Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Junge Talente - Wissenschaft und Musik

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 17:30-19:00
KIT, Campus Nord
Fortbildungszentrum Forschung und Umwelt
Geb. 101, Aula
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.

 

Kleine Kunstführung (beginnt um 17:20 Uhr , Treffpunkt im Foyer der FTU)

Der Künstler Wolfgang Ganter (*1978 in Stuttgart) arbeitet vor allem mit Bakterienkulturen auf fotografischem Film sowie mit chemischen Reaktionen, die mit Hilfe des Mikroskops vergrößert werden. Die beiden Bilder, die im Rahmen von Kunst am Bau für das KIT entstanden sind, sollen Thema unserer kleinen Kunstführung sein.

 

Wissenschaftlicher Vortrag:

"Gedruckte Hochfrequenztechnik"

Georg Gramlich, Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik (KIT)

 

Das KIT-Logo aus Silber auf ein menschliches Haar gedruckt – Warum sollte man das machen und was hat das mit autonomem Fahren und Industrie 4.0 zu tun? Mit gedruckten Verbindungen könnten in Zukunft integrierte Hochfrequenzschaltungen angebunden werden und dadurch präzisere Radare und schnellere Datenübertragung ermöglichen. Am KIT wird erforscht, wie das funktioniert und was wir damit erreichen können.

 

Musikalischer Vortrag:

Preisträgerkonzert mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des 9. Europäischen Kammermusikwettbewerbs "Wolfgang Meyer" Karlsruhe 2023, der vom 27.-29. September 2023 ausgetragen wird. Das Programm wird beim Konzert bekanntgegeben.

Kosten/ Zahlungsweise
Der Eintritt ist für Mitglieder der mitveranstaltenden Vereine, Studierende und Angehörige des KIT frei. Von allen anderen wird beim Einlass ein Förderbeitrag in Höhe von fünf Euro erhoben.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Junge Talente - Wissenschaft und Musik
Veranstalter
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: info does-not-exist.kit edu
Zielgruppe
Alle
Servicemenü