Roboter regeln den Verkehr – KIT testet Zukunftstechnologie für sichere Schulwege

Ein Roboter, der Kinder sicher über die Straße bringt? Was klingt wie Science-Fiction, wurde in Bratislava Realität – mit maßgeblicher Beteiligung des KIT
Roboter in Polizeiuniform und gelber Warnweste mit ausgestreckten Armen sorgt für Sicherheit im  Straßenverkehr. Marek Galinski
Ein humanoider Roboter hilft Kindern beim sicheren Überqueren der Straße – getestet auf einem Verkehrsspielplatz in Bratislava.

Künstliche Intelligenz (KI) kann weit mehr als Texte zusammenfassen oder Antworten auf mehr oder weniger triviale Fragen liefern: In einem europaweiten Forschungsprojekt haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) einen humanoiden Roboter getestet, der künftig für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen soll. Auf einem Verkehrsspielplatz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava beobachteten Forschende, wie Kinder auf den Roboter reagieren, um herauszufinden, ob und wie solche Maschinen künftig im echten Straßenverkehr eingesetzt werden könnten – etwa vor Schulen, an Fußgängerüberwegen oder in komplexen Verkehrssituationen.

Vision Zero: Keine Verkehrstoten bis 2050

„Dieser Roboter ist mehr als nur Technik – er ist ein Vermittler zwischen Mensch und Maschine“, sagt Professor Alexey Vinel vom Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren des KIT. „Er spricht mit Kindern, zeigt ihnen mit Gesten, wann sie sicher gehen können, und kommuniziert gleichzeitig mit automatisierten Fahrzeugen. Und das alles, ohne jemals die Konzentration zu verlieren.“ Die Forschenden des KIT werten die gesammelten Daten – von Kinderreaktionen bis zu Sensormessungen – nun mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen der Slowakischen Technischen Universität aus, um die Technologie weiterzuentwickeln.

Hintergrund des Projekts ist die Vision Zero, mit der die Europäische Union das Ziel verfolgt, bis 2050 keine tödlichen Verkehrsunfälle mehr zu verzeichnen. „Wenn Roboter helfen können, Leben zu retten – besonders das von Kindern – dann ist das eine echte Zukunftsvision, die wir heute schon greifbar machen“, sagt Vinel.

mex, 07.07.2025