Veranstaltungskalender

 
Vortrag

EFFEKTE-Reihe: Wissenschaftsdienstage - Ist Quantentechnologie noch aus unserem Leben wegzudenken?

Dienstag, 13. Dezember 2022, 19:30
TRIANGEL Open Space
Kaiserstraße 93
76133 Karlsruhe

Fragen aufwerfen, vor allem aber die Antworten geben – das liefert die EFFEKTE-Reihe von Juli 2022 bis zum EFFEKTEWissenschaftsfestival im Sommer 2023 mit Vorträgen und Diskussionen zu spannenden Wissenschaftsthemen. Immer am „Wissenschaftsdienstag“ präsentieren sich Karlsruher Hochschul- und Forschungseinrichtungen und zeigen, dass sie mit ihrer Forschung am absoluten Puls der Zeit sind. Es geht um Materie und Antimaterie, um neue Beteiligungsformen, um Zukunftsfähigkeit oder Quantentechnologie, um Nachhaltigkeit und um das Verhältnis von Mensch und Maschine.

Heute:

Eintauchen in die Welt der kleinsten Teilchen – darum geht es in der Quantenwissenschaft. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion erklären Prof. Dr. Armin Grunwald vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und Forschende des Instituts für Quantenmaterialien und Technologien (IQMT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), welche Bedeutung Quantentechnologien für unser Leben heute schon haben: Aus Elektronik, Digitaltechnologie, Mobilfunk, Fernsehen, Radio oder Medizin sind sie nicht mehr wegzudenken. Und dann ist da noch das Quantencomputing, von dem Jonas Klamroth vom FZI Forschungszentrum Informatik sagt, es hat das Potenzial für einen der größten Umbrüche in der Welt der Informatik seit Einführung des Internets, da es die Recheneffizienz erweitert und damit neues Wissen generiert.
Interessierte können passend zum Thema vom 13. bis 16. Dezember die Ausstellung „Warum ist Quantenmechanik so wichtig beim Spielen?“ vom ITAS im Triangel Open Space besuchen.

Kosten/ Zahlungsweise
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei.
Veranstalter
Wissenschaftsbüro
Stadt Karlsruhe
Zähringerstraße 65a
76133 Karlsruhe
E-Mail: effekte does-not-exist.wissenschaftsbuero karlsruhe de
Zielgruppe
Alle
Servicemenü