Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 01. Mai 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

Freitag, 02. Mai 2025
17:30 - 19:00 
AWWK-Kurs Nr. 1231: Karlsruher Tusculum: Lieber totlachen als totärgern… Politische Satire gegen Tyrannei – ein Beispiel klassisch lateinischer Spottlust (Seneca, Apocolocyntosis) (wöchentlich, 8 Termine)
Workshop
KIT, Campus Süd
10.81 Mosonyi-Hörsaal …
Wolfgang Petroll

Tyrannei hat es zu jeder Zeit gegeben (sehen wir uns doch um…); und Philosophen haben sich immer gerne über Tyrannen lustig gemacht (ob zu Recht oder nicht). Denn Lachen hat, wie Eco anmerkt, etwas Befreiendes – und nichts fürchten Tyrannen mehr als einen freien Menschen. Nehmen wir zum Beispiel Seneca und seine Schmähschrift „Apocolocyntosis“ auf den gerade verstorbenen Princeps Claudius – eine beißende Satire und zugleich Persiflage auf die Tendenz, mächtige Menschen zu Göttern erklären zu wollen. Parallelen zu unserer Zeit bieten sich reichlich an – und sollen im Seminar anhand einer gründlichen Texterschließung diskutiert werden. – lat. Originaltext, dt. Arbeitsübersetzungen, Worterklärungen werden zur Verfügung gestellt. Zugleich eine Übung in (interkultureller) Sprachkompetenz.

Wöchentlich ab Freitag, 25.04., 17.30 – 19 Uhr (8 Termine)
Ort: KIT Campus Süd, Geb. 10.81 Mosonyi-Hörsaal, Otto-Ammann-Platz 1
 
Bild: KI-generiert von Efza M. Erdogan mit Canva

Montag, 05. Mai 2025
10:00 - 12:00 
Professional Networking on LinkedIn, Career Fairs & Co.
online
Sarah Grötzinger - Career Coach, Trainer & Former Recruiter

Career fairs like the KIT-career fair offer a unique chance to connect directly with employers—but simply showing up isn’t enough. To stand out and increase your chances of landing an interview or job offer, you need a clear strategy.
In this interactive training, you will learn:
 
✅ How to prepare effectively for career fairs like the KIT-career fair – research, goal setting, and creating a strong introduction
✅ How to confidently approach recruiters and decision-makers – what to say and how to make a lasting impression
✅ How to follow up strategically – keeping the conversation going after the event
✅ How to leverage your online network (e.g., LinkedIn) to support your career fair efforts
✅ How to make the most of existing contacts and expand your professional network
By the end of this session, you’ll have a clear plan to network effectively at career fairs and turn conversations into real career opportunities.
 
📌 Join us and take your networking skills to the next level!
 
 
 
This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT and Hochschule Karlsruhe are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
 Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.

© KIT
11:45 - 12:30 
BESSEr@KIT: Engagement ohne (viel) Aufwand - Wozu Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium & Lehre?
Informationsveranstaltung
Zoom
Jan-Michael Fritz, KIT, STS-QM

Ihr denkt euch: "Schon wieder einen Fragebogen ausfüllen? Passiert damit überhaupt irgendwas?"
Ja klar!
 
In dieser digitalen Veranstaltung erfahrt ihr, warum Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium & Lehre der einfachste Weg sind, etwas an eurem Studium zu verbessern.
Was passiert mit euren Antworten?
Wo werden diese besprochen?
Und vor allem: Was können sie bewirken?
 
Das Team vom Projekt BESSEr@KIT erklärt euch, warum es wichtig ist, dass ihr an Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium und Lehre teilnehmt und wie ihr, euer Studiengang und alle Studierende des KIT davon profitieren können.
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten.
 
Wir empfehlen Euch die Teilnahme über einem PC/Laptop, da für den interaktiven Teil ein Smartphone benötigt wird.
 
Hinweis: für spätere Nutzung werden einige der Zoom-Präsentationen aufgezeichnet, jedoch nur der Präsentator und die Folien, nicht die Diskussion oder die anderen Teilnehmenden. Falls eine Aufzeichnung erfolgt, werdet ihr am Anfang dazu informiert.
 
Ihr möchtet Euch gerne als Gruppe informieren und die Termine passen nicht?
Dann meldet Euch einfach bei uns: besser@sts.kit.edu

12:00 - 12:15 
Kunst am KIT kurz & knapp: PER KIRKEBY, OHNE TITEL, 1987-90
Geb. 50.34, Innenhof Informatikgebäude
Andrea Stengel

Jeden ersten Montag im Monat stellen wir euch neue Kunst am KIT vor. Um 12:00 Uhr treffen wir uns am unten genannten Treffpunkt für einen ca. 10 bis 15 minütigen Einführungsvortrag zu einem der vielen Kunstwerke. 
 
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: kunst@kit.edu 
 
An diesem Montag betrachten wir gemeinsam folgendes Kunstwerk:
Per Kirkeby, ohne Titel, 1987-90
Treffpunkt: Geb. 50.34, Innenhof Informatikgebäude, Campus Süd

13:00 - 14:00 
International Coffee Break: CV Check | Meet the Foreigners’ Registration Office
Informationsveranstaltung
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
Career Service CV Check: Lass deinen CV für Bewerbungen (Praktikum, Werkstudent, Job) checken!
Besuchst die KIT-Karrieremesse und willst dein CV updaten? Oder willst dich auf ein Praktikum oder Job in Deutschland bewerben und bist dir unsicher, worauf es bei Bewerbungen in Deutschland wirklich ankommt? Dann komme zu unserem CV-Check und gebe deinen Unterlagen den letzten Schliff. 
- Location: Tulla-Halle (Geb. 11.40)
- Organized by: Career Service
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Promovierende
 
Meet the Foreigners’ Registration Office: Komm vorbei und und bringe Fragen zu deiner Aufenthaltsgenehmigung, deinem Visum und zu Prozessen der Behörde einfach mit. In dieser Veranstaltung steht dir ein Vertreter der Ausländerbehörde zur Verfügung, um wichtige Informationen und Hinweise zu Aufenthaltsgenehmigungen, Visumsverlängerungen und Anmeldeverfahren in Deutschland zu geben. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unklarheiten zu klären und praktische Tipps zu den rechtlichen Anforderungen für internationale Studierende und Besuchende zu erhalten.
 
- Location: Geb.11.40, R231
- Organized by: Ausländerbehörde Karlsruhe
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Forschende
 

mehr…
alle