Presseinformation 110/2014

Studierende bauen innovative Windkraftanlagen

Vier Teams präsentieren am 25. Juli ihre Prototypen im bundesweiten Konstruktionswettbewerb „Stromerzeugung durch Windkraft“ auf dem KIT-Campus Süd
Das KIT-Team „EnergyPack“ testet seine Kleinwindkraftanlage im Windkanal des Instituts für Strömungsmechanik des KIT. (Foto: Lennart Ohlberg, reech)
Das KIT-Team „EnergyPack“ testet seine Kleinwindkraftanlage im Windkanal des Instituts für Strömungsmechanik des KIT. (Foto: Lennart Ohlberg, reech)

Windkraftanlagen, die einem Planetensystem gleichen oder am gespannten Seil rotieren? So sehen Prototypen im studentischen Konstruktionswettbewerb „Stromerzeugung durch Windkraft“ aus, den die Hochschulgruppe reech – renewable energy challenge e. V. des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bundesweit ausgeschrieben hat. Einzige Vorgabe: Die Drehflügel dürfen 1,4 Meter im Durchmesser nicht überschreiten. Am Freitag, 25. Juli, präsentieren vier Teams ihre Kleinwindkraftanlagen ab 10 Uhr auf dem KIT-Campus Süd und testen sie im Windkanal. Hierzu sind Journalistinnen und Journalisten ebenso herzlich eingeladen wie zur Abschlusspräsentation und Preisverleihung um 17.30 Uhr im Audimax.

 

„Der Wettbewerb gibt angehenden Ingenieuren die Chance, Wissen aus ihrem Studium praktisch anzuwenden und Erfahrungen in interdisziplinärer Projektarbeit zu sammeln“, sagt Lennart Ohlberg, Vorstandsmitglied von reech. Zudem könnten die Studierenden aus Maschinenbau, Chemie- und Wirtschaftsingenieurwesen die Zukunft der erneuerbaren Energien so aktiv mitgestalten. Eine Jury von Experten aus Forschung und Wirtschaft wird die Prototypen nach Kriterien wie Innovation, Montageaufwand und Umweltverträglichkeit bewerten. Auf Robustheit und Leistungsfähigkeit werden die Modelle im Windkanal des Instituts für Strömungsmechanik getestet.

 

Am 25. Juli stehen die Windkraftanlagen ab 10 Uhr vor dem Audimax, KIT-Campus Süd, Straße am Forum 1. Nacheinander testen die Teams sie dann für jeweils 1,5 Stunden im Windkanal (Gebäude 10.95, Engelbert-Arnold-Straße 12). Um 17.30 Uhr beginnt die öffentliche Preisverleihung im Audimax, bei der die Studierenden zunächst ihre Anlagen kurz vorstellen.

 

Die Prototypen im Kurzporträt:

 

AnemoTec: Aus dem Wasser in den Wind (DHBW Heidenheim)
Von 9 bis 10.30 Uhr im Windkanal

Anstelle von Windflügeln verfügt „AnemoTec“ über ein schraubenähnliches Gewinde – ein  umfunktioniertes Messgerät, das aus der Gewässerkunde stammt. Der Vorteil: Nicht nur einzelne Flügel übertragen die Windkraft, sondern die gesamte frontal angeströmte Fläche. Durch eine geschickte Führung des Luftstroms erhöht sich zudem die Windgeschwindigkeit und damit das Drehmoment.

 

 

 

 

EnergyPack: Notstromgenerator am Seil (KIT)
Von 10.30 bis 12 Uhr im Windkanal

Der „EnergyPack“ ist ein längliches dreieckiges Kunststoffgehäuse, das unter anderem Seile und einen Stromgenerator enthält. Die drei Seitenteile der Verpackung lassen sich so zusammenstecken, dass sie kreisförmige Windflügel bilden, die frei drehbar an einem gespannten Seil befestigt werden. Dieses Windrad erzeugt genügend Energie, um ein mitgeliefertes Notfunkgerät zu betreiben.

 

 

 

Offenburg – Vertikal: optimierte Windturbine (HS Offenburg)
Von 12.30 bis 14 Uhr im Windkanal

Ausgangsbasis von „Offenburg – Vertikal“ sind zwei halbkreisförmige Flügel, die zu einem „S“ angeordnet sind. Drei strategisch angebrachte Bleche verbessern die aerodynamischen Eigenschaften dieser Windturbine: So schirmen sie den Flügel, der sich gerade mit seiner geschlossenen Seite gegen den Wind dreht, ab und leiten den Wind direkt auf die offene Seite des Antriebflügels um.

 

 

 

WindZip: Windstrom aus dem Koffer (KIT)
Von 14 bis 15.30 Uhr im Windkanal

„WindZip“ besteht aus neun leicht gekrümmten Blechen, die wie Planeten um einen vertikalen Stab kreisen – in unterschiedlichem Abstand und auf unterschiedlicher Höhe. Um die Windkraftanlage vor Überlast zu schützen und leichter abbauen zu können, ist sie mit einem Drehzahlbegrenzer und einer Feststellbremse ausgestattet. Zusammengepackt passt „WindZip“ in einen gewöhnlichen Reisekoffer.

 

 

 Weitere Informationen zur Hochschulgruppe reech unter http://www.reech.net 

 

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

lcp, 18.07.2014
Kontakt:

 

Monika Landgraf
Chief Communication Officer
Leiterin Gesamtkommunikation
Pressesprecherin
Tel: +49 721 608-41150
Fax: +49 721 608-43658
presse does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Lilith C. Paul
Presse, Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 721 608-48120
Fax: +49 721 608-43658
E-Mail:l c paul does-not-exist.kit edu
Das Foto kann in der höchsten uns vorliegenden Qualität angefordert werden unter:
presse does-not-exist.kit edu oder +49 721 608-41105.

Die Presseinformation steht auch als PDF-Datei zur Verfügung.