Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 01. Oktober 2025
 
Anwendung von Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt im Arbeits- und Umweltschutz (online oder in Präsenz)
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Betriebe, die Gefahrstoffe einsetzen, haben zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung eine besondere Sorgfaltspflicht. Als zentrales Dokument zur Informationsermittlung für die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz, den Umgang und den Transport dient dabei das Sicherheitsdatenblatt der eingesetzten Stoffe und Gemische. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen, um die relevanten Informationen herausfiltern zu können und diese für Ihre betriebliche Praxis zu nutzen. Darüber hinaus lernen Sie unzureichende oder fehlerhafte Informationen zu erkennen und die Plausibilität der Angaben zu überprüfen.

 
Baukasten Karlsruhe: 200 Jahre polytechnische Architektur
Messe/Ausstellung
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …

Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
 
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 

9:00 - 18:00 
COMMUNITY DAY | OPEN HOUSE ? Space to Create
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Immer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen.
Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein.

Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.

Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen

Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.

Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?

Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.

Paradies Found jeden Mittwoch bei Open HOUSE erleben!
Die Stadtoper Paradise Found des Badischen Staatstheater wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe! In mittlerweile über 100 Gesprächen haben sie die Karlsruherinnen und Karlsruher gefragt: "Wo ist Dein Paradies?" Aus den vielen kleinen Schätzen, die ihnen dabei begegnet sind, sind kleine Kunstwerke entstanden - einzigartig und vielfältig wie die Geschichten, die ihnen zugrunde liegen.

Du hast die Gelegenheit, die dritte Episode Unsere kleine Kneipe der Mini-Oper im TRIANGEL zu erleben. Manche Stammgäste der kleinen Kneipe kommen nach der Vorlesung, andere nach der Scheidung - in dieser ganz besonderen Stadtteilkneipe in der Karlsruher Südstadt spielen sich ganze Leben ab. Jede und jeder ist willkommen. Ihr Wirt erzählt uns, was die kleine Kneipe seit 60 Jahren so einzigartig macht und warum er sie nie wieder hergeben würde.

Du hast die Chance, sie jeden Mittwoch beim Open House in der Werkstatt zu erleben.

© KIT / Magali Hauser
16:00 - 18:00 
Dialog: Grüne Oasen gegen Hitzefallen - wie sieht Karlsruhes begrünte Zukunft aus?
Informationsveranstaltung
Gastdozentenhaus
Engesserstr. 3 …

Hitzetage nehmen zu, Plätze heizen sich auf, Schatten wird zum Luxus. Gleichzeitig wünschen sich viele mehr Grün in der Stadt – zur Erholung, Kühlung und besserer Lebensqualität. In dieser Veranstaltung sprechen wir darüber, wie Karlsruhe in Zukunft mit Hitze umgehen kann. Wo brauchen wir mehr Bäume, Wasser, Rückzugsorte? Was fehlt im eigenen Viertel? Und welche Ideen hast du für eine grüne, klimafreundliche Stadt?
 
Hauptveranstaltung Bürger:innendialog | 18.10.2025, 14:00 – 18:00 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum   
Begleitende Dialogveranstaltungen Grüne Oasen gegen Hitzefallen | 01.10.2025, 16:00 – 18:00 Uhr | Gastdozentenhaus (Engesserstr. 3, 76131 Karlsruhe) Tram, Fahrrad, Flugtaxi  | 04.10.2025, 14:00–16:00 Uhr | ITAS (Karlstr. 11, 76133 Karlsruhe)
Was ist uns gutes Essen wert? | 06.10.2025, 18:00–20:00 Uhr | ITAS (Karlstr. 11, 76133 Karlsruhe)
 
Der Bürger:innendialog ist eine Veranstaltung im Programm der KIT Science Week 2025, gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und dem Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025
 
Baukasten Karlsruhe: 200 Jahre polytechnische Architektur
Messe/Ausstellung
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …

Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
 
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 

Freitag, 03. Oktober 2025
 
Baukasten Karlsruhe: 200 Jahre polytechnische Architektur
Messe/Ausstellung
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …

Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
 
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 

mehr…
alle