Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 30. April 2025
9:00 - 17:00 
OPEN HOUSE - Space to Create
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Das Triangel öffnet seine Türen!
Unsere Reihe OPEN HOUSE - Space to Create schafft einen Raum für euch - zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden.

Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.

Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen

Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.

Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?

Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.

13:00 - 15:00 
ARRTI-Café - Let’s Talk Responsibility
Café INTRO / TRIANGEL
Kronenplatz 89 - 93 …

Offene Sprechstunde zu Ihren Fragen rund um ethische Verantwortung in Studium, Forschung, Lehre und Innovation

Vor allem unsichere Zeiten und Zeiten größerer (persönlicher, gesellschaftlicher, globaler) Veränderungen können eine Herausforderung für uns bedeuten – auch und gerade im beruflichen und studentischen Alltag. Dann fragen wir uns oft, ob wir selbst etwas tun sollten und was wir tun können oder wer sonst in der Verantwortung steht zu handeln.
 
Das ARRTI-Café ist unser Angebot, mit uns in ungezwungener Atmosphäre über Ihre Gedanken und Fragen rund um Ethik und Verantwortung im universitären Kontext ins Gespräch zu kommen.
 
Sie arbeiten oder studieren am KIT? Sie beschäftigt ein Thema, wo Sie Handlungsbedarf sehen, aber nicht wissen, wie man handeln soll oder was man tun kann? Oder Sie fragen sich, wer wofür aus welchen Gründen in diesem Kontext ethisch verantwortlich ist oder sein sollte, und was es heißt, hier verantwortungsvoll zu handeln? Oder Sie interessieren sich ganz allgemein für Dimensionen ethischer Verantwortung in Studium und Beruf?  
Im offenen Austausch bringen wir unsere Expertise ein und versuchen, mit Ihnen herauszufinden, ob und wie sich in Ihrem Anliegen Verantwortungsfragen stellen, und loten so gemeinsam Gründe, Möglichkeiten, Reichweite und Grenzen persönlicher und institutioneller Verantwortung aus.

17:30 - 22:00 
Indischer Abend
Kulturveranstaltung
[koeri]werk® (Mensa am Adenauerring 7, Karlsruhe)

Wir freuen uns, dir typische indische Spiele und Snacks vorzustellen. Den Zauber der indischen Kultur, umrahmt mit indischer Musik, kannst du bei uns in gemütlicher Atmosphäre genießen!

Die Veranstaltung hat keine feste Endzeit.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Anmeldeschluss: 23.04.2025

Donnerstag, 01. Mai 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

Freitag, 02. Mai 2025
17:30 - 19:00 
AWWK-Kurs Nr. 1231: Karlsruher Tusculum: Lieber totlachen als totärgern… Politische Satire gegen Tyrannei – ein Beispiel klassisch lateinischer Spottlust (Seneca, Apocolocyntosis) (wöchentlich, 8 Termine)
Workshop
KIT, Campus Süd
10.81 Mosonyi-Hörsaal …
Wolfgang Petroll

Tyrannei hat es zu jeder Zeit gegeben (sehen wir uns doch um…); und Philosophen haben sich immer gerne über Tyrannen lustig gemacht (ob zu Recht oder nicht). Denn Lachen hat, wie Eco anmerkt, etwas Befreiendes – und nichts fürchten Tyrannen mehr als einen freien Menschen. Nehmen wir zum Beispiel Seneca und seine Schmähschrift „Apocolocyntosis“ auf den gerade verstorbenen Princeps Claudius – eine beißende Satire und zugleich Persiflage auf die Tendenz, mächtige Menschen zu Göttern erklären zu wollen. Parallelen zu unserer Zeit bieten sich reichlich an – und sollen im Seminar anhand einer gründlichen Texterschließung diskutiert werden. – lat. Originaltext, dt. Arbeitsübersetzungen, Worterklärungen werden zur Verfügung gestellt. Zugleich eine Übung in (interkultureller) Sprachkompetenz.

Wöchentlich ab Freitag, 25.04., 17.30 – 19 Uhr (8 Termine)
Ort: KIT Campus Süd, Geb. 10.81 Mosonyi-Hörsaal, Otto-Ammann-Platz 1
 
Bild: KI-generiert von Efza M. Erdogan mit Canva

Montag, 05. Mai 2025
10:00 - 12:00 
Professional Networking on LinkedIn, Career Fairs & Co.
online
Sarah Grötzinger - Career Coach, Trainer & Former Recruiter

Career fairs like the KIT-career fair offer a unique chance to connect directly with employers—but simply showing up isn’t enough. To stand out and increase your chances of landing an interview or job offer, you need a clear strategy.
In this interactive training, you will learn:
 
✅ How to prepare effectively for career fairs like the KIT-career fair – research, goal setting, and creating a strong introduction
✅ How to confidently approach recruiters and decision-makers – what to say and how to make a lasting impression
✅ How to follow up strategically – keeping the conversation going after the event
✅ How to leverage your online network (e.g., LinkedIn) to support your career fair efforts
✅ How to make the most of existing contacts and expand your professional network
By the end of this session, you’ll have a clear plan to network effectively at career fairs and turn conversations into real career opportunities.
 
📌 Join us and take your networking skills to the next level!
 
 
 
This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT and Hochschule Karlsruhe are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
 Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.

mehr…
alle