Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Freitag, 06. Juni 2025
14:30 - 20:30 
Eucor-Dinner
Kulturküche Karlsruhe
Kaiserstraße 47 …

Das Eucor-Team am KIT lädt am Freitag, 6. Juni zum 2. Eucor-Dinner nach Karlsruhe ein. Auf dem Programm stehen unter anderem interkulturelle Workshops, Informationen zu Eucor und ein gemeinsames Abendessen. Das Event findet in deutscher und französischer Sprache statt. Studierende der Eucor-Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und vom KIT sind dazu eingeladen. 
 
Weitere Informationen und Anmeldelink unter https://www.intl.kit.edu/eucor-am-kit/22126.php

© KIT // Sahar Aharoni
20:00 
#KA2055 - Unsere Stadt, unsere Zukunft! - Einreichungsschluss
Kulturveranstaltung
Karlsruhe und Umgebung

Kreativ- und Ideenwettbewerb für Schüler:innen der 5. bis 9. Klasse Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?  
Zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) laden wir Schüler:innen ein, ihre Visionen und Ideen für die Zukunft mit uns zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? Sende uns Deine Idee! 
 
Reiche jetzt Deinen Beitrag bis 6. Juni 2025 ein und gewinne tolle Preise! 
 
Alle Infos unter: https://www.ka2055.de/

Dienstag, 10. Juni 2025
9:00 - 22:00 
Science Camp - Futures Lab: Deine Welt von morgen?
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Deine Zukunft beginnt jetzt!

Wie wird unsere Welt in 10, 20 oder 50 Jahren aussehen?
Fliegende Autos, Städte unter Wasser, KI als ständiger Begleiter ? oder ganz andere Dinge, die wir uns heute noch nicht vorstellen können?

Im "Science Camp - Futures Lab" vom 10.06.-13.06.25 tauchst du in spannende Zukunftsszenarien ein und entwickelst deine eigenen Ideen für die Welt von morgen!

Was erwartet dich?

Wir erforschen, wie Trends entstehen und identifiziert werden.
Du diskutierst mit Wissenschaftlern des KIT über die Zukunft von Energie und Mobilität.
Mit einem Zukunftsforscher entwickelst du Zukunftsszenarien.
Du setzt deine eigene Idee in einem Prototyp um - von kreativen Konzepten bis zu ersten Modellen!
Das Science Camp wird gefördert durch die Vector Stiftung und die Schroff Stiftungen.

"Erlebe, wie Trends, Technologie und Nachhaltigkeit unsere Zukunft formen - und werde selbst zum Zukunftsgestalter!

Wir freuen uns auf dich!

Für Jugendliche ab 15 Jahren.

Kostenpflichtige Anmeldung: 100 - inkl. Verpflegung, Exkursion, Material. Finanzielle Unterstützung bei Bedarf möglich. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website!

16:30 - 17:30 
Informatik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin

Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 06.06.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Mittwoch, 11. Juni 2025
16:00 - 18:00 
Perspektiven auf Bestehendes – Zweite Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende“
Online

Vom 07. Mai bis zum 25. Juni 2025, mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr online
Die Ringvorlesung widmet sich der Frage, wie ökologisches und sozial gerechtes Planen und Bauen gelingen und  stärker in die akademische Ausbildung integriert werden kann. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und alle Interessierten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und verwandten Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Weitere Informationen zur Anmeldung und den konkreten Vortragsthemen folgen in Kürze.
Beteiligte: Prof. Andrea Klinge und das Hochschulnetzwerk „Gemeinsam für die Bauwende“
 
Termine:
07.05.25 Intro
14.05.25 Baukultur & Entwurf
21.05.25 Stadt, Quartier & Gesellschaft
28.05.25 Konstruktion & Zirkularität
04.06.25 Energie, Komfort & Standards
11.06.25 Ökonomie & Gemeinwohl
18.06.25 Prozesse & Digitalisierung
25.06.25 Theorie & Geschichte

Donnerstag, 12. Juni 2025
9:00 - 17:00 
Abitur - und was dann?
Workshop
KIT, Campus Süd
Gebäude 11.30 …
Dr. Julia Misiewicz, Studienberaterin

In diesem zweitägigen Seminar legen die Teilnehmenden die Basis für eine gute Studien- und Berufswahl. Dies geschieht durch das Erstellen einen persönlichen Profils (Was kann ich? Was interessiert mich? Was ist mir wichtig?), dem bestimmte Studien- und Berufsfelder zugeordnet werden. Die Möglichkeiten werden zunehmend reduziert und durch eine angeleitete Recherche überprüft. Durch hier gewonnene Ideen und geplante nächste Schritte kann sich der Prozess nach dem Seminar fortsetzen.
 
Das Seminar besteht aus zwei Tagen mit Aufgaben für die Zwischenzeit. Der zweite Termin ist am Dienstag, den 17.06.2025.
 
Eine Anmeldung ist nur bis zum 06.06.2025 um 12 Uhr möglich.
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

mehr…
alle