Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Freitag, 27. Juni 2025
17:30 - 19:00 
AWWK-Kurs Nr. 1223: Europas (Un)Sicherheit in einer neuen Weltordnung (einmalig)
Vortrag
KIT Campus Süd , Geb. 30.96, Raum 006, Straße am Forum 3
Burak Yusmak

„Architekt oder Zuschauer? Wird es Europa schaffen, als globaler Akteur für Frieden und Sicherheit zu sorgen?“ In einer Welt, in der Demokratien schrumpfen und Autokratien erstarken, steht Europas Sicherheit auf dem Spiel. Wie verändern sich Sicherheitsbedürfnisse und geopolitische Machtverschiebungen angesichts neuer Herausforderungen? Welche Rolle nimmt Deutschland innerhalb Europas ein, und wie beeinflusst seine Außen- und Sicherheitspolitik die Stabilität des Kontinents? Zudem stellt sich die Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen entwickeln werden – bleibt die Partnerschaft mit den USA ein Garant für Sicherheit, oder braucht Europa eine eigenständigere Strategie? Wird es Europa gelingen, in einer sich wandelnden Weltordnung als globaler Akteur mitzuspielen?




Burak Yusmak hat Internationale Beziehungen studiert und erwarb einen Master in International Studies and Diplomacy von der School of Oriental and African Studies, University of London. Bis zum Brexit arbeitete er als Berater für die Londoner Abgeordnete Irina von Wiese im EU-Parlament. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stiftungen, Start-ups und internationalen Organisationen, darunter die Vereinten Nationen, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die Anna Lindh Foundation, die Weltbank, der Club de Madrid, Chatham House, das deutsche Auswärtige Amt und Friends of Europe. Zudem wird er als Panelist und Moderator zu Veranstaltungen eingeladen und ist zudem zertifizierter Debattentrainer der EU-Kommission. Darüber hinaus hat er zahlreiche kulturelle und politische Events in London, Brüssel, Genf und Berlin organisiert. Derzeit ist er als Strategieberater für eine NGO in Brüssel tätig, wo er das EU-Parlament sowie die Parlamentarische Versammlung des Europarates in Straßburg betreut. Zudem gibt er gelegentlich Trainings zu den Themen Diversity, Equity & Inclusion (DEI), Leadership, Verhandlungstechniken, Konfliktmanagement und Kommunikation. Er hat ein internationales Netzwerk von Medien, Politik bis zur Wirtschaft und der kreativen Kulturindustrie.

Samstag, 28. Juni 2025
11:00 - 15:30 
AWWK-Kurs Nr. 1237:„Neue Wildnis“ und Sehnsucht nach Unberührtheit - der Nationalpark Schwarzwald aus kulturhistorischer Sicht
Führung
Ruhestein, Nationalparkzentrum
Dr. Harald Stahl

Die Exkursion führt in das Waldgebiet um den Wilden See am Ruhestein, wo jegliche Eingriffe möglichst unterbleiben sollen. Dass Wald und Wildnis, Natur und Naturschutz nicht bloß Gegenstand der Naturwissenschaften, sondern auch der Kulturgeschichte sind, dass die Geschichte des Nationalpark Schwarzwald keineswegs eine rein regionale ist und ihre Spuren weiter zurückreichen als bis zu seiner Ausweisung, soll bei unserem Waldgang beleuchtet werden.
 
 
Bild: KI-generiert von Ralf H. Schneider mit Midjourney

Montag, 30. Juni 2025
9:45 - 12:00 
Urban Forestry in Service to Society and Education: Building Mutual Pathways of Learning
Room 418, ITAS-KIT, Karlstraße 11, 76133 Karlsruhe, Germany
Colleen Murphy-Dunning, Hixon Center for Urban Sustainability, Urban Resources Initiative (URI)

Lecture by Colleen Murphy-Dunning with Q&A.
 
Date: 30.06.2025 Venue: Seminar Room 418, ITAS-KIT, Karlstr. 11, 76133 Karlsruhe, Germany Registration begins at 09:45 AM Lecture followed by a question and answer session: 10:00 AM to 12:00 Noon  
Please find more information here: https://www.itas.kit.edu/english/events_2025_lecture_urbanforestry_murphydunning.php
Please register here: https://www.itas.kit.edu/english/veranstaltungen_2025_lecture_urbanforestry_registration.php

15:45 - 17:15 
Ringvorlesung Wissenschaft in der Gesellschaft: Wissenschaft und Politik
Vortrag
Geb. 50.28 / InformatiKOM II, SR 2
KIT Campus Süd, Adenauerring 10 …
Prof. Dr. Senja Post, FORUM, KIT

In welcher Beziehung stehen Wissenschaft und Gesellschaft? Wie nehmen gesellschaftliche Entwicklungen Einfluss auf die wissenschaftliche Forschung und wie wird wissenschaftliche Erkenntnis gesellschaftlich rezipiert und angewandt? Die Vorlesungsreihe mit unterschiedlichen KIT-internen und -externen Referierenden bietet einen Überblick über die Thematik, der sich in folgende Schwerpunkte gliedert: I. Das Wissenschaftssystem, II. Wissenschaft und Öffentlichkeit, III. Wissenschaft und Politik, IV. Wissenschaft und Wirtschaft, V. Wertediskurse.
 
Gasthörende und Gäste zu Einzelterminen melden sich bitte per E-Mail an unter ringvorlesung@forum.kit.edu.

18:00 - 21:00 
„Transformation als Gemeinschaftswerk – Warum die Multikrise das Wir fordert“ – Festveranstaltung zu 30 Jahren Technikfolgenabschätzung in Karlsruhe mit Maja Göpel
Vortrag
Festsaal der IHK Karlsruhe (Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe)
Maja Göpel

Neue Technologien können unser Leben bereichern und angenehmer machen – sie bergen aber auch Risiken und Herausforderungen. Seit 30 Jahren forscht das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse daran, wie sich die Potenziale von Technik nutzen und unerwünschte Folgen vermeiden lassen.

Zum Jubiläum hat das ITAS Maja Göpel eingeladen, eine der wichtigsten Stimmen im Feld nachhaltiger Entwicklung und Transformation. Die Wissenschaftlerin und Autorin spricht darüber, wie unsere Gesellschaft trotz Krisen und technologischer Umbrüche positiv nach vorne blicken kann.

www.itas.kit.edu/30Jahre

Der Eintritt ist frei. Einlass nur mit vorheriger Anmeldung. (Link folgt in Kürze)
 

Dienstag, 01. Juli 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

mehr…
alle