Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 31. Juli 2025
19:00 
Alumni-Treffen Silicon Valley
Informationsveranstaltung
The Duke of Edinburgh Pub
10801 N Wolfe Rd, Cupertino, CA 95014

We are delighted to invite you to the Annual KIT Alumni Silicon Valley Meeting on July 31, 2025, at 7:00 PM PDT. The event will take place once again at our favorite gathering spot: The Duke of Edinburgh Pub.
To help us prepare, please confirm your attendance by registering at the following link: https://www.eventbrite.com/e/kit-alumni-silicon-valley-tickets-1405569739929
We look forward to seeing you there and sharing an evening of great company and conversation!
 
Please note that our events are aimed exclusively at KIT alumni who are registered in the alumni network. Did you study, do your doctorate, research or work at KIT (or one of its predecessor institutions) and are not yet registered in the alumni network? Then we look forward to your registration. 

Sonntag, 03. August 2025
9:00 - 23:59 
Science Camp Elektrotechnik - Baue Dein eigenes Smart System!
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Wie steuert ein Smart Home das Licht? Wie erkennt ein selbstfahrendes Auto Hindernisse? Und wie kannst du mit ein paar Bauteilen und einem Mikrocontroller deine eigene Technik entwickeln?

Im Science Camp Elektrotechnik tauchst du in die Welt der Automatisierung ein! Du programmierst mit der Open-Source-Plattform Arduino, experimentierst mit Sensoren und Aktoren und setzt dein eigenes Projekt um.

Außerdem besuchen wir Siemens, um mehr über die Berufe zu erfahren, die sich mit elektronischen Themen befassen.

- Deine Challenge: Baue ein System, das eigenständig auf seine Umgebung reagiert! Ob eine automatische Bewässerungsanlage, ein intelligenter Wischroboter oder eine ganz eigene Idee ? du entscheidest, was du baust!
- Das erwartet dich:

- Keine Vorkenntnisse nötig - einfach mitmachen!
- Programmieren, tüfteln & löten - Technik hands-on erleben
- Eigene Ideen entwickeln & mit Expertinnen und Experten besprechen
- Dein fertiges Projekt mit nach Hause nehmen!

Bringe, wenn möglich, deinen eigenen Laptop mit oder leihe dir einfach einen von uns. Schreib uns vor dem Camp eine kurze Mail, wenn du einen Laptop brauchst!

Kostenpflichtige Anmeldung: 150 € inkl. Übernachtung, Verpflegung, Exkursion, Material. Finanzielle Unterstützung bei Bedarf möglich. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website!

Bist du bereit, Technik zu steuern statt nur zu nutzen? Dann melde dich jetzt an!

Montag, 04. August 2025
16:00 - 17:30 
Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin

Du interessierst dich für einen der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ oder "Digital Economics" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 01.08.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Dienstag, 05. August 2025
13:30 - 14:30 
Offenes Netzwerktreffen "Digitale Didaktik"
Informationsveranstaltung
2. OG, Freifläche

Thema: Toolbox „Digitale Lehr- und Lernformate“ – InformatiKOM I
 
Wie kann gute digitale Lehre gelingen? Digitalisierung hat längst nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdrungen. In Bezug auf die Lehre stellt sich hierbei insbesondere die Frage, wie Digitalisierung für die Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse genutzt und gleichzeitig die Planung, Gestaltung und Durchführung von Lehre effizient und ressourcenschonend gestaltet werden kann. Um diese Frage zu klären, erweist sich der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen als besonders wertvoll.
Dieser regelmäßige Austausch ist das Ziel der offenen Netzwerktreffen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Projekts „Digitale Didaktik“  (https://www.peba.kit.edu/5767.php).
 
Jeden ersten Dienstag im Monat findet in informeller Atmosphäre im InformatiKOM  I (2.OG) (https://www.kit.edu/campusplan/?id=50.19) oder online von 13:30-14:30 Uhr die Möglichkeit zum Austauschen, Fragestellen, Neues entdecken und Erfahrungen teilen statt.
Ergänzt wird das Angebot immer wieder durch verschiedene Inputs zu konkreten Themen.
 
Eine Anmeldung ist nicht notwendig – kommen Sie einfach vorbei!

Mittwoch, 06. August 2025
17:00 - 19:00 
Future Skills – Kompetenzen für meine berufliche Zukunft
online
Bianca Sievert

Als Studierende:r oder Absolvent:in wirst Du zukünftig nicht nur mit Deinen spezifischen Fachskills im Arbeits- und Bewerbungsprozess punkten. Digitaler Wandel, Globalisierung, Entwicklung immer neuer Technologien – all das verändert Arbeitsprozesse und demzufolge Erwartungen an Dich fortwährend.
Die Schlüsselqualifikationen, die Dich dabei unterstützen, sind Deine Future Skills!
 
Im Vortrag lernst Du zwei aktuelle Modelle kennen, die sich auf individuell entwicklungsbezogene und digitale Future Skills beziehen.
In Calls-to-Action kannst Du mittels Selbstbeobachtung und kollegialem Feedback überprüfen, welche Future Skills du bereits in Deinem Handlungsrepertoire hast – und wo Du noch Entwicklungspotenzial siehst.
 
Bianca Sievert unterstützt Menschen und Organisationen seit rund 25 Jahren bei ihrer Entwicklung – im Bereich der Future Skills, bei Karrierefragen und in der Hochschuldidaktik.

Freitag, 08. August 2025
14:00 - 16:00 
Führung Forschungsreaktor 2, KIT-Campus Nord
KIT-Campus Nord

Der Forschungsreaktor 2 war der erste deutsche Eigenbaureaktor mit einer thermischen Leistung von zunächst 12, später 44 Megawatt. Der schwerwassermoderierte Tankreaktor war seit 1963 als Neutronenquelle für Forschungszwecke und zur Produktion von Radionukliden betrieben worden. Er wurde am 21. Dezember 1981 endgültig abgeschaltet und danach auf der Grundlage von sechs Stilllegungsgenehmigungen in den jetzigen Zustand des „sicheren Einschlusses” überführt. 
 
 
Bitte beachten Sie: Zu den Anlagen ist leider kein barrierefreier Zugang möglich.
 
Unsere Veranstaltungen richten sich exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk

mehr…
alle