
Ein Umstellen von Rinder- auf Kamel- und Ziegenhaltung fördert in den Trockengebieten im Norden Afrikas eine nachhaltigere und sicherere Milchproduktion
Mehr erfahren
Forschungsprojekt FuTuReS zeigt realistische Chancen für die Algenkultivierung zur Produktion innovativer Lebens- und Futtermittel sowie Wertstoffe
Mehr erfahren
Die Landesuniversitäten unterzeichnen Kooperationsvertrag zur langfristigen Weiterführung des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg
Mehr erfahren
Der Hochschulverbund EPICUR erhält im Rahmen der EU-Ausschreibung zu „Europäischen Hochschulen“ 12 Millionen Euro Förderung, das KIT davon 1 656 245 Euro
Mehr erfahren
Laufend aktualisierte Fragen und Antworten zum Umgang mit dem Coronavirus. Letzte Aktualisierung: Homeoffice (Stand: 01.06.2022)
Mehr erfahren
Die neue Ausgabe des Forschungdmagazins lookKIT nimmt den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in den Fokus.
Mehr erfahren
Über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt.
Mehr erfahrenAls Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.
Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.