Veranstaltungskalender
Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit: "Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung"
Grußwort
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des KIT
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Gründungsdirektorin des ZAK
Keynote-Speech
"Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung"
Prof. Dr. Maja Göpel
Wissenschaftliche Direktorin THE NEW INSTITUTE (Hamburg)
Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Frage verschwunden, ob wir eine Transformation unserer Gesellschaft wollen oder nicht: es wird eine neue Normalität geben und es liegt in unserer Hand dafür Prioritäten zu setzen. Damit rückt die Frage ins Zentrum, wie wir in Zukunft leben wollen. Globale Umfragen zeigen dabei ein gemischtes, aber klar gruppiertes Bild: in reichen Ländern wie Deutschland möchten fast 80% zwar eine nachhaltigere und gerechtere Welt nach Corona, aber nur 50% ein anderes Leben leben. Die große Herausforderung der nächsten Jahre liegt in der Auflösung dieses Paradoxes. Wissenschaft spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die Polit-Ökonomin Maja Göpel ist Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE in Hamburg. Sie befasst sich mit Nachhaltigkeitsfragen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und ist eine weit gehörte Stimme im öffentlichen Diskurs geworden. Ihr Buch „Unsere Welt neu denken“ war 2020 monatelang in den Top Ten der Bestseller-Listen vertreten. Göpel war von 2017 bis 2020 Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung (WBGU), einem Gremium, das die Regierung bei der Gestaltung globaler Transformationen zur Nachhaltigkeit berät. Zuvor leitete sie das Berliner Büro des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und hat als Direktorin Future Justice beim World Future Council Konzepte für die Stärkung der Interessen zukünftiger Generationen in EU- und UN-Prozesse eingebracht. 2019 wurde Maja Göpel zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt. Sie ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group und dem Deutschen Sustainable Development Solutions Network und Mit-Initiatorin der Initiative „Scientists for Future“.
Die Eröffnungsveranstaltung zu den Frühlingstagen der Nachhaltigkeit am KIT 2021 mit der Keynote-Speech bietet den offiziellen Auftakt zu den Projekttagen und führt in die Themenfelder von Nachhaltigkeit und Transformation ein.
Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT richten sich an alle Interessierten an einer Nachhaltigen Entwicklung. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich und auch Gasthörende sind willkommen.
Die Keynote-Speech findet online live via Zoom statt.
Zoom Link: https://kit-lecture.zoom.us/j/67734331674?pwd=czFVMS91cURtRVdtMStZbGpRVFRhQT09
Eine Anmeldung für den Eröffnungsabend ist nicht nötig. In der Zoom-Webinar Sitzung werden Sie für andere ZuschauerInnen nicht sichtbar sein (anonyme Teilnahme).
Bitte beachten Sie: Es besteht jedoch die Möglichkeit live Fragen an Prof. Göpel nach ihrem Vortrag zu stellen. Hierfür muss Ihr Mikrofon angeschaltet werden und während der Fragestellung sind Sie für alle hörbar und Ihr Name ist für andere ZuschauerInnen dann sichtbar.
Information für internationale Gäste: Über den KIT Lecture Translator wird live eine englische Textübersetzung der Veranstaltung angeboten unter:
https://springdays.lecture-translator.com
Bildquelle: © Jelka von Langen
Prof. Dr. Maja Göpel
THE NEW INSTITUTE (Hamburg), Wissenschaftliche Direktorin
Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Alle