Veranstaltungskalender
Online-Workshop: KI-gestützte Analyse und Interpretation in der Literaturwissenschaft? Eine kritische didaktische Einordnung für die Lehre (Thomas Heintz, 25.04.2025)
Der Online-Workshop „KI-gestützte Analyse und Interpretation in der Literaturwissenschaft? Eine kritische didaktische Einordnung für die Lehre“ findet am 25.04.2024, 10:00 – 11:30 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Workshop zeigt anhand eines Beispiels aus der eigenen Lehre, wie der Umgang mit KI-Tools in der Literaturwissenschaft kritisch reflektiert werden kann. Dabei wird eine KI-gestützte Analyse und Interpretation an Schillers Drama Don Carlos, Infant von Spanien (1787) selbst ausprobiert. Das Ziel ist eine Sensibilisierung und anschließende didaktische Einordnung, wo gewisse Potentiale, aber vor allem Risiken von KI-Werkzeugen für die literaturwissenschaftliche Arbeitsweise und Lehre liegen. Hinweis: Die Textkenntnis des Dramas ist für die Teilnahme am Workshop nicht erforderlich.
Die Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)“ wird im Rahmen des Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre (bwDigiFellows II) vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert.
Thomas Heintz
HND-BW (Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Wüttemberg)
Karlsruher Institut für Technologie
Adenauerring 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: emily moebs9 ∂does-not-exist.kit edu
https://+49 721 608-48165
Alle