Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Montag, 27. Oktober 2025
9:00 - 21:00 
Wir wollen die Welt verändern: Ausstellung der Masterarbeiten des Sommersemesters 2025
Messe/Ausstellung
Fakultät für Architektur
Gebäude 20.40  …

Vom 24. bis 29. Oktober 2025 präsentieren rund 40 Absolvent:innen der Fakultät für Architektur ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau. Die Arbeiten sind während der Öffnungszeiten des Gebäudes (Montag–Freitag, 9 bis 21 Uhr) frei zugänglich.
 
Die feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen findet am Mittwoch, 29.04., 18 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal statt.

Dienstag, 28. Oktober 2025
9:00 - 13:00 
From Awareness to Action: Allyship for an Inclusive Academic Environment
Workshop
online (link will be provided after registration)
Marcelo Costa e Silva

The practice of allyship is essential for creating an atmosphere based on respect, inclusiveness, and equity in the academic context that is becoming more diverse and complex. The decision to actively and continuously support colleagues who are marginalized - whether because of their gender, ethnicity, sexual orientation, age, or academic standing - is, in this scenario, known as allyship.

Participants in this workshop will have the opportunity to examine prevalent obstacles like exclusion and microaggressions, comprehend the significance of intersectionality, and devise workable solutions to establish a culture of authentic support.

Together, we will look at how to turn intentions into actions that empower leadership and individuals to promote an equitable opportunity throughout the organisation.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung mit den folgenden Angaben an franziska.nickolaus2@kit.edu
- Salutation
- Surname
- First name
- Institute

9:00 - 21:00 
Wir wollen die Welt verändern: Ausstellung der Masterarbeiten des Sommersemesters 2025
Messe/Ausstellung
Fakultät für Architektur
Gebäude 20.40  …

Vom 24. bis 29. Oktober 2025 präsentieren rund 40 Absolvent:innen der Fakultät für Architektur ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau. Die Arbeiten sind während der Öffnungszeiten des Gebäudes (Montag–Freitag, 9 bis 21 Uhr) frei zugänglich.
 
Die feierliche Verabschiedung der Absolvent:innen findet am Mittwoch, 29.04., 18 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal statt.

18:00 - 19:30 
IMPULSE mit Knowunity
Vortrag
TRIANGEL KULTUR | TRANSFER | RAUM , Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Am 28. Oktober hast du die Chance, Knowunity live am KIT zu erleben.

Die Lernplattform setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Schüler:innen personalisierte Lerninhalte bereitzustellen. Mit umfassender Lernbegleitung, einem AI Tutor und vielfältigen Materialien will Knowunity die Schule nicht ersetzen - sondern sinnvoll ergänzen. Transparenz und Sicherheit stehen dabei immer im Mittelpunkt.

"KI verändert Bildung wie nie zuvor - die neue Generation muss darauf vorbereitet werden." (Benedict Kurz, CEO & Founder)

Gegründet wurde Knowunity von Benedict Kurz, Gregor Weber und Lucas Hild im Jahr 2019 - seitdem hat sich einiges verändert. Inzwischen sitzt das Unternehmen mit über 70 Mitarbeitenden in Berlin.

Knowunity schreibt einige beeindruckende Zahlen: über 21 Millionen Nutzer in 17 Ländern, ein Funding von 48 Millionen Euro und 4,7 Sterne im App Store. Damit ist sie Europas am schnellsten wachsende Lernplattform. Und dabei bleibt es nicht: in diesem Jahr expandierte das Startup nach Lateinamerika und Südoastasien.

Beim IMPULSE-Format der KIT-Gründerschmiede erzählen Gründer:innen ihre inspirierenden Geschichten. Von ihren Erfolgen, aber auch von ihren Learnings und Herausforderungen. Du hast die Möglichkeit, direkt mit Startups ins Gespräch zu kommen und deine Fragen zu stellen.

Sei dabei, wenn am 28. Oktober Knowunity zurück nach Karlsruhe kommt - wir freuen uns auf dich und deine Anmeldung!

© KOOR
18:00 - 19:00 
Informationsveranstaltung: Zusatzförderung und Realkostenanträge für Praktika mit Erasmus+
Online über Zoom

Informieren Sie sich über Zusatzförderungen und Realkostenanträge für Auslandspraktika im Erasmus-Programm bevor die nächste Bewerbungsrunde am 03. November beginnt.

Mittwoch, 29. Oktober 2025
 
Tätigkeitsbeschreibung und -bewertung (Online-Schulung)
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der Kurs vermittelt die Grundlagen zur Eingruppierung und Tätigkeitsbeschreibung nach den Tarifverträgen im KIT.
Der Kurs wird für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt, die Personalverantwortung tragen und/oder Stellenbeschreibungen erstellen
müssen.
 
Der Kurs wird für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt, die Personalverantwortung tragen und/oder Stellenbeschreibungen erstellen
müssen. Wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Seipenbusch (Tel.: 0721 608-23253; E-Mail: paula.seipenbusch@kit.edu) an.

mehr…
alle