Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Nacht der Biosignale

Freitag, 07. November 2025, 17:00
Triangel STUDIO, Kaiserstr. 89, 76133 Karlsruhe

Die Nacht der Biosignale ist eine faszinierende Veranstaltung, die regelmäßig in verschiedenen Städten stattfindet und sich der Erkundung biomedizinischer Themen widmet. Organisiert wird dieses einzigartige Erlebnis vom Fachausschuss Biosignale des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Die Nacht der Biosignale richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, Studierende, sowie Schülerinnen und Schüler, die sich für Innovationen in der medizintechnischen Forschung interessieren.

 

Die Nacht verspricht eine fesselnde Reise in die Welt der Biosignale, die Einblicke in die komplexen Signale unseres Körpers und ihre Anwendungen in der medizinischen Forschung, Diagnose und Therapie gewährt. Die Vorträge und Diskussionen bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet auszutauschen und die neuesten Entwicklungen in der Biomedizin zu erkunden.

 

Tauchen Sie ein in die Welt der Biosignale und lassen Sie sich von den faszinierenden Möglichkeiten inspirieren, welche die Zukunft der Gesundheitswissenschaften für Sie bereithält.

 

Wie Computermodelle helfen die Geheimnisse der Herzfunktion zu entschlüsseln - Carola Kruthoff


Copy & Paste mit Menschen – darf ich das? Digitale Zwillinge in der biomedizinischen Forschung durch die rechtliche Linse - Lea Singson

 

The drumming brain – Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändern kann - Prof. Dr. Lara Schlaffke

 

Von der Muskelaktivität zur Bewegung: Biosignale als Schlüssel zur intuitiven Steuerung von Exoskeletten? - Charlotte Marquardt

 

Biosignale im KI-Zeitalter: Fortschritt in Forschung, Diagnose und Therapie – und die Verantwortung vor Ethik und Gesetz - PD Dr.-Ing. Axel Loewe, Prof. Armin Luik, Lea Singson

 

Dem Auge beim Untersuchen anderer Augen helfen - Miriam Weiß und Simon Hoffman

 

Biosignale in der Skoliosetherapie - Eine Alternative zum Röntgen? - Anke Tschirschky

 

Mit Licht ins Innere schauen – OCT als zerstörungsfreie Methode zur Untersuchung von Tumormodellen - Andrey Tkachenko

 

Biosignale bei Hirnoperationen: Wie Stimulation und Messung die Hirnfunktion schützen - Dr. med. Till Brombach

 

Wenn das Herz in 3D spricht - Prof. Dr. Armin Luik

Referent/in
Bis in die Nacht hinein, können Sie verschiedene Vorträge von unterschiedlichen Vortragenden hören.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Veranstalter
IBT
KIT Inst. f. biomedizinische Technik
Fritz-Haber-Weg 1
76131 Karlsruhe
Tel: 072160842650
Fax: 072160842789
E-Mail: info does-not-exist.ibt kit edu
https://www.ibt.kit.edu/english/index.php
Zielgruppe
Alle