Veranstaltungskalender
Eröffnung der Veranstaltungsreihe KUNST | SOMMER | TECHNIK
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Die Eventreihe KUNST | SOMMER | TECHNIK startet am 11. Juli 2025 mit einer Auftaktveranstaltung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Mit der Eventreihe stellen über 20 Kooperationspartnerinnen und -partner ihren Sommer der Kunst und Technik vor: In der gesamten Stadt werden Workshops, Ausstellungen, Führungen, Diskussionen, Performances und vieles mehr das kulturelle Leben in Karlsruhe bereichern. Von Museen und Galerien über Hochschulen und Geschäften bis hin zu den Karlsruher Stadtwerken – alle sind dabei! Diese Eventreihe richtet sich an Menschen jeden Alters und verbindet Kreativität und Technik auf einzigartige Weise. Feiern Sie mit und lassen Sie sich dieses Sommer-Highlight nicht entgehen.
PROGRAMM
Einlass: 18.00 Uhr
Programmstart: 18.30 Uhr
Medientheater des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Begrüßung & Moderation
Dr. Isabel Gallin
Projektleiterin Kunst | Sommer | Technik, KIT
Grußwort
Prof. Dr. Thomas Hirth
Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT und Vorsitzender des Kuratoriums des ZKM
Grußwort
Dr. Albert Käuflein
Bürgermeister für Kultur und Digitalisierung der Stadt Karlsruhe
Impulsvortrag: Eine altenglische Ballade auf dem technischen Reißbrett. Zur Ökologie des Bildschaffens an der Polytechnischen Schule Karlsruhe im 19. Jahrhundert
Dr. Klaus Nippert
Leiter KIT-Archiv und Schriftgutmanagement, KIT
Panel-Diskussion: Kunst und Technik – Zwischen Praxis, Forschung und Vermittlung
Yvonne Hohner, Galeristin, Yvonne Hohner Contemporary Gallery
Alistair Hudson, Wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM
Dr. Rebecca Müller, Studierende Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe & Chirurgin
Raimondo Rebeck, Ballettdirektor des Staatsballetts Karlsruhe am Badischen Staatstheater
Künstlerische Beiträge
Das Badische Staatsballett zeigt Ausschnitte aus «Made in KA – Junge Choreografien aus Karlsruhe», eine Kooperation mit dem Digitaltheater unter dem Thema „Tanz und Künstliche Intelligenz“. Die tänzerischen Impulse setzen bewegende Akzente nach den Grußworten, dem Vortrag und zum Abschluss der Diskussion.
Empfang im Foyer des ZKM
Entdecken Sie beim anschließenden Empfang das Exponat «Coding Beautiful Like a Clock» von Prof. Dr. Jörn Müller-Quade & Dr. Jeremias Mechler, KASTEL – Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit am KIT
Kostenlos
Isabel Gallin
Digital Office
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: isabel gallin ∂does-not-exist.kit edu