Veranstaltungskalender

 
Kongress/Kolloquium

"Mobilität-Zwischen-Räumen: Neue Wege im Stadt(Um)Land?" - 20. Jahreskongress des AK Mobilität & Verkehr der Dt. Gesellschaft für Geographie

Freitag, 23. Mai 2025, 8:30-15:15
Hochschule Karlsruhe (Donnerstag) & Karlsruher Institut für Technologie (Freitag)
Der Mobilitätssektor steht vor tiefgreifenden Transformationen, die sowohl durch technologische Innovationen als auch durch gesellschaftliche und ökologische Anforderungen geprägt sind. Angesichts der Notwendigkeit, nachhaltigere, effizientere und gerechtere Mobilitätslösungen zu entwickeln, sind in vielen urbanen Gebieten erste Anzeichen einer Neuausrichtung der Verkehrspolitik und Veränderungen in den Mobilitätspraktiken sichtbar: Der Umbau autogerechter Städte in Städte der kurzen Wege, die Verbreitung von Home Office, die zunehmende Umverteilung von Straßenraum zugunsten des Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehrs oder die Verfügbarkeit vielfältiger Sharing-Angebote treffen hier auf eine vergleichsweise große Zahl an Menschen, die ihren Alltag zunehmend flexibel und multimodal organisieren. Gleichzeitig beobachten wir eine Zunahme multilokaler Lebensstile, immer weitere tägliche Pendeldistanzen und eine ungebrochene Tendenz zur Suburbanisierung. Während in großstädtischen Zentren bereits knapp die Hälfte der Haushalte autofrei lebt, sind die Verkehrsströme zwischen Stadt und Umland sowie im ländlichen Raum aufgrund disperser Siedlungs-, Arbeitsplatz- oder Naherholungsschwerpunkte weiterhin mehrheitlich Pkw-dominiert und lassen sich nicht allein durch städtische Mobilitätsplanung beeinflussen. Entsprechend erfordert eine erfolgreiche Transformation auch die Berücksichtigung der unterschiedlichen Gegebenheiten und Herausforderungen des Stadt-Umlandes und der ländlichen Regionen, die bisher weniger im Forschungsfokus standen. Die diesjährige Tagung des AK MoVe zielt darauf ab, Mobilität nicht als isoliertes urbanes Phänomen zu betrachten, sondern die wechselseitigen Verbindungen zwischen städtischen und ländlichen Mobilitätsräumen und deren Auswirkungen in den Blick zu nehmen. In thematischen Sessionen werden am 22. und 23. Mai Mobilitätspraktiken zwischen Stadt und Umland, Fragen der sozialen Teilhabe, politische Aushandlungsprozesse und Trends in der Mobilitätspolitik in den Fokus genommen. Eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus der Mobilitätspolitik rundet die Tagung ab.
Veranstalter
Anna König
Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Rintheimerstraße 46
76131 Karlsruhe
E-Mail: anna koenig does-not-exist.kit edu
https://www.transformationszentrum.org/
Zielgruppe
Unternehmer*innen