Aktuelles

Alle Meldungen

Quantensoftware für morgenAmadeus Bramsiepe, KIT
Quantensoftware für morgen

KIT-Forschende entwickeln schon jetzt Programme für zukünftige Computer

Mehr erfahren
Synthetische Kraftstoffe: Katalysator für emissionsarmen EinsatzITCP, KIT
Katalysator für emissionsarmen Einsatz

Forschende am KIT verbessern Katalysatoren, um die Bildung giftiger Nebenprodukte beim Einsatz synthetischer Kraftstoffe zu verringern

Mehr erfahren
Zum Tod von Herwig SchopperDaryoush Djavadi, KIT
Zum Tod von Herwig Schopper

Früherer Institutsleiter und Ehrendoktor des KIT im Alter von 101 Jahren verstorben

Mehr erfahren
Materialuntersuchungen: Neue Form der Kernspinresonanz-Spektroskopie entdecktKajum Safiullin, KIT
Neue Form der Kernspinresonanz-Spektroskopie entdeckt

Erstmals Kernspinresonanz außerhalb der klassischen Resonanzfrequenzen beobachtet – Neue Anwendungen in Materialforschung und Bildgebung erwartet

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Zukunftsenergie
Zukunftsenergie

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über Lösungen für die Energiewende.

Mehr erfahren
KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gestalten
Stadt der Zukunft

Save the Date: KIT Science Week 2025 startet im Oktober.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender