Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Wie wollen wir leben? - Bildung und Verantwortung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Mittwoch, 09. Juli 2025, 18:00-19:30
ONLINE

Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz stellt unsere Gesellschaft nicht nur vor technologische, sondern vor tiefgreifende ethische, soziale und bildungstheoretische Fragen. In meinem Vortrag unternehme ich den Versuch, diese Entwicklungen aus einer bildungsethischen und philosophischen Perspektive zu deuten: Was bedeutet es, wenn Maschinen lernen? Was bleibt vom Begriff der Intelligenz, wenn kognitive Prozesse simulierbar werden? Und vor allem: Welche Verantwortung tragen wir als Architekten dieser neuen Realität?

 

Ich argumentiere, dass Künstliche Intelligenz nicht als übermächtige "Superintelligenz" missverstanden werden darf, sondern als Ensemble spezialisierter Nischenfähigkeiten zu begreifen ist, das uns zwingt, unsere menschlichen Fähigkeiten zur ethischen Urteilsbildung, zur Ambiguitätstoleranz und zur sinnstiftenden Selbstreflexion zu stärken. Im Zentrum steht die These, dass wir Bildung im digitalen Zeitalter nicht als Anpassung an technologische Systeme verstehen dürfen, sondern als Ermächtigung zur selbstbestimmten und verantwortungsvollen Gestaltung dieser Systeme.
Die Betrachtung mündet in der Frage, welche Formen gesellschaftlicher Innovation wir von KI erwarten können - und ob nicht vielmehr die kritisch-kreative Auseinandersetzung mit Technologie selbst zum Motor für gesellschaftlichen Fortschritt wird. Der Vortrag lädt ein zu einer ethisch fundierten Debatte über das Spannungsverhältnis von Automatisierung, Verantwortung und dem Guten Leben - und plädiert für eine neue Idee von Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Urteilskraft kultiviert.

Kosten/ Zahlungsweise
free
Referent/in
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers

Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe
Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen
Veranstalter
ARRTI | Academy for Responsible Research, Teaching, and Innovation
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Douglasstraße 24
76133 Karlsruhe
E-Mail: marcel krueger does-not-exist.kit edu
https://www.arrti.kit.edu/