Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Tag der Abschlussarbeit: KI & Gutes wissenschaftliches Prompting

Donnerstag, 13. Juni 2024, 8:45-14:30
KIT, Campus Süd
Geb. 50.19 - InformatiKOM I
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe

Wie und wofür darf ich KI in der Abschlussarbeit verwenden?
Die Verunsicherung ist groß: Textgenerierende KI bietet dir Chancen für das Recherchieren und Schreiben, aber es gibt auch klare No-Gos. Am 13. Juni 2024 klären wir beim Tag der Abschlussarbeit die Potentiale und Grenzen von Large Language Models (LLM). 

 

Starte mit uns um 08:45 Uhr im Foyer des InformatiKOM oder im Live-Stream auf unserem neuen KI-Hub llm-literacy.de

In Kurzvorträgen wird das Recherchieren, Zitieren, Formulieren und Prüfen in Zeiten von ChatGPT & Co praxisnah vermittelt. Wir laden dich ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten zu diskutieren, wie textgenerierende KI redlich im Studium genutzt werden kann. Deine Meinung ist gefragt – beteilige dich im Live-Chat! 

 

Offen für alle

Keine Anmeldung nötig, einfach dazuschalten! Die Veranstaltung des Schreiblabors des HoC und der KIT-Bibliothek richtet sich an alle Studierende und Betreuende des Landes Baden-Württemberg.

 

Wir unterstützen dich dabei, dein Schreibprojekt zum Erfolg zu führen! 

 


 

Programm

08:45 – 09:00 Begrüßung

Diana Tangen (KIT-Bibliothek)

09:00 – 09:30 Schreiben mit KI im Studium? Sicht des KIT-Präsidiums

Prof. Dr. Kora Kristof (Vizepräsidentin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit) und Prof. Dr. Alexander Wanner (Vizepräsident für Lehre und Akademische Angelegenheiten) im Gespräch mit Daniela Clauss (KIT-Bibliothek) und Andreas Hirsch-Weber (Schreiblabor)

09:30 – 10:00 Einführung in die LLM-Literacy

Referentin: Lisa Sielaff (Schreiblabor)

10:00 – 10:30 Gutes wissenschaftliches Prompting

Referent: Kevin Schumacher (Büro für Gute wissenschaftliche Praxis und Ethische Grundsätze)

10:30 – 11:00 KI-unterstützte Literaturrecherche

Referentinnen: Alexandra Kwasnicki und Diana Tangen (KIT-Bibliothek)

11:00 - 11:30 Zitieren und Paraphrasieren mit KI

Referentin: Karoline Emmerich (Schreiblabor)

11:30 – 12:00 Formulieren mit KI

Referentin: Malake Hammoud (Schreiblabor)

12:00 – 13:00 Ethische Nutzung von KI

Referent: Jürgen Geuter (Technik- und Netztheoretiker)

13:00 - 13:30 Transkription mit KI

Referentin: Dr. Alexa M. Kunz (Methodenlabor)

13:30 – 14:30 Die Abschlussarbeit vor dem Aus? Sinnvolles Prüfen unter KI-Bedingungen

Auf dem Podium diskutieren: Valerie Boda (Büro für Gute wissenschaftliche Praxis und Ethische Grundsätze), Katrin Heß (PEBA), Paul Christian John (TMB), Dr. Michael Kristen (KASTEL), Prof. Dr. Peter Nick (JKIP), Clarissa Staudt (WMK), Kevin Schumacher und Franziska Duch (Moderation)

 

 

 


Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, ALLG-all, RECH-all, GWP-all

 

Veranstalter
KIT-Bibliothek
Straße am Forum 2
76131 Karlsruhe
Tel: +49 721 608-43109 / -43111
E-Mail: infokompetenz does-not-exist.bibliothek kit edu
https://www.bibliothek.kit.edu
Zielgruppe
Alle, Studierende
Servicemenü