Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 29. Januar 2026
 
Welcome Day des KIT für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Informationsveranstaltung
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Die Veranstaltung richtet sich an alle neuen Mitarbeitenden und gibt einen Überblick über das KIT mit all seinen Forschungsthemen, seinen Einrichtungen und vielfältigen Angeboten.
 
Sie erhalten innerhalb des Welcome Days die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu treten und erste Netzwerke zu bilden.
Im Rahmen eines Marktplatzes präsentieren verschiedene Dienstleistungseinheiten ihre Arbeitsfelder, -prozesse und Angebote. Sie als Teilnehmende können mit den Ansprechpersonen Ihrer Wahl ins Gespräch kommen und ihre individuellen Fragen direkt vor Ort klären.
 
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Besichtigung des Campus Nord, bei der ausgewählte Forschungseinrichtungen und -projekte gemeinsam erkundet werden.

16:30 - 18:00 
Mechanisms of CO2-induced climate change
Campus South, bldg. 11.40, R 231
KIT researchers

The aim of the lecture is to provide a broad overview of the energy system. Hence, the lectures offer basic insights into very different topics, such as specific technologies, economic aspects as well as the role of humans in the energy system.
Though the lecture is primarily tailored to the ENZo doctoral researchers, it is open to everyone interested in the topic. Especially interested master students and doctoral researchers of all faculties are cordially invited to attend. Completed subjects also allow attendance at single sessions.

January 29, 2026:
Mechanisms of CO2-induced climate change
Prof. Dr. Nicolaus Dahmen,
Prof. Dr. Edmund Henrich, IKFT
 

Donnerstag, 05. Februar 2026
 
Moderation und Diskussionsleitung
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Eine professionelle Moderation forciert die Ziel- und Lösungsorientierung bei Team- und Projektbesprechungen und hilft, auf den Punkt zu kommen. Die Moderationsmethode liefert das methodische Handwerkszeug um Mitarbeitende in Lösungs- und Veränderungsprozesse einzubeziehen, Klärungen gemeinsam herbeizuführen und Maßnahmen motiviert umzusetzen.

Im 2-tägigen Seminar erfahren Sie und erproben Sie selbst, wie Sie Besprechungen und Moderationen methodisch sicher und lösungsorientiert durchführen können.

17:30 - 19:00 
Junge Talente - Wissenschaft und Musik
Vortrag
KIT, Campus Nord
FTU Bau 101, AULA Raum Nr. 130
, KIT, Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
 
Kunstführung
wird noch bekanntgegeben
 
Wissenschaftlicher Vortrag
wird noch bekanntgegeben
 
Musikalische Darbietung
wird noch bekanntgegeben
 

© Pexels Andrea Piacquadio
17:30 - 19:00 
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Informationsveranstaltung
Geb. 50.19, Seminarraum 2
Cornelia Stoll, INTL-IStO

Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
 
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung. 
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO

Montag, 09. Februar 2026
 
Die Stimme als Türöffner
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Durch gezieltes Stimmtraining haben wir die Möglichkeit, unsere eigene Stimme zu finden, zu genießen und zu teilen. Eine Stimme, die frei klingt, die hörbar, melodisch und wohl artikuliert ist, verleiht Kompetenz, Authentizität und Verständlichkeit. Diese praxisnahe Fortbildung trainiert die Stimmgrundlagen, Grundlagen der nonverbalen Kommunikation und Grundlagen der Präsentation.

mehr…
alle