Veranstaltungskalender

 
Vortrag

Junge Talente - Wissenschaft und Musik

Sonntag, 22. Januar 2023, 14:00-15:30
KIT, Campus Süd
Geb. 30.21, Gerthsen-Hörsaal
Engesserstraße 9
76131 Karlsruhe

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.

 

Kunstführung (beginnt 10 Min. vor dem Vortrag)
Die Großskulptur Terra et Mundos (1969) von Hans Kindermann, der in den 1960er Jahren Rektor der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste war, wird diesmal Thema der kleinen Kunstführung sein.
Andrea Stengel, Kunstkuratorin des KIT


Wissenschaftlicher Vortrag
Ergonomie für Roboter: Warum Roboter in Fabriken ihre Arbeitsplätze selbst designen sollten

Jan Baumgärtner, wbk Institut für Produktionstechnik (KIT)

 

Musikalische Darbietung
Es spielt die Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung ihres Chefdirigenten Heiko Mathias Förster.

Felix Mendelssohn                    Violinkonzert e-Moll, op. 64
(1809-1847)                               1. Allegro molto appassionato
                                                     2. Andante
                                                     3. Allegro molto vivace
                                                         Solist: Andrea Cicalese

 

Jean Sibelius                             Violinkonzert d-Moll, op. 47
(1865-1957)                               1. Allegro moderato
                                                     2. Adagio di molto
                                                     3. Allegro ma non tanto
                                                         Solist: Dayoon You

 

Moderation:              Ina Kruwinnus

Kosten/ Zahlungsweise
Der Eintritt ist für Mitglieder der mitveranstaltenden Vereine, Studierende und Angehörige des KIT frei. Von allen anderen wird beim Einlass ein Förderbeitrag in Höhe von fünf Euro erhoben.
Veranstalter
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: info does-not-exist.kit edu
Zielgruppe
Alle
Servicemenü