Aktuelles

Alle Meldungen

Studierende sitzen und stehen im Freien, diskutieren und lernen gemeinsam auf einer Bank.Magali Hauser, KIT
Lehramt studieren in Karlsruhe

Gemeinsame virtuelle Veranstaltung von vier Karlsruher Hochschulen informiert am 01. Oktober 2025 über verschiedene Lehramtsstudiengänge.

Mehr erfahren
Blick aus einer Straßenbahn auf wartende Menschen an einer Haltestelle.Lydia Albrecht, KIT
Gefühlte Sicherheit – erlebte Unsicherheit: Frauen im ÖPNV

Marginalisierte Frauen geben an, sich relativ sicher zu fühlen – trotz Erfahrungen mit Belästigung und Gewalt.

Mehr erfahren
Deutsch-französischer Lehrstuhl „GENIUS“ gestartetMathieu Cremoux
Deutsch-französischer Lehrstuhl „GENIUS“ gestartet

Strategische Ausrichtung für eine nachhaltige und resiliente europäische Industrie der Zukunft

Mehr erfahren
Energiewende: Aquiferspeicher bieten großes PotenzialRuben Stemmle, KIT
Energiewende: Aquiferspeicher bieten großes Potenzial

Forschende des KIT rechnen vor, dass Aquiferspeicher kosteneffizient Energie speichern

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Zukunftsenergie
Zukunftsenergie

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über Lösungen für die Energiewende.

Mehr erfahren
KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gestalten
Stadt der Zukunft

Save the Date: KIT Science Week 2025 startet im Oktober.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender