Gleichstellungsmonitoring: Positiver Trend setzt sich fort

Im aktuellen CEWS-Ranking steigt das KIT ins obere Mittelfeld im bundesweiten Vergleich der Universitäten auf
Gruppe von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters und Nationalität bei einem Arbeitsgespräch Magali Hauser, KIT
Im CEWS-Ranking 2025, das den Stand der Gleichstellung der Geschlechter an Hochschulen in Deutschland erfasst, konnte sich das KIT erneut deutlich verbessern.

Im kürzlich veröffentlichten CEWS-Ranking 2025, das den Stand der Gleichstellung der Geschlechter an Hochschulen in Deutschland erfasst, konnte sich das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erneut deutlich verbessern: Unter den deutschen Universitäten liegt die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft mit neun von zwölf möglichen Punkten nun in Ranggruppe Vier – bei insgesamt zwölf Ranggruppen – und ist damit ins obere Mittelfeld aufgestiegen. Beim letzten Ranking 2023 landete das KIT in Ranggruppe Sechs, zwei Jahre davor noch in Ranggruppe Acht.

Fruchtende Maßnahmen für einen erfolgversprechenden Weg

„Ich freue mich außerordentlich, dass die verschiedenen Projekte, die das KIT im Rahmen der Exzellenzstrategie und seiner Dachstrategie KIT 2025 auf den Weg gebracht hat, nun fruchten und auch extern sichtbar sind“, sagt Ines Köhler, Leiterin der Abteilung Chancengleichheits- und Diversitätsmanagement am KIT. „Dies ist einerseits unseren passgenauen Chancengleichheitsmaßnahmen und andererseits den vielen engagierten Menschen am KIT zu verdanken, die sich für das Thema einsetzen.“

Das Ranking bewertet die Hochschulen mithilfe von sechs Indikatoren. Dabei ist das KIT viermal in der Top-Gruppe vertreten: bei Promotionen, Post-Docs, hauptberuflichem wissenschaftlichen und künstlerischen Personal sowie bei der Steigerung des Frauenanteils bei den Professuren gegenüber 2018. Beim Indikator Professuren liegt das KIT im Mittelfeld. Das KIT befindet sich aber auch bei diesem Indikator auf einem erfolgsversprechenden Weg, so konnte es den Frauenanteil der Professuren zwischen den Jahren 2018 und 2023 von 14,6 Prozent auf 20 Prozent steigern.

Das Center of Excellence Women and Science (CEWS) am Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften veröffentlicht alle zwei Jahre ein Ranking zur Gleichstellung an Hochschulen. Im Fall des KIT werden nur die Zahlen des Hochschulbereichs, nicht aus der Großforschung, ausgewertet. Das Ranking 2025 beruht auf Daten des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2023.

jho, 10.07.2025