Aktuelles

Alle Meldungen

Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical EngineeringMarkus Breig, KIT
Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering

Neben dem Masterstudiengang Biomedical Engineering starten drei Bachelorstudiengänge zum Wintersemester 2025/26 am KIT

Mehr erfahren
Erfolgreicher Tag der offenen Tür des KITAmadeus Bramsiepe, KIT
Erfolgreicher Tag der offenen Tür des KIT

Riesige Begeisterung für Wissenschaft: 23 000 Besucherinnen und Besucher am Campus Süd – Wissenschaft und mehr für die ganze Familie – Campustag für Studieninteressierte

Mehr erfahren
KIT an neuem Landesgraduiertenzentrum für KI beteiligtMWK
KIT an neuem Landesgraduiertenzentrum für KI beteiligt

Fachkundiger Nachwuchs für mehr Schlagkraft in der KI-Forschung: KIT führt Einrichtung eines Landesgraduiertenzentrums für angewandte Künstliche Intelligenz an

Mehr erfahren
Neues Zentrum für KreislaufwirtschaftJannik Scheer, Hochschule Trier
Neues Zentrum für Kreislaufwirtschaft

Ressourceneffizienz durch Additive Fertigung: Carl-Zeiss-Stiftung fördert Aufbau einer gemeinsamen Einrichtung in Trier, Karlsruhe und Aalen

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Chancen
Chancen

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über unzählige große und kleine Chancen.

Mehr erfahren
Das Team von IRM. Im Vordergrund die Buchstaben NXTGN. NXTGN GmbH
Startup Factory NXTGN

Wir bewerben uns beim Leuchtturmwettbewerb.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

AWWK-Kurs Nr. 1236: Lernen an der eigenen Biografie: die „Sieben Geschenke der Erinnerung“ (einmalig)

AWWK-Kurs Nr. 1236: Lernen an der eigenen Biografie: die „Sieben Geschenke der Erinnerung“ (einmalig)

21. Mai 2025 16:00 - 17:30Pädagogische Hochschule, Gebäude 1, Raum 1.002
Was sind Erinnerungen (und was sind sie nicht?) – und vor allem, was geben sie uns im Hier und Jetzt? Erinnerungen sind keine starren Abbildungen der Vergangenheit, sondern enthalten persönlich wichtige Botschaften für unsere Gegenwart und Zukunft und können unser Leben enorm bereichern.
In dieser Veranstaltung lernen Teilnehmer die Sieben Geschenke der Erinnerung: Freude, Persönlicher Lebenssinn, Identität und Selbstverständnis, Bewältigungsstrategien, Begleitung bei Umbruch und Wandel, Entdeckung persönlicher Potenziale und Zukunftsorientierung kennen. Weiterhin bekommen sie durch kleine geführte Übungen die Möglichkeit, ihren eigenen Lebenserinnerungen auf die Spur zu kommen - und vielleicht auch etwas Neues für ihre Zukunft zu finden. Teilnehmer werden gebeten, Papier und Stift mitzubringen.
 
Frau Dr. Robin Lohmann, geb. 1962 in den USA, studierte Psychologie und Sozialanthropologie in den USA und Deutschland und promovierte an der Universität Kiel. Sie war tätig an verschiedenen Universitäten mit dem Forschungsschwerpunkt Biographie und Lebensrückblick und ist Autorin mehrerer wissenschaftlicher Publikationen zum Thema – unter anderem das Buch „Was gestern war, hilft mir für morgen“ (Kösel, 2013). Heute arbeitet sie an der PH Karlsruhe in den Fächern Englisch und Geragogik.
 

 
 
 
Bild: KI-generiert von Efza M. Erdogan mit Canva
Dr. Robin Lohmann

zum Veranstaltungskalender