Aktuelles aus dem KIT

Alle Meldungen

Perowskit-Solarzellen in die Anwendung bringenMarkus Breig, KIT
Perowskit-Solarzellen in die Anwendung bringen

Neues Kompetenzcluster soll Verfahren für hocheffiziente und nachhaltige Photovoltaik entwickeln – Rund 1,4 Millionen Euro von Bund und Land

Mehr erfahren
Vision „Science for Impact“ onlineRuth Schwartländer, KIT
Vision „Science for Impact“ online

Mit seiner Vision für die Zukunft des KIT hat Präsident Jan S. Hesthaven den Anspruch formuliert, die Zukunft aktiv mitzugestalten – Volltext für alle Interessierten verfügbar

Mehr erfahren
Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2025 für Jürgen MlynekFalling Walls Foundation
Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2025 für Jürgen Mlynek

Renommierter Physiker und Wissenschaftsmanager hält am 21. Oktober 2025 öffentlichen Vortrag über die „Universität von morgen“

Mehr erfahren
Erstmals Bindungskraft von eingeschlossenem Wasser nachgewiesenKIT
Erstmals Bindungskraft von eingeschlossenem Wasser nachgewiesen

Langjähriges Thema der supra- und biomolekularen Chemie geklärt – Eingeschlossenes Wasser verstärkt molekulare Bindungen – Neue Perspektiven für Medizin und Materialwissenschaft

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Stadt der Zukunft KIT
Stadt der Zukunft

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über Lösungen für die Stadt von morgen.

Mehr erfahren
KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gestalten
KIT Science Week

Vom 14. bis 19. Oktober dreht sich alles um die Stadt der Zukunft.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge am KIT.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Universität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

FORUM @ KIT Science Week: ARTE-Filmnacht

FORUM @ KIT Science Week: ARTE-Filmnacht

18. Oktober 2025 19:00 - 23:30ZKM │ Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Medientheater, Lorenzstr. 19
Eine Veranstaltung im Rahmen der KIT Science Week 2025.
 
Filmabend mit ARTE-Dokumentationen und Wissensserien
 
„Film ab!“ heißt es bei der ARTE-Filmnacht, in deren Fokus die gesellschaftlichen Spannungen unserer Zeit stehen: Stadt-Land Kluft, Klimawandel, Wohnungsnot, politische Bedrohungen und die Frage, wie wir als Gesellschaft streiten, gestalten und zusammenleben wollen – heute und in Zukunft. Bei einem Late-Night-Imbiss besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung des Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) findet statt in Kooperation mit ARTE und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.
 
 
19.00 Uhr
Stadt / Land / Der große Graben
Dokumentation von David Holland und Jan N. Lorenzen 
ARTE / MDR 2021, 52 Min.
 
20.00 Uhr
Europa glüht. Wie Hitzewellen unser Leben verändern
Dokumentation von Petra Thurn und Mike Plitt
ARTE / HR 2024, 52 Min.
 
21.00 Uhr
RE: Zielscheibe des Hasses – Bürgermeister im Visier der Rechten
Dokumentation von Ulrike Bremer
ARTE / HR 2019, 32 Min.
 
42: Die Antwort auf fast alles – Sollten wir mehr streiten?
Wissensserie von Mia von Hirsch
ARTE / HR 2025, 28 Min.
 
22.00 Uhr
Late-Night-Imbiss
 
22.30 Uhr
Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?
Wissensserie von Patrick Jütte und Rosi Bundz
ARTE / ZDF 2024, 26 Min.
 
42: Die Antwort auf fast alles – Muss Wohnen so teuer sein?
Wissensserie von Jochen Ruderer
ARTE / NDR 2024, 30 Min.
 
 
 
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einlass ist jederzeit möglich, auch wenn einzelne Filme bereits begonnen haben.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
 
Information für Studierende: Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995     
 
 
Foto: FORUM / Felix Grünschloss
 

zum Veranstaltungskalender