Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 08. Mai 2025
14:00 - 16:00 
Übersetzen mit KI - Vorzüge und Fallstricke
Workshop
INFORMATIKOM (Geb. 50.19), Seminarraum 1

In diesem zweistündigen Workshop erkunden wir die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Übersetzungsprozess. Wir werfen einen Blick auf die Nutzung verschiedener KI-Modelle in der alltäglichen Praxis und diskutieren anhand von praktischen Beispielen die Vorteile und Grenzen von KI-gestützten Übersetzungstools. Abschließend ziehen wir ein Fazit für den optimalen Einsatz von KI im Übersetzungsalltag. 
 
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
 
EDIT: Der Workshop ist leider bereits ausgebucht. Am 13. Mai 2025 findet ein Zusatztermin statt.

17:00 - 18:30 
Keynote und Diskussion: Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen entgegenwirken | DAAD-Preis
Informationsveranstaltung
KIT Senatssaal, Engelbert-Arnold Str. 2, 76131 Karlsruhe (Gebäude 11.30), Campus Süd.

Themen wie Antidiskriminierung und Diversität spielen besonders an einer internationalen Hochschule wie dem KIT eine zentrale Rolle. Doch wie kann Antidiskriminierung konkret vorangebracht werden? Vor welchen Herausforderungen stehen Minderheiten an einer Hochschule und welche Lösungsansätze bietet die Academia selbst? Wie kann Weltoffenheit am KIT gelebt und Chancengleichheit gefördert werden und wo begegnet uns Alltagsrassismus auch auf dem Campus?
 
Darüber wird die Autorin und Referentin Anna Mendel in ihrer Keynote sprechen. Anschließend möchten wir mit Ihnen zum Thema „Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen“ diskutieren.
 
Die Veranstaltung wird organisiert von der AG Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung.
 
 
DAAD-Preis Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für ausländische Studierende (DAAD-Preis) verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird an Studierende vergeben, die besondere akademische Leistungen und darüber hinaus ein herausragendes Engagement im internationalen Kontext am KIT erbracht haben.
 
Moderation: Jens Rudat

17:45 - 19:15 
International Student Check-in & Trouble Shooting
Building 50.34
Raum -101 (Cellar) & Zoom

 
 
Dieser International Student Roundtable (ISRT) richtet sich an alle internationalen Studierenden.

Die KIT-Fakultät für Informatik führt diese Veranstaltung gemeinsam mit dem International Students Office, Welcome & Integration Team durch.

Diese ISRT Veranstaltung dient als Check-in für internationale Studierende und bietet Unterstützung bei organisatorischen und akademischen Fragen. Ziel ist es, euch den Einstieg zu erleichtern und offene Fragen zu klären.

Am Ende der Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, mit anderen Studierenden und der ISS-Beraterin ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären.

Diese Veranstaltung ist besonders relevant für internationale Studierende, die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an der Fakultät für Informatik am KIT eingeschrieben sind.

Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber ihr könnt Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
 
 

© KIT
18:15 - 19:00 
BESSEr@KIT: Engagement das verbindet - Gemeinsam für ein BESSEres KIT
Informationsveranstaltung
Zoom
Jan-Michael Fritz, KIT, STS-QM

FSK? KPK? VS? StuPa? 
MfG? Fzs? FS?  StuWe? 
ESU? DSW?
 
Die Beteiligungsmöglichkeiten für Studierende am KIT sind vielfältig. Und gibt es da nicht noch viel mehr?
 
Wer vertritt mich wo? Was machen "die da" eigentlich genau? Wie kann ich da einfach mitmachen? Wie ist das Ganze überhaupt entstanden?
Und vor allem:
WAS BRINGT MIR DAS ALLES ?
In dieser Veranstaltung vom Projekt BESSEr@KIT bekommt ihr einen kurzen Einblick in die Geschichte des studentischen Engagements, in die Gremienlandschaft.
 
Wie könnt ihr euch einbringen? Was müsst ihr dafür tun?
Und nochmal:
 
WAS BRINGT DAS ALLES ?
Aktuelle und ehemalige aktive Studierende erzählen euch, warum sie sich engagiert haben und wie sie selbst davon profitiert haben und immer noch profitieren.
 
Ihr habt noch Fragen zu den Möglichkeiten eures Engagements? Auch dafür nehmen wir uns gerne Zeit!
 
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten.
 
Wir empfehlen Euch die Teilnahme über einem PC/Laptop, da für den interaktiven Teil ein Smartphone benötigt wird.
 
Hinweis: für spätere Nutzung werden einige der Zoom-Präsentationen aufgezeichnet, jedoch nur der Präsentator und die Folien, nicht die Diskussion oder die anderen Teilnehmenden. Falls eine Aufzeichnung erfolgt, werdet ihr am Anfang dazu informiert.
 
Ihr möchtet Euch gerne als Gruppe informieren und die Termine passen nicht?
Dann meldet Euch einfach bei uns: besser@sts.kit.edu

19:00 - 22:30 
KI:NO Sommer | Robot & Frank - Zwei diebische Komplizen
Kulturveranstaltung
Kinemathek
Kaiserpassage 6 …

Bei der zweiten Ausgabe des KI:NO-Sommers verfolgen wir die Geschichte von Robot & Frank in der Kinemathek. In einer warmherzigen Tragikomödie Robot & Frank werfen wir gemeinsam einen Blick in eine "nahe Zukunft". Der eigensinnige Ex-Juwelendieb Frank bekommt einen Pflegeroboter zur Seite gestellt - eine Entscheidung seiner besorgten Kinder. Was zunächst als lästige Bevormundung beginnt, entwickelt sich jedoch bald zu einer unerwarteten Freundschaft - und einem kühnen Raubzug! Mit feinem Humor und berührendem Tiefgang stellt Robot & Frank Fragen über Erinnerungen, Technologie und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Ist KI Freund oder Feind? Wie realistisch ist die Vermenschlichung von künstlicher Intelligenz und welche ethischen Fragen wirft das auf? Im Anschluss an den Film laden wir euch herzlich zu einem Talk mit Dr. Nadine Hammele ein, um über genau diese spannenden Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist kostenfrei und es gilt das Prinzip - first come, first serve. Einlass ist um 18:30 Uhr.

Freitag, 09. Mai 2025
11:00 - 13:30 
Europatag: Informationen rund um Erasmus+, Eucor, EPICUR und vielen mehr
Informationsveranstaltung
Vor der Mensa am Adenauerring

Europa ruft! Vor der Mensa informiert DE Internationales des KIT über die vielfältigen Möglichkeiten, das europäische Ausland kennenzulernen.
 
Der Europatag bietet eine ideale Plattform, um sich über Erasmus+, Eucor, deutsch-französische Doppelabschlussprogramme oder EPICUR auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken. Alle Fragen sind willkommen!
 

mehr…
alle