Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Samstag, 23. August 2025
- 23:59 
Science Camp (Astro-) Teilchenphysik
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Drei Tage ans CERN und noch so viel mehr bietet dir das Science Camp (Astro-)Teilchenphysik!

Warum bauen wir Teilchenbeschleuniger und was können wir mit ihnen beobachten? Wieso brauchen wir Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, um die Entstehung des Universums und die Abläufe darin zu verstehen?

Wenn du moderne Physikthemen spannend findest und gerne mehr darüber lernen möchtest, dann ist unser Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik am KIT genau das Richtige für dich.

Hier lernst du Zusammenhänge verstehen, kannst in Experimenten selbst Effekte der Teilchenphysik beobachten und im Team untersuchen sowie auswerten.

Das erwartet dich:

- Drei Tage am CERN mit Übernachtung in der Jugendherberge
- Besichtigung des Large Hadroon Colliders (LHC), des Science Gateway und vielen spannenden Forschungseinrichtungen
Verschiedene Experimente rund um Teilchendetektoren
- Suche nach Higgsevents in den Daten des Teilchenbeschleunigers
LHC am CERN
- Spannende Einblicke in die aktuelle Forschung
- Einsteigerfreundliche Vorträge von Physikprofessorinnen und -professoren
- Vorstellung deiner Forschungsergebnisse

Das Camp startet am 23. August und geht über mehrere Tage bis zum 30. August.

Für Jugendliche ab 16 Jahren und abgeschlossener 9. Klasse bis höhere Klassen.

Kostenpflichtige Anmeldung: 250 € inkl. Übernachtung, Verpflegung, Exkursion, Material. Finanzielle Unterstützung bei Bedarf möglich. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website!

Dienstag, 26. August 2025
13:30 - 16:30 
Einsatz von KI im Arbeitsalltag – eine kurze Einführung
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

In der heutigen digitalen Arbeitswelt gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auch im Büro und Verwaltungsbereich
zunehmend an Bedeutung.
In unserer kompakten Einführung zeigen wir verständlich und praxisnah an Beispielen die Grundlagen der Anwendung von KI und stellen Möglichkeiten vor, wie moderne KI-Technologien die tägliche Arbeit unterstützen und Verwaltungsprozesse effizienter gestalten können.
Ein wichtiges Anliegen ist uns dabei auch, Sie zur kritischen Reflexion der von KI erzeugten Ausgaben anzuregen.
 

16:30 - 18:00 
Wirtschaftsinformatik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Dr. Regine Endsuleit, Zentrale Studienberatung

Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Mittwoch, 27. August 2025
16:30 - 17:30 
Für den Master ans KIT?
Informationsveranstaltung
Carmen Reck, Studienberaterin

Die Veranstaltung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die ihren Bachelorabschluss an einer anderen deutschen Hochschule erwerben oder erworben haben und sich für ein Masterstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Digital Economics am KIT interessieren.
 
Die Zugangs- und Auswahlkriterien werden vorgestellt. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Wege es gibt, ggf. fehlende Leistungen für eine Zulassung nachzuholen. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen in der Gruppe oder im Anschluss an die Veranstaltung zu diskutieren.
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Donnerstag, 28. August 2025
 
Alumni-Treffen in Boston mit KIT-Präsident Professor Dr. Jan S. Hesthaven
Harvard University | Faculty Club | Loeb House,
20 Quincy Street, Cambridge, MA 02138; USA

Aus Anlass der Teilnahme des KIT an der GAIN GAIN | GAIN – German Academic International Network laden wir Sie herzlich zu einem besonderen KIT-Alumni-Treffen am Donnerstag, den 28. August, um 19:00 Uhr ein.
Die Veranstaltung wird von KIT-Präsident Prof. Jan S. Hesthaven moderiert, der sich darauf freut, mit unserer lebendigen Alumni-Community in den USA in Kontakt zu treten!
 
 
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk

13:30 - 16:30 
Einsatz von KI im Arbeitsalltag – eine kurze Einführung
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

In der heutigen digitalen Arbeitswelt gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auch im Büro und Verwaltungsbereich
zunehmend an Bedeutung.
In unserer kompakten Einführung zeigen wir verständlich und praxisnah an Beispielen die Grundlagen der Anwendung von KI und stellen Möglichkeiten vor, wie moderne KI-Technologien die tägliche Arbeit unterstützen und Verwaltungsprozesse effizienter gestalten können.
Ein wichtiges Anliegen ist uns dabei auch, Sie zur kritischen Reflexion der von KI erzeugten Ausgaben anzuregen.
 

mehr…
alle