Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Freitag, 04. Juli 2025
 
Wissenswoche NEULAND
Vortrag
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

Wir laden zur Wissenswoche rund um das Thema Technologietransfer, Innovation und NEULAND ein. Von jung bis alt, von Forschenden über umtriebige Bürgerinnen und Bürgern hin zu Gründungsbegeisterten: Mit Fokustagen zu den Bereichen Industrie, Transferwege, Entrepreneure, Erfindergeist und Family & Friends haben wir für jede und jeden etwas im Angebot, um auf innovative Geschichten am KIT zurückzublicken und die Welt von morgen gemeinsam zu verändern.
 
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung auf Deutsch und in Präsenz.
 
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/

14:00 - 20:00 
WISSENSWOCHE NEULAND
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

1.- 5. Juli 2025 im TRIANGEL am Kronenplatz

Von der Idee zur Innovation - Transfer für Wirtschaft und Gesellschaft!

Die WISSENSWOCHE NEULAND bietet vom 1. bis 5. Juli fünf Tage Einblick in die Themen Technologietransfer, Innovation, Gründung und NEULAND. Von jung bis alt, von Forschenden über umtriebige Bürgerinnen und Bürgern hin zu Gründungsbegeisterten: Mit Fokustagen zu den Bereichen Industrie, Transferwege, Entrepreneure, Erfindergeist und Family & Friends haben wir für jede und jeden etwas im Angebot, um die Welt von morgen gemeinsam zu verändern!

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich!

Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.

Genauere Informationen zum Programm werden in Kürze auf unserer Website bekanntgegeben - stay tuned!

14:00 - 15:30 
Fokustag Innovationsfreude @Wissenswoche NEULAND
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

Am Freitag, 4. Juli, geht es bei der Wissenswoche NEULAND um echte Innovationsfreude, ums kreativ denken, unkonventionell handeln und Ideen mutig in die Welt bringen. Der Fokustag steht ganz im Zeichen von jungen Talenten, visionären Gründerinnen und spielerischem Wettbewerb.

Den Start macht um 10 Uhr der Female Founders Brunch mit einer inspirierenden Keynote von Dr. Gerda Frank , Mitgründerin des KIT-Spin-offs Prio Optics. Sie teilt ihre Erfahrungen aus der Gründungswelt und zeigt, wie man als Wissenschaftlerin den Sprung in die unternehmerische Praxis schafft. Ein motivierender Vormittag für alle, die mehr über Female Entrepreneurship erfahren möchten.

Ab 12 Uhr folgt das Format "From Ideas to Impact - maKeIT Pitch Bite" , bei dem Teams aus den Programmen HAFIS und EXIST Women ihre innovativen Projekte vorstellen. Ob gesellschaftliche Herausforderung oder technologische Lösung, hier zeigen junge Gründerinnen, wie aus Ideen echte Wirkung entsteht.

Am Nachmittag geht?s spielerisch zur Sache: Um 14 Uhr startet die Innovation Board Game Competition . Studierende treten in einem eigens am KIT entwickelten Brettspiel gegeneinander an und müssen spontane Herausforderungen kreativ und strategisch lösen. Die besten Ideen setzen sich durch und ganz nebenbei entsteht ein Raum voller Innovation, Spaß und Teamgeist.

16:00 - 17:00 
Sportwissenschaft oder Pädagogik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Sabrina Joos, Studienberaterin

Du interessierst dich für Menschen und Lernprozesse oder würdest gerne den Sport zum Beruf machen und fragst dich, ob es für dich ein Studienangebot abseits vom Lehramtsstudium gibt? Oder interessierst du dich schon konkret für einen der Bachelorstudiengänge „Sportwissenschaft“ oder „Pädagogik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium einschließlich Sprachkenntnissen und den Bewerbungsprozess insgesamt gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschulen in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12:00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

17:00 - 22:00 
Amerikanischer Abend
Kulturveranstaltung
Treffpunkt: Studentenhaus (Adenauerring 7, Karlsruhe)

Am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der USA, wollen wir mit dir diesen besonderen Tag feiern.
Unsere Praktikantin der Virginia Tech University, USA, wird für euch viele Überraschungen vorbereiten.

Die Veranstaltung hat kein festes Ende.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Anmeldeschluss: 27.06.2025

17:30 - 19:00 
AWWK-Kurs Nr. 1227: Römisches Siedlungswesen in der Region - Vortrag und Exkursion (2 Termine)
Vortrag
KIT Campus Süd, Geb. 30.96, Raum 006, Straße am Forum 3
Dr. Peter Knötzele

Mit der Besetzung Obergermaniens durch römische Truppen erlebte die Region einen Siedlungsschub. In der Veranstaltung werden die unterschiedlichen Siedlungsarten in der Region vorgestellt und die römische Vergangenheit beleuchtet. Wer kennt z.B. Cornelius Aliquandus? Eine Exkursion zum römischen Gutshof nach Karlsruhe-Durlach und nach Ettlingen runden die Veranstaltung ab.
Freitag, 04.07., 17.30 – 19 Uhr (Vortrag), Sonntag, 06.07., 14 – 17.30 Uhr (Exkursion) Ort: KIT Campus Süd, Geb. 30.96, Raum 006, Straße am Forum 3

mehr…
alle