Veranstaltungskalender

 
Workshop

FO>KI Workshop: KI-Kompetenzentwicklung für Studierende fördern - Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren für die Hochschullehre (Aniko Uj, Britta Lintfert & Regine Martschiske, 14.11.25, online)

Freitag, 14. November 2025, 9:00-11:30
online

Der Online-Workshop "KI-Kompetenzentwicklung für Studierende fördern - Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren für die Hochschullehre" findet am 14.11.2025, 09:00 - 11:30, statt.


KI-Kompetenzentwicklung für Studierende fördern - Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren für die Hochschullehre

Wie lassen sich Studierende wirksam beim Aufbau von KI-Kompetenzen unterstützen? Der Online-Workshop bietet einen praxisorientierten Einblick in erprobte Formate, Kompetenzmodelle und Best-Practice-Beispiele aus der Hochschullehre.

In kurzen Impulsen werden aktuelle Forschungsergebnisse zur AI Literacy, KI-Kompetenzmodelle und Tools zur Erhebung von KI-Kompetenzen vorgestellt. Am Beispiel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird gezeigt, wie KI-Kompetenzen von Studierenden unterschiedlicher Studiengänge mithilfe des Angebots des KI-Campus (https://ki-campus.org/) fächerübergreifend gezielt gefördert werden können. In Gruppenarbeiten reflektieren die Teilnehmenden Herausforderungen, Gelingensbedingungen und Lösungsansätze für die KI-Kompetenzentwicklung in der eigenen Lehre.

Ziel des Workshops ist es, Lehrenden neue Impulse für KI-Kompetenzentwicklung und konkrete Strategien für die Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen zu vermitteln.

Kurzüberblick:

Theoretische und praktische Impulse zur KI-Kompetenzentwicklung

Kompetenzmodelle und Tools zur Erfassung von KI-Kompetenzen

Lehrkonzepte und Beispiele aus der Praxis

Austausch und Reflexion in Gruppenarbeit

Anmeldung

Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fächer, Support-Mitarbeitende, Modulverantwortliche, Studiengangentwickler*innen und weitere Interessierte, die konkrete Umsetzungsbeispiele für KI-integrierende Lehrveranstaltungen kennenlernen möchten. Für die kostenfreie Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich (https://terminplaner6.dfn.de/b/a72c2010cdd673be4a93fda635b86744-1417496).

Referierende

Aniko Uj ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für KI-Projekte an der DHBW Heilbronn und ist in die Forschung des KI-Campus Hub Baden-Württemberg beteiligt.

Dr. Britta Lintfert ist Ansprechpartnerin Forschungsförderung, Forschungsleitung mit dem Schwerpunkt KI, kommissarische Leitung Bildungsforschung der DHBW Heilbronn und ist im KI-Campus Hub Baden-Württemberg für die Entwicklung bedarfsgerechter Weiterbildungsangebote und für die curriculare Einbindung von KI in die Lehre zuständig.

Regine Martschiske ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für KI-Projekte an der DHBW Heilbronn und ist in die Forschung des KI-Campus Hub Baden-Württemberg beteiligt.

Im Rahmen der landesweiten Fortbildungsreihe »Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)« setzt das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) landesweit

Referent/in
Aniko Uj, Dr. Britta Lintfert, Regine Martschiske
Veranstalter
HND-BW (Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Wüttemberg)
Karlsruher Institut für Technologie
Adenauerring 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: emily moebs9 does-not-exist.kit edu
https://+49 721 608-48165
Zielgruppe
Alle