Aktuelles aus dem KIT

Alle Meldungen

Wie Quantencomputer noch zuverlässiger werdenAmadeus Bramsiepe, KIT
Wie Quantencomputer noch zuverlässiger werden

Forschende des KIT untersuchen störende Quantenübergänge bei Messungen und erarbeiten Strategien zur Fehlervermeidung

Mehr erfahren
Gentechnik: Mit der molekularen Schere die pflanzliche Chromosomenzahl verändernMichelle Rönspies, KIT
Mit der molekularen Schere die pflanzliche Chromosomenzahl verändern

Forschende des KIT konnten erstmals die Anzahl der Chromosomen einer Pflanze mittels der CRISPR/Cas-Methode verringern – überraschenderweise ohne Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum

Mehr erfahren
Mikrobiologie: Bakterien warten sich selbstBrianceau/Diepold
Mikrobiologie: Bakterien warten sich selbst

Forschende des KIT zeigen, dass Bakterien in der Lage sind, einen für Infektionen zentralen Mechanismus dauerhaft zu erneuern

Mehr erfahren
Daliranit: Seltenes Mineral ist nach KIT-Forscherin benanntCourtesy Prof. Werner Paar
Daliranit: Seltenes Mineral ist nach KIT-Forscherin benannt

Vor 25 Jahren entdeckt, jetzt erstmals öffentlich zu sehen: Eine Ausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe erinnert an die Entdeckung des Daliranits

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Stadt der Zukunft KIT
Stadt der Zukunft

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über Lösungen für die Stadt von morgen.

Mehr erfahren
Modell eines Teilchendetektors Daniela Di Maio, KIT
Botschaften aus dem All

Und was Gewitter damit zu tun haben – jetzt im Podcast "Nachgefragt".

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge am KIT.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Science for Impact

Das KIT übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und trägt zur Gestaltung einer nachhaltigen und resilienten Zukunft bei.

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender