Veranstaltungskalender
KIT IM RATHAUS: Das KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) stellt sich vor.
Mittwoch, 23. Januar 2019, 18.30 Uhr
Bürgersaal im Rathaus Karlsruhe
Der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und der Präsident des KIT laden ein.
Thema: „Forschung an Superbeschleunigern“ im KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
Das Thema „Forschung an Superbeschleunigern“ im https://www.kceta.kit.edu/">KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik(KCETA) verbindet experimentelle und theoretische Forschung und Lehre aus den Bereichen Astroteilchenphysik, Elementarteilchenphysik und Kosmologie. Es ist eine einzigartige Plattform zur Erforschung der fundamentalen, kleinsten Bausteine der Materie und ihrer Wechselwirkungen sowie ihrer Rolle bei der Entstehung und der Evolution des Universums. Das KIT-Zentrum kann sich auf die bewährte Tradition in der Zusammenarbeit stützen. Das KIT-Zentrum wurde noch vor dem KIT gegründet und hat vor Kurzem sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert.
Vorträge:
- Prof. Dr. Marc Weber (Wissenschaftlicher Sprecher von KCETA)
Das KIT-Zentrum für Elementarteilchen und Astroteilchenphysik stellt sich vor
- Prof. Dr. Ralph Engel (Leiter des Instituts für Kernphysik, IKP; Wissenschaftlicher Sprecher des Pierre-Auger-Observatoriums in Argentinien)
Kosmische Teilchenbeschleuniger der Superlative
- Prof. Dr. Ulrich Husemann (Professor für Experimentelle Elementarteilchenphysik, ETP)
Neues vom Large Hadron Collider (LHC)
- Prof. Dr. Anke-Susanne Müller (Leiterin des Instituts für Beschleunigerphysik und Technologie; IBPT)
Superbeschleuniger der Zukunft: Maschinen für Forschung und Gesellschaft
Das ausführliche Programm können Sie hier nachlesen.
Sollten Sie Hilfsmittel oder Unterstützung benötigen, so lassen Sie dies bitte das Rathaus im Vorfeld wissen.
Besuchen Sie auch vom 21. bis 25. Januar 2019 die Ausstellung des KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik im oberen Foyer des Rathauses.
Der Eintritt ist frei.
Bildnachweis: © Beatrix von Puttkamer/KIT/CMS Collaboration /ESO/WFI/MPIfR/ESO/APEX/NASA/CXC/CfA/Greg Stewart/SLAC
Der Eintritt ist frei.
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Alle