Preisträgerinnen und Preisträger am KIT
Ob bei den hochrangigen Preisen der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder bei Auszeichnungen von Ministerien und Stiftungen: Immer wieder sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT unter den Preisträgern. So gingen in den vergangenen Jahren mehrere der begehrten Landesforschungspreise des Landes Baden-Württemberg oder auch Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise der DFG an das KIT.
Auf den Folgeseiten möchten wir Ihnen eine Auswahl unserer Preisträgerinnen und Preisträger vorwiegend aus den letzten zehn Jahren vorstellen.
Maximilian Haider, Honorarprofessor am KIT, erhält den Kavli-Preis für Nanowissenschaften zusammen mit Harald Rose, Knut Urban und Ondrej Krivanek für die Arbeit an der Entwicklung der Elektronenmikroskopie. Der mit einer Million Dollar dotierte Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Forschung in den Disziplinen Astrophysik, Nano- und Neurowissenschaften verliehen.
[03.06.2020]
Prof. Peter Sanders erhält einen der begehrten ERC Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats für sein Projekt „ScAlBox“. Ziel des Projekts ist es, Algorithmen und Softwarebibliotheken bereitzustellen, die sehr große Datenmengen handhaben können und sich auf Millionen von parallel arbeitenden Prozessoren ausführen lassen.
[31.03.2020]
Prof. Wolfgang Wernsdorfer vom Physikalischen Institut wurde mit dem diesjährigen Wissenschaftspreis der Hector Stiftung ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit die herausragenden Leistungen des Physikers bei der Entwicklung von Quantencomputern. Mit dem Preis in Höhe von 150.000 Euro ist auch die Aufnahme in die Hector Fellow Academy verbunden.
[04.02.2020]