News

High-resolution Precipitation Maps Using AI
High-resolution Precipitation Maps Using AI

For the first time, KIT researchers have used deep learning to simultaneously improve the spatial and temporal resolution of coarse precipitation maps

Learn more
Recovering Instead of Shredding: Recycling Batteries More Efficiently
Recovering Instead of Shredding: Recycling Batteries More Efficiently

KIT researchers and industry partners develop a more sustainable recycling process in order to recycle materials from lithium-ion batteries more effectively

Learn more
Vision des ewigen innovativen Produkts: Kreislauffabrik soll Produktion revolutionieren
Vision of the Eternal Innovative Product: Circular Factory to Revolutionize Production

DFG Funds Cutting-Edge Research at KIT with Around 11 Million Euros - New Collaborative Research Center to Stop Serious Consumption of Resources

Learn more
KIT plant Klimaforschung im Weltraum
KIT is Planning for Climate Research in Space

The CAIRT Satellite Mission Aims to Clarify How the Earth's Atmosphere Reacts to Climate Change

Learn more
Cover von lookKIT zum Thema Klimawandel
Climate Change

The current issue of lookKIT is dedicated to research on climate change and its consequences.

Learn more
Flagge von Israel
Statement on the Situation in Israel

As part of the Alliance of Science Organizations, KIT stands in solidarity with Israel.

Learn more
Studierende am KIT KIT
Degree Programs

More than 100 degree programs in natural and engineering sciences, economics, humanities, social sciences and teaching.

Learn more

Excellence

As a University of Excellence, KIT strengthens excellent research, maintains intensive dialog with society, and offers reliable career paths.

Research University in the Helmholtz Association

KIT is the only German university of excellence that combines a long university tradition with large-scale national research.

Events

Junge Talente - Wissenschaft und Musik

Junge Talente - Wissenschaft und Musik

2023-12-02 14:00 - 15:30KIT, Campus Süd Geb. 30.95, Audimax Straße am Forum 1 76131 Karlsruhe
Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
 
Kunstführung 
Sie beginnt wegen eines kurzen Fußwegs zum Kunstwerk 20 Minuten vor dem Vortrag, Treffpunkt ist im Foyer des Audimax.
  Alf Lechner (1925-2017) ist mit seinen großformatigen Metallskulpturen zu großer Bekanntheit gelangt. Doch nicht immer stießen die abstrakten Gebilde auf Gegenliebe. Auch die Skulptur 10/1972 hat bei ihrer Aufstellung in Karlsruhe für großen Widerspruch in der Bevölkerung gesorgt. Die Geschichte dieses monumentalen Kunstwerks wird Thema der kleinen
Führung sein, die diesmal von Alexandra Star (KIT) geleitet wird.
 
Wissenschaftlicher Vortrag 
IKIGAI - Ein traditionelles Konzept für das moderne Unternehmertum?
 
  IKIGAI ist ein traditionelles japanisches Konzept und steht für „Lebenswertes Leben“. Das Konzept ist eng mit der japanischen Kultur und Philosophie verbunden und betont die Bedeutung der Selbstfindung und des Lebens in Harmonie mit den eigenen Werten, seinen persönlichen Stärken, mit dem was die Welt braucht und womit man Geld verdienen kann.
Alexander Tittel stellt die Ergebnisse seiner empirischen Untersuchungen über die Wirkung von IKIGAI auf das Entdecken unternehmerischer Gelegenheiten sowie die Entwicklung von inspirierenden und nachhaltigen Geschäftsideen in der Entrepreneurship Lehre vor.
  Dr. Alexander Tittel ist Postdoc am Lehrstuhl für Entrepreneurship (EnTechnon) und Technologie-Management des KIT.
 
Musikalische Darbietung 
Klavier-Recital mit Werken von M. Ravel, C. Debussy und F. Chopin.
Solist ist Mingjie Guo von der Hochschule für Musik Karlsruhe, der bei Professor Roberto Domingos auf das Konzertexamen studiert.
 
Abb.: Ikigai Framework. Inspired by Myers (2018)
 

to event calendar