "Ethik der IT": Ethik und KI: eine praxisorientierte Perspektive
Vortrag
Online via Zoom
Laura Crompton, Bayrische Agentur für Digitales

Selbstfahrende Autos, Pflegeroboter, Apps, Software für Einstellungsverfahren oder für die Anwendung in komplexen medizinischen Diagnoseverfahren wie dem MRT. Längst ist klar, dass viele neue Technologien im Bereich der IT gleichermaßen Vorteile aber auch Risiken mit sich bringen. Heute sind wir fast alle persönlich von Phishing E-Mails und Spam betroffen, und die adversen Effekte von Social Media - wie bspw. Vereinsamung oder Online-Mobbing und damit korrelierende psychische Erkrankungen - sind allgemein bekannt. Eine wesentlich größere Tragweite wird deutlich, wenn man die Möglichkeiten moderner Überwachungssysteme, Gesichtserkennungstechnologien und Big Data Algorithmen in sozio-globalen Kontexten betrachtet, wo sie, wie beim Cambridge Analytica Skandal, politische Wahlen und sogar ganze politische Systeme unterminieren können. Diese Ambivalenz neuer Technologien führt nicht zuletzt zur Frage nach der Verantwortung für die mit ihnen verbundenen Folgen. Dies zeigt sich paradigmatisch auch im durch IT-Technologien beeinflussten Feld der Robotik, die den Schwerpunkt der Ringvorlesung in diesem Semester ausmacht. Wenn Roboter immer autonomer werden, wer trägt dann die Verantwortung für ihre Handlungen? Wie sind Roboter zu designen, damit dass sie ethisch korrekt mit Menschen interagieren? Welche Regeln sollten für den Umgang mit Robotern gelten?
Auch der Einsatz von Robotern in zuvor Menschen vorbehaltenen Bereichen wie dem Militär oder in der Gesundheitsversorgung wirft diverse ethische Fragen auf. Um bei der Diskussion dieser und anderer ethischer Fragen eine gut begründete Position beziehen zu können, ist wichtig zu lernen, wie man sich souverän in den für ethische Fragestellungen typischen Grauzonen (in denen es oft kein klares Wahr oder Falsch gibt) argumentativ bewegen kann.
Das Ziel dieser Ringvorlesung ist es, hierzu einen Beitrag zu leisten, indem wir gemeinsam mit einschlägigen Expertinnen und Experten über grundsätzliche und anwendungsbezogene ethische Fragen im Bereich der IT und Robotik diskutieren. Hierbei ist uns ein offener Diskurs wichtig, bei dem zu den oftmals kontroversen Themen alle Argumente gehört und bewertet werden können.

19:00 - 0:00 
SKIZZENWERK 2024 – Italienischer Sommer / (ab)normal
Vortrag
Fritz-Haller-Hörsaal der KIT-Fakultät für Architektur
Englerstraße 7 …

Bella Italia – Wein, Pasta, Pizza und das römische Reich. Doch Italien hat weitaus mehr zu bieten. Durch das Land hinweg erstreckt sich ein breites Spektrum an Natur, Bedürfnissen und Architektur. Zum 10-jährigen Jubiläum von Skizzenwerk möchten wir zu einer länderspezifischen Vortragsreihe einladen. Dabei stellt sich die Frage, welche Aspekte die Architektur in den unterschiedlichen Regionen auszeichnet? In welchen Maßstäben finden Interventionen statt? Welche zeitgemäßen, konstruktiven und gesellschaftspolitischen Themen, welche Probleme und Interessen gehen mit der Praxis einher und zeichnen diese aus?
 
Mittwoch, 12.06.2024, 19 Uhr
(ab)normal
https://abnormalstory.com
(ab)normal ist ein interdisziplinäres Architekturbüro mit Sitz in Mailand, welches 2018 von den Architekten Mattia Inselvini, Davide Masserini und Luigi Savio gegründet wurde. Architektur, Produktdesign und die Kuration in den Bereichen Kunst, Kultur, Design, Inneneinrichtung und Mode zählen zu den Praktiken des Büros. Das Büro spielt mit diversen Maßstäben und Formaten sowie dem Virtuellen und Realen, dem Ephemeren und dem Dauerhaften, dem Spekulativen und dem Kommerziellen. Die Kombination ikonischer Elemente mit der Popkultur, sowie die Integration von Multidisziplinarität und dem technischen Fortschritt definieren den Schwerpunkt der Arbeit. Ziel ist es, ein tiefgründiges und weithin verständliches Mosaik zu schaffen, welches architektonisch in der Gegenwart verankert ist und konzeptionell auf den gesellschaftlichen Wandel reagiert.
 
Alle Vorträge
Mittwochs, 19 Uhr
im Fritz-Haller-Hörsaal der KIT-Fakultät für Architektur
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe

Donnerstag, 13. Juni 2024
9:00 - 14:00 
Kerntechnik 2024
Vortrag
H4 Hotel Leipzig
Schongauerstraße 39 …

Als Teilnehmer der KERNTECHNIK 2024 erwartet Sie im Rahmen von 2,5 Tagen eine umfangreiche Fachveranstaltung die sich mit den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen im Bereich der Kerntechnologie beschäftigt.
Vor dem Hintergrund ihrer jahrzehntelangen Tradition ist sie die Fachtagung mit der größten thematischen Bandbreite im deutschsprachigen Raum und bringt Betreiber, Hersteller, Zulieferer, Behörden, Gutachter sowie Forschung und Lehre zusammen.
Neben den Keynotes und Sonderformaten decken insbesondere die Technical Sessions in den vier Kategorien Kompetenz und Sicherheit, Internationale Trends und Entwicklung, Rückbau und Abfallbehandlung, Zwischen- und Endlagerung wissenschaftliche, technische und organisatorische Sachverhalte in große Breite ab.
 
Die ROBDEKON-Verbundpartner Fraunhofer IOSB und das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT-TMB) zeigten beim BMBF-Innovationsforum ihre neuartigen Lösungen zur Dekontamination von Deponien und Altlasten bzw. kerntechnischen Anlagen.
Seit 2018 ist ROBDEKON vom BMBF im Programm »Forschung für die Zivile Sicherheit« gefördertes Kompetenzzentrum und entwickelt autonome Robotersysteme, die den Menschen bei komplexen Dekontaminationsaufgaben unterstützen. Sie können eingesetzt werden für die Dekontamination kerntechnischer Anlagen, die Sanierung von Altlasten und Deponien sowie für das sichere Bergen von Gefahrstoffen. In der aktuell zweiten Förderphase werden die entwickelten Technologien in Pilotprojekten in realen Umgebungen erprobt und weiterentwickelt.
Auch bei der Veranstaltung "Kerntechnik 2024"in Leipzig ist ROBDEKON als Austeller vertreten.
Weitere Infos finden Sie auf der ROBDEKON-Webseite unter: https://robdekon.de/
 
Das Programm für die gesamten Veranstaltungstage gibt es unter: https://kerntechnik.com/wp-content/uploads/2024/05/KT24-Programmvorschau_02052024_DE.pdf
 

11:00 - 12:00 
Vom Bachelor in den Master für KIT-Studierende
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin

Sie studieren am KIT in einem Bachelorstudiengang und fragen sich, was Sie alles zu beachten haben, wenn Sie ein Masterstudium am KIT absolvieren wollen? Vielleicht haben Sie Ihr Bachelorstudium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht ganz abgeschlossen? Informieren Sie sich hier über alle Möglichkeiten, formalen Schritte und Fristen, damit der Übergang für Sie möglichst reibungslos erfolgt.  
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

15:30 - 17:00 
Lehramt studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Julia Misiewicz, Studienberaterin

Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge des Lehramts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Allgemeines zum Studium, Fächerkombinationen, Aufbau des Studiums, Bewerbung, Auswahlverfahren, persönliche Voraussetzungen für den Lehrerberuf, Berufsbild und Einstellungschancen. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Die Inhalte orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmenden. So können zum Beispiel einzelne Fächer genauer betrachtet werden. Auch ein Blick auf die Lehramtsstudiengänge Kunst und Musik oder ein Vergleich mit den an der pädagogischen Hochschule Karlsruhe angebotenen Studiengängen ist möglich. Aktive Beteiligung und Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

18:30 - 20:00 
Climate Talks: Agri-Photovoltaik – Chancen und Herausforderungen
Informationsveranstaltung
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Karlstraße 11 …
Prof. Klemens Gintner, HKA

Climate Talks Klimapakt Karlsruhe veranstaltet Vortragsreihe zu Klimaschutz-Themen
 
Wie geht guter Klimaschutz? Diese Frage mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, ist jedoch alles andere als einfach zu beantworten. Rasch wird klar, es geht nicht nur um die Senkung von Treibhausgasemissionen. Klimaschutz sollte auch gerecht sein, die wichtigsten Verursacher und Handlungsfelder berücksichtigen sowie die betroffenen Personen mitnehmen. Zeit, sich mit dieser Frage einmal genauer zu beschäftigen und darüber ins Gespräch zu kommen!
Vor diesem Hintergrund lädt der Karlsruher Klimapakt alle Interessierten zur Veranstaltungsreihe Climate Talks ein.
 
Am 13.06.2024 spricht Klemens Gintner (HKA) zum Thema "Agri-Photovoltaik – Chancen und Herausforderungen". 
 
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr…
alle