Veranstaltungskalender
Colloquium Fundamentale | Warum ist kooperatives Verhalten in der internationalen Klimapolitik eigentlich so schwierig?
Engesserstr. 5, 76131 Karlsruhe
Das Abkommen auf der Pariser Klimakonferenz wurde als historischer Wendepunkt in der Klimapolitik gefeiert. Die Weltgemeinschaft fasste den Beschluss, die globale Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Niveau auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Aus ökonomischer Sicht ist der Klimaschutz ein globales Gemeinschaftsgut. Die notwendige internationale Kooperation ist mit erheblichen Anreizproblemen verbunden. Das rationale Verhalten des Einzelnen führt in der Regel nicht zum gesellschaftlich optimalen Maß an Klimaschutz. Wo stehen wir also heute, sieben Jahre nach Paris? Welchen Herausforderungen muss sich die internationale Staatengemeinschaft bei der weiteren Ausgestaltung des Klimavertrags stellen? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag von Prof. Dr. Martin Kesternich aus einer verhaltensökonomischen Perspektive.
Eintritt frei.
Prof. Dr. Martin Kesternich
Stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs „Umwelt- und Klimaökonomik“
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Alle