Veranstaltungskalender
Konzert des Kammerorchesters
Engesserstraße 9
KIT Karlsruhe
Ein Witz, der vom Himmel gefallen war? So kam Hector Berlioz die 8. Symphonie von Ludwig van Beethoven vor. In der Tat, gerade das an der Stelle eines langsamen Satzes ertönende Allegretto scherzando mit seinem „eingebauten“ Metronom ist voll von hintergründigem Humor. Eher bizarr hingegen ist der Humor, von dem die von Beethoven vorgegebene Metronomangabe für das Tempo des letzten Satzes zeugt: Ganze Takte gleich 84. Selbst Roger Norrington, durchaus ein Anhänger rasanter Tempi, meinte: „Es ist fast unmöglich zu spielen. Es ist sehr, sehr, sehr schwer.“ Derart angespornt bringen wir das Stück zu Gehör als Hauptwerk unseres nächsten Konzerts am
28.10. 2023 um 20 Uhr im Gerthsen-Hörsaal des KIT (Engesser-Str. 10).
Eher Spiel- bzw. Hörvergnügen als Humor sind kennzeichnend für das 5. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach, welches im ersten Teil erklingen wird, und zwar mit „hauseigenen“ Solisten an Flöte, Geige und Cembalo. Beide Teile unseres Programms werden mit kurzen modernen Werken eröffnet, der erste mit der 1949 entstandenen Ouvertüre für Streicher von Witold Lutosławski, der zweite mit den Suiten Nr. 1 & 2 für kleines Orchester von Igor Strawinski, auf das Essentielle reduzierte Tanz-Miniaturen, die ebenfalls nicht ohne Unterhaltungswert sind.
Auf Ihr Kommen – und das Ihrer Freunde und Bekannten - freut sich
Das Kammerorchester des KIT
Kammerorchester
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe
E-Mail: info ∂does-not-exist.kammerorchester kit edu
https://www.kammerorchester.kit.edu/index.php
Alle