Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Die Satellitenfernerkundung planetarer Atmosphären: Schlüsseltechnologie für die Atmosphärenforschung

Montag, 02. Juni 2025, 20:00-21:30
Naturkundemuseum Karlsruhe
Die Fernerkundung mittels Satelliten hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der experimentellen Atmosphärenforschung entwickelt. Besonders bei der Untersuchung der Erdatmosphäre sind Satellitenmessungen kaum mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, die Ozonschicht zu überwachen, die Luftqualität in Bodennähe zu messen, vulkanische Aerosole zu verfolgen, oder die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die mittlere Atmosphäre zu untersuchen. In diesem Vortrag werden die grundlegenden Prinzipien der satellitengestützten Atmosphärenfernerkundung vom Ultravioletten bis hin zum Mikrowellenbereich anschaulich erklärt und durch zahlreiche Beispiele aus der aktuellen Forschung illustriert. Der Fokus des Vortrags liegt auf der Erkundung der Atmosphäre unseres Heimatplaneten, aber auch die Fernerkundung anderer planetarer Atmosphären wird vorgestellt. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Satellitenmessungen und erfahren Sie, wie diese Technologien unser Verständnis des Universums erweitern.
Referent/in
Prof. Christian von Savigny

Universität Greifswald
Veranstalter
Oliver Juergens
Campus Services (CSE-VAM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 608 29202
E-Mail: oliver juergens does-not-exist.kit edu
https://www.cse.kit.edu/
Zielgruppe
Forscher*innen