Zum Tod von Gerhard Seiler
Die Beziehungen von Professor Gerhard Seiler zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und seinen Vorläufereinrichtungen waren vielfältig: 1952 begann er hier ein Studium der Volkswirtschaftslehre, das er mit Diplom im Jahr 1956 abschloss. 1972 habilitierte er sich an der Universität Karlsruhe (TH). Schon seit 1967 übte er eine Lehrtätigkeit an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften aus, die er – mit Unterbrechung durch sein politisches Amt als Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe – bis ins Jahr 2002 fortsetzte. Zudem wirkte Gerhard Seiler über zwei Jahrzehnte verantwortlich im Vorstand der heutigen KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. mit.
Im Jahr 2005 verlieh die Universität Karlsruhe Gerhard Seiler die Ehrendoktorwürde und ernannte ihn darüber hinaus zum Akademischen Ehrenbürger. Damit würdigte die Universität sein außerordentliches und weit herausragendes Engagement: Als Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe trug er maßgeblich zum guten Verhältnis zwischen Stadt und Universität bei. So machte er sich besonders verdient bei der Einrichtung des studentischen Kultur- und Informationszentrums Z10 e. V., bei der Förderung des Heinrich-Hertz-Hauses und bei der Errichtung des International Departments.
Das KIT trauert mit seinen Angehörigen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 11. Juli 2025, um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe statt.
jho, 08.07.2025