Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Sonntag, 19. Oktober 2025
 
Finissage der Jubiläumsausstellung
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
Lorenzstraße 19 …

Zum Abschluss der Ausstellung laden wir zur Vernissage ins ZKM ein. Nach Grußworten und Reden von Experten und Kuratoren gibt es Musik vom KIT und einen Sektempfang. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, die ausgestellten Objekte im ZKM zu bewundern, sondern auch einen digitalen Zugang zur Online-Präsentation aller 100 Objekte. Zum letzten Mal haben Sie die Möglichkeit sich von den Kuratoren durch die Ausstellung führen zu lassen. 

© JessieJoo - Illustrationen & Design
 
Eucor MobiLab Roadshow (14.-19.10.)
Informationsveranstaltung
Karlsruhe

Die Eucor MobiLab Roadshow 2025 startete ihre Tour durch die Region am 13. Mai in Offenburg – und wir sind mit dabei! Bis Oktober reist das mobile Partizipationslabor entlang des Oberrheins und bringt den Menschen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz wissenschaftliche Perspektiven auf Nachhaltigkeitsthemen näher. 

An jeder Station erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm rund um Themen wie Stadtnatur, Klimawandel-Management, den Umgang mit PFAS-Chemikalien oder aber die Zukunft der Medizin. Das MobiLab fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen und lädt dazu ein, gemeinsam über Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren.

Das MobiLab, ein multifunktionales Tiny House, bietet Raum für interaktive Workshops, praxisnahe Simulationen und spannende Dialoge zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Nach der Premiere im Jahr 2023 findet die Eucor MobiLab Roadshow zum zweiten Mal und mit erweitertem Programm statt.

 
Stationen der Eucor MobiLab Roadshow 2025:
Offenburg: 13.-16. Mai 2025 Landau: 3.-4. Juni 2025 Basel: 9.-11. Juli 2025 Freiburg: 22.-25. Juli 2025 Strasbourg: 1.-3. Oktober 2025 Mulhouse: 9.-11. Oktober 2025 Karlsruhe: 14.-19. Oktober 2025
Weitere Informationen gibt es hier  und hier. 

11:00 - 13:00 
FORUM @ KIT Science Week: Podiumsdiskussion "Zukunft – nur in der Stadt? Bruchlinien zwischen Stadt und Land"
Informationsveranstaltung
IHK Karlsruhe, Saal Baden, Lammstr. 13-17

Eine Veranstaltung im Rahmen der KIT Science Week 2025.
 
Welche Spannungen bestehen zwischen Stadt und Land, Ost- und Westdeutschland? Und was verbindet uns? In der Podiumsdiskussion werden Unterschiede in Wirtschaft, Infrastruktur und Politik beleuchtet wie z.B. das Gefühl der mangelnden Repräsentation ländlicher Regionen auf Bundesebene. Expertinnen und Experten diskutieren unter der Moderation von Markus Brock (3sat/SWR). Im Anschluss findet ein Stehempfang statt, der Gelegenheit für Gespräche, Austausch und neue Perspektiven bietet.
 
 
 
Programm  
Grußwort
Jenny Geis
stellvertretende Hauptgeschäftsführerin, IHK Karlsruhe
 
Begrüßung
Prof. Dr. Senja Post
Professorin für Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Leiterin des Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM), KIT
 
 
Zukunft – nur in der Stadt? Bruchlinien zwischen Stadt und Land Moderation: Markus Brock, Moderator, 3sat und SWR
 
Podiumsdiskussion mit:
 
Dr. Ansgar Hudde, Department für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität zu Köln Dr. Tim Leibert, Projektleiter und stellv. Koordinator der Forschungsgruppe Mobilitäten und Migration, Leibniz-Institut für Länderkunde Prof. Dr. Claudia Neu, Professorin für Soziologie ländlicher Räume, Universität Göttingen/Universität Kassel Dr. Mandy Tröger, Institut für Medienwissenschaft, Universität Tübingen  
 
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
 
Information für Studierende: Dieses Event kann als Plichtveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
 
Foto: FORUM / Felix Grünschloss
 

Dienstag, 21. Oktober 2025
 
Laserschutzbeauftragter in Medizin und Technik
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der 2-tägige Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde für Laserschutzbeauftragte beim Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 in Medizin und Technik. Grundlage ist § 5 OStrV (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher
optischer Strahlung) in Verbindung mit den Technischen Regeln zu künstlicher optischen Strahlung (TROS Laserstrahlung).
 
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreicher Teilnahme wird die für die Wahrnehmung der Aufgaben einer/s Laserschutzbeauftragte/n benötigte Fachkunde bescheinigt.

© Freepik
15:00 - 18:00 
Hemmnisse und Treiber energetischer Modernisierungen des Mietwohnungsbestandes
Informationsveranstaltung
Space der Triangel, Kaiserstraße 93, Karlsruhe

Diskussion von Forschungserkenntnissen des Nachhaltig Wohnen Collab des ICN Nachhaltigkeit
 
Der Workshop bringt Akteure und Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, aus der organisieren Zivilgesellschaft, der Stadtpolitik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um Hemmnisse und Treiber der energetischen Modernisierung des Wohnungsbestandes zu identifizieren und zu diskutieren. Im Fokus stehen sowohl technische und regulatorische als auch soziale und finanzielle Aspekte der Energiewende im Gebäudesektor.

15:00 - 17:30 
Hochschulsport Winter-Kickoff 25'26
@Halle 2 UND Halle 1 - Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)

Der Hochschulsport des KIT präsentiert noch vor dem Anmelde- und Kursstart für das Wintersemester 2025/2026 sein vielfältiges Sportangebot. Kommt vorbei und lernt das bunte Sport- und Fitnessprogramm der Hochschulsport-Abteilungen und des walk-in Gesundheitszentrums an verschiedenen Mitmach-Stationen und Informationsständen kennen. 
Außerdem wird es wieder einen kleinen Sportsachen-Flohmarkt geben, welcher mit Waffeln des HSP-Teams zum Wohle eines Spendenprojekts abgerundet wird.
 
Die Winter-Edition des Kickoffs steigt am Dienstag, den 21.10.2025, von 15.00 bis 17.30 Uhr, in Halle 2 UND Halle 1 des IfSS, in Gebäude 40.44 und 40.40.
 
Alle interessierten und sportbegeisternden Studierenden und Beschäftigten des KIT, sowie der Kooperationseinrichtungen sind herzlich dazu eingeladen. Der Hochschulsport und seine Übungsleitenden freuen sich auf euch!

mehr…
alle